0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filtro
2841 Vistas

Prothetik im Alter – 29. Jahreskongress der DGAZ in Kooperation mit der ZÄK Hamburg am 15. Juni 2019

Die „Prothetische Versorgung bei Gebrechlichen und Pflegebedürftigen“ bestimmt den 29. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für AlterszahnMedizin (DGAZ), der in Kooperation als 3. Sonderfortbildung der Zahnärztekammer (ZÄK) Hamburg zur AlterszahnMedizin am 15. Juni 2019 im Hotel Hafen Hamburg stattfinden wird.

Im Fokus stehen beim Kongress Patienten, die aus unterschiedlichen Gründen pflegebedürftig geworden sind und deren zahnmedizinischer Status sich dadurch verschlechtert. Zentrale Fragen, die sich daran knüpfen, sind etwa, wie sich eine Verschlechterung vermeiden lässt, welche Hilfe bei der täglichen Mundhygiene möglich ist und wie Zähne geplant entfernt werden können, falls das notwendig wird. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung gibt es auf der DGAZ-Homepage www.dgaz.org.

Im folgenden Interview mit Fachjournalist Markus Brakel erläutert Kongresspräsident Dr. Thomas Einfeldt, Vizepräsident der ZÄK Hamburg und Landesbeauftragter der DGAZ, das Programm und aktuelle Themen der Alterszahnmedizin in der Praxis.

Das Kongressthema dürfte für immer mehr Zahnarztpraxen in ihrem Behandlungsalltag relevant sein. Dabei wird es auch darum gehen, dass die prothetische Versorgung dem Allgemeinzustand des Patienten angemessen sein soll. Was ist dabei grundsätzlich zu beachten?

Dr. Thomas Einfeldt: Natürlich sollte bei jedem Patienten der Allgemeinzustand berücksichtigt werden, aber Pflegebedürftige – die manchmal wegen beginnender Mobilitätseinschränkungen schon länger nicht mehr bei Zahnarzt waren, weisen durchaus auch alten Zahnersatz auf, der nach strengen prothetischen Kriterien komplett erneuert werden müsste, um wirklich wieder komfortabel und ästhetisch zu sein.


Dr. Thomas Einfeldt ist Vizepräsident der Zahnärztekammer Hamburg. (Foto: TE)

Zeigt sich dann aber bei der Untersuchung, dass der Patient wegen Schluckstörungen oder Linksherzinsuffizienz oder anderer zusätzlicher Diagnosen durch eine Abnahme alter abgenutzter Kronen und Neupräparation möglicherweise stark belastet wird, muss wirklich abgewogen werden: Was ist zu riskant, selbst wenn der Patient grundsätzlich einwilligt? Wie berate ich? Lassen sich Verblendungen reparieren? Muss es wirklich eine neue Teleskopkrone sein oder kann eine Modellguss-Klammer auch zum Erfolg der Versorgung beitragen? Und: Schätze ich als Behandler die Adaptationsfähigkeit des Patienten richtig ein – wird er sich an neuen Zahnersatz mit neuer Bisshöhe gewöhnen? Kann der neue Zahnersatz auch gut im Mund gepflegt werden – wenn eine Pflegefachkraft oder die Angehörigen helfen müssen?

Mit Bedacht beraten

Wenn man erst die alten Kronen entfernt hat, lässt sich der alte gewöhnte Zustand eben nicht wiederherstellen. Optimistische, noch weniger erfahrene Zahnärztinnen und Zahnärzte sollten sich in die Lage hochbetagter Patienten versetzen – und dann mit Bedacht beraten!

Die Vortragsthemen reichen von der richtigen Kommunikation des Praxisteams mit dementen Patienten über verschiedene Ansätze prothetischer Versorgung bis hin zum implantatgestützten Zahnersatz und digitaler Totalprothetik sowie der Versorgung von komplexen multimorbiden Patienten. Auf welchen dieser Vorträge freuen Sie sich besonders und warum?

Einfeldt: Ganz besonders interessant finde ich die Aufgabe, mit scheinbar einfachen Materialien wie Modellguss oder PEEK oder Polyamid gute funktionstüchtige und ästhetische Teilprothesen herzustellen. Wir Zahnmediziner sind ja technikaffin und finden komplizierte Behandlungen spannend und herausfordernd; aber manchmal ist die „einfache“ Lösung einfach besser.

„Politischer Pflegefall Mundhöhle“

Auch die Politik kommt nicht zu kurz: „Politischer Pflegefall Mundhöhle" heißt ein provokanter Programmpunkt, den DGAZ, ZÄK und KZV Hamburg gemeinsam bestreiten. In welchen Bereichen muss Politik liefern?

Einfeldt: Mit „Politischer Pflegefall Mundhöhle“ ist gekennzeichnet, dass es durchaus noch Verbesserungen der zahnmedizinischen Betreuung geben könnte. Das fängt bei der „Aufarbeitung“ alter Prothesen an, die zwar technisch noch intakt, aber wegen Pflegehemmnissen und Abnutzungserscheinungen äußerst unhygienisch gestaltet sind. Sie könnten „umgestaltet“ und verbessert werden – aber dafür gibt es noch keine BEMA-Regeln, auch nicht für die Kennzeichnung von herausnehmbaren Zahnersatz, der manchmal in Wohn-Einrichtungen verloren geht und nicht wieder zugeordnet werden kann.

Bei gutem Willen und erfolgter Fortbildung der Pflegefachkräfte stößt aber die tägliche Mundhygiene doch auf Grenzen: Eine „Pflege-PZR-Position inkl. Fluoridierung“ könnte bei bestimmten Diagnosen und Pflegegraden helfen, den hochwertigen Zahnersatz (ja, auch Implantate sind immer häufiger bei Pflegefällen zu finden) zu retten. Es wird dann von Sozialpolitikern gefragt: Lohnt sich das noch? Wer soll´s bezahlen? Genau das sind die Fragen.

Schlimm finde ich auch, dass es schwieriger wird, für multimorbide Hoch-Risiko-Patienten Krankenhaus-Abteilungen zu finden, die kombiniert chirurgisch-konservierend ggf. in Narkose behandeln können und wo auch eine Nachsorge organisiert ist. Nachblutungen oder Verwirrtheitszustände nach Narkose – das sind mögliche Komplikationen, mit denen Angehörige zu Hause oder die Nachschicht im Pflegeheim überfordert sind. Mir ist klar, dass es keine „Hau-ruck“-Verbesserungen geben wird, aber deutlich formulieren, das sollten die zahnmedizinischen Anwälte der Pflegebedürftigen, möglicherweise auch im eigenen Interesse, denn wir werden alle älter…

Sie selbst werden vom „Hamburger Projekt Zahnmedizin und Pflege" berichten. Was hat es damit auf sich?

Einfeldt: Das „Hamburger Projekt Zahnmedizin und Pflege“ ist nur ein Beispiel, wie Zahnmediziner und Pflegefachberufe zusammen arbeiten können; und es hat auch erst begonnen, läuft in ersten Schritten. Uns ist klar, dass wir Zahnmediziner ohne die täglichen Mundhygiene-Maßnahmen der Alten-Pfleger, ambulant oder stationär, dem Ziel Erhalt der Zahngesundheit nicht näher kommen können. Vielleicht kann das Hamburger Beispiel auch in anderen Regionen helfen …

Kongresseinladung an alle Zahnmediziner

Die DGAZ versteht sich ja als große Familie. Warum ist „Nachwuchs" immer willkommen und warum sollten Nicht-Spezialisten der SZM unbedingt zum Kongress nach Hamburg reisen?

Einfeldt: Ich freue mich immer, wenn Zahnärztinnen und Zahnärzte, die sich möglicherweise im Studium nie mit den Facetten der Pflegebedürftigkeit befassen mussten, diesen Aufgabenbereich im Praxisspektrum annehmen und bewältigen wollen. „Learning by doing“ ist eine Methode – aber man kann auch aus den Erfahrungen und von den Methoden anderer Kollegen lernen. Der kollegiale Austausch ist wichtig!

Bereits am Vortag zum Kongress werden drei firmeneigene Workshops veranstaltet und während der Tagung wird auch eine Industrieausstellung zu besichtigen sein. Was - in aller Kürze – dürfen Teilnehmer hier erwarten?

Einfeldt: Bei der Organisation des Kongresses in Hamburg wollte ich gern auch norddeutschen Firmen die Möglichkeit geben, ihre technischen Angebote für die Versorgung von Senioren zu präsentieren. DMG, Merz und Steco-System-Technik sind überregional bekannte Firmen, aber Workshops und Kongress bieten sich als Verbindung an. Neue Kunststoffe für „bis 5-Jahre-Langszeit-Provisoren“, innovative digitale Produktions-Prozesse bei der Totalprothetik sowie Magnet-Verbindungen zwischen Implantat und abnehmbaren ZE, das können interessante Lösungen für Senioren-Zahnmediziner sein!

Titelbild: Blick mit dem Tagungsort Hotel Hamburger Hafen (Foto: Hotel Hamburger Hafen)
Bibliografía: DGAZ Alterszahnmedizin Fortbildung aktuell Politik

¡AdBlocker activo! Por favor, espere un momento...

Nuestros sistemas informan de que está utilizando un software AdBlocker activo, que bloquea todo el contenido de la página para ser cargado.

Lo justo es justo: Nuestros socios de la industria ofrecen una importante contribución al desarrollo de este sitio de noticias con sus anuncios. Encontrará un claro número de estos anuncios en la página de inicio y en las páginas de artículos individuales.

Por favor, ponga www.quintessence-publishing.com en su «adblocker whitelist» o desactive su software de bloqueo de anuncios. Gracias.

Más noticias

  
20. nov 2024

Kompetenz und Einfühlsamkeit lernen

Zahnmedizinische Behandlung von Menschen mit Behinderungen – neues Kursformat für Zahnmedizinstudierende an der Universität Mainz
8. nov 2024

Endo, Kronen-Wurzelfraktur, Kindergartenkinder und Ü50-KFO

Die Quintessenz Zahnmedizin 11/2024 zeigt Bandbreite der zahnmedizinischen Disziplinen und Patientengruppen
5. nov 2024

Mundgesundheit und Pflege: Webinar für Angehörige und Pflegekräfte

Kostenfreies Online-Angebot am 7. November 2024 – Kooperation der LAGP und der Volkshochschulen in Bayern
11. oct 2024

Wie sich die Bedürfnisse in der zahnmedizinischen Versorgung verändern

Greifswalder Nachwuchswissenschaftlerinnen räumen bei Preisverleihungen der DG Paro ab
10. oct 2024

Der zahnärztliche Blick auf die Wurzel

Die Oktoberausgabe Quintessenz Zahnmedizin mit verschiedenen Beiträgen rund um die Zahnwurzel – und einem Abschied
8. oct 2024

Mundtrockenheit bei Diabetes und Menopause

Feuchtigkeitsspende Serie von TePe kann die Symptome und Beschwerden lindern – kostenlose Webinare
23. sept 2024

So bleiben die „Dritten“ lange erhalten

Curaprox: Mundspülung und Reinigungsset für Zahnprothesen bekämpfen Bakterien, Viren und Pilze
19. sept 2024

Innovativer Ansatz ermöglicht Behandlungen von Autoimmunerkrankungen

FAU-Forschungsteam gelingt entscheidender Durchbruch zur Behandlung von rheumatoider Arthritis oder Sjögren Syndrom