0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filtro
2976 Vistas

DGMKG-Experten berichten auf Online-Pressekonferenz über Zahnverletzungen als fünfthäufigste Erkrankung weltweit

Entscheidend für den langfristigen Zahnerhalt ist eine Notfallversorgung direkt am Unfallort.

(c) proDente/Dirk Kropp

Es passiert schneller als gedacht: Wenn Kinder und Jugendliche auf dem Schulhof toben, sich beim Sport verletzen oder Radfahrer einen Unfall bei einer Fahrradtour erleiden, schlagen sie sich häufig Zähne aus. Mehr als jeder Vierte erleidet über alle Altersgruppen hinweg gerechnet Zahnverletzungen – besonders häufig betroffen sind die Schneide- und Frontzähne.

Etwa eine Milliarde Menschen sind weltweit aktuell oder in der Vergangenheit von einem Zahntrauma betroffen gewesen, was damit als fünfthäufigste Erkrankung des Menschen überhaupt gilt. Die Deutsche Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V. (DGMKG) empfiehlt in solchen Fällen eine Notfallversorgung direkt am Unfallort und spricht sich für eine Aufbewahrung der ausgeschlagenen Zähne in einer Zahnrettungsbox aus. Rettungswagen, Sportvereine und Schulen sollten idealerweise möglichst flächendeckend mit solchen Boxen ausgestattet sein. Über diese und weitere Empfehlungen berichteten Experten der Fachgesellschaft auf einer Online-Pressekonferenz am 6. Juni 2024, die im Zuge des diesjährigen DGMKG Kongresses stattfand.

Zähne ohne Spülen oder Säubern in die Box

Eine Verletzung, die besonders häufig auftritt, ist ein ausgeschlagener Schneidezahn – etwa durch einen Unfall auf dem Schulhof. „Entscheidend für den langfristigen Zahnerhalt ist dann eine Notfallversorgung direkt am Unfallort“, erklärt Prof. Dr. Dr. Hendrik Terheyden, Pressesprecher der DGMKG. „Am besten sammelt man den Zahn oder die Zahnfragmente auf und legt sie so schnell wie möglich in eine sogenannte Zahnrettungsbox – ohne ihn/sie abzuspülen, zu reinigen oder irgendwie zu manipulieren. Nach Kenntnis der DGMKG sind Rettungswagen in Deutschland zwar in der Regel mit Amputatbeuteln ausgestattet, nicht aber mit Zahnrettungsboxen, was ein Mangel ist“, so Terheyden. Neben Schulen und Sportstätten sollten auch Rettungswagen mit den nur wenige Euro teuren Zahnrettungsboxen ausgestattet sein, um mögliche Folgeschäden des Zahntraumas niedrig zu halten. Wenn solche Aufbewahrungsmöglichkeiten nicht zur Verfügung stehen, können traumatisierte Zähne – idealerweise auch direkt am Unfallort – in Milch/H-Milch oder im eigenen Mundspeichel der Pateinten feucht zwischengelagert werden.

Vitalität der Wurzelhaut erhalten

„Im Rahmen der chirurgischen Erstversorgung werden ausgeschlagene Zähne schonend gereinigt und replantiert“, so Prof. Dr. Dr. Dirk Nolte. Diese und weitere Empfehlungen hat er als federführender Autor mit Expertinnen und Experten der DGMKG und anderer Fachgesellschaften in der aktualisierten S2k-Leitlinie „Therapie des dentalen Traumas bleibender Zähne“ zusammengefasst.

Basierend darauf berichtet Prof. Dr. mult. h. c. Jürgen Hoffmann, diesjähriger Kongresspräsident in Heidelberg und Pastpräsident der DGMKG: „Entscheidend für die Chancen zum vollwertigen Wiedereinheilen der Zähne ist die Vitalität der empfindlichen Wurzelhaut. Besonders Trockenheit oder Lösungen mit falscher Ionenzusammensetzung schädigen die Zellen der Wurzelhaut.“ Zähne mit geschädigter Wurzelhaut können auch replantiert werden, aber das ist problematisch: Dann werden die Zahnwurzeln von knochenabbauenden Zellen im Körper langsam abgebaut und durch Knochen ersetzt und verschwinden.

Minimalinvasive Erstversorgung

Die chirurgische Erstversorgung des Zahntraumas soll in der Regel minimalinvasiv durchgeführt werden. Zunächst werden die Patienten allgemein stabilisiert, es erfolgt eine allgemeine Diagnostik hinsichtlich weiterer Verletzungen – zum Beispiel einer Gehirnerschütterung – und bei Bedarf eine Tetanusvorsorge und eine Dokumentation, denn auch Schulhofverletzungen sind Arbeitsunfälle und unterliegen in der Regel der gesetzlichen Unfallversicherung. „Die betroffenen Zähne und das umliegende Gewebe werden mit Schienen für einige Zeit ruhiggestellt“, erläutert Terheyden. „Minimalinvasiv bedeutet, sich auf Reposition und Ruhigstellung der Gewebe zu beschränken. Invasive Maßnahmen wie zum Beispiel der Einsatz von Zahnimplantaten erfolgen hingegen nicht im Rahmen der chirurgischen Erstversorgung.“ Es werden verletzte Zähne replantiert, die Kiefergewebe in ihre natürliche Lage zurückgestellt und Weichteilverletzungen versorgt.

Zahnerhalt vor Zahnersatz

In einem nächsten Behandlungsschritt – wenn die Patientinnen und Patienten sich etwas erholt und die Zähne sich stabilisiert haben – erfolgen bei Bedarf weitere Behandlungen am Zahn wie Wurzelkanalbehandlungen, kieferorthopädische Maßnahmen oder restaurative Zahnheilkunde zur Wiederherstellung der Zahnsubstanz und der Kaufunktion. „Erstes Ziel ist die Erhaltung der traumatisierten Zähne. Erst wenn die zahnerhaltenden Maßnahmen nicht zum Ziel geführt haben, ist ein Zahnersatz, zum Beispiel durch eine Zahntransplantation, bei jungen Patienten empfehlenswert. Dies sollte unbedingt von einem Fachzahnarzt oder MKG-Chirurgen durchgeführt werden“, so Dr. Jörg-Ulf Wiegner, Präsident der DGMKG. Zahntransplantate sind ein guter Zahnersatz für obere Schneidezähne von Kindern, zum Beispiel aus dem eigenen Backenzahnbereich, weil sie am weiteren Kieferwachstum teilnehmen können. Zahnimplantate tun dies nicht und werden deshalb in der Regel erst nach Abschluss des pubertären Wachstumsschubes oder bei Erwachsenen gesetzt. Zur Überbrückung bis dahin sollten die Möglichkeiten der chirurgischen oder konservierenden Zahnerhaltung ausgenutzt werden. „Es ist wichtig, die ausgeschlagenen Zähne zu erhalten oder funktionell zu ersetzen“, warnt Terheyden. Ist dies nicht möglich oder nicht erfolgt, bildet sich der Knochen in der Zahnlücke zurück; die Knochendefekte behindern dann eine spätere Implantation und können einen aufwendigen Knochenaufbau erfordern.

Bibliografía: DGMKG Zahnmedizin Chirurgie Menschen Interdisziplinär

¡AdBlocker activo! Por favor, espere un momento...

Nuestros sistemas informan de que está utilizando un software AdBlocker activo, que bloquea todo el contenido de la página para ser cargado.

Lo justo es justo: Nuestros socios de la industria ofrecen una importante contribución al desarrollo de este sitio de noticias con sus anuncios. Encontrará un claro número de estos anuncios en la página de inicio y en las páginas de artículos individuales.

Por favor, ponga www.quintessence-publishing.com en su «adblocker whitelist» o desactive su software de bloqueo de anuncios. Gracias.

Más noticias

  
22. nov 2024

Prof. Gerhard Schmalz ist Brandenburgs erster Zahnmedizin-Professor

Aus Leipzig an die MHB Theodor Fontane gewechselt – der Region schon länger verbunden
22. nov 2024

Neuer Name, bewährte Qualität

Coltene: Roeko Flexi Dam wird Teil der HySolate-Produktfamilie – künftig auch in Grün erhältlich
21. nov 2024

Der Beginn der „stillen Revolution“ in der Zahnheilkunde

Das Cerec-System: Von der Inlay-Maschine zur Netzwerk-Instanz (1) – Prof. em. Dr. Dr. Werner Mörmann skizzierte Status und Zukunft
19. nov 2024

Neuartige Kariostatika für langfristigen Zahnerhalt

Millerpreis für herausragende Forschung in der Zahnmedizin geht nach Regensburg
15. nov 2024

Mehr als Füllungen und Kronen: künftige Entwicklungen in der Zahnmedizin

Antrittsvorlesung von Prof. Falk Schwendicke an der LMU München handelte von aufsuchender Versorgung, KI und Prävention
15. nov 2024

Dentaurum bleibt dem Standort Deutschland treu

Dentalunternehmen investiert umfassend in Standort Ispringen
14. nov 2024

Zahnfleischgesundheit ist wichtiger Teil der Diabetesversorgung

EFP weist zum Weltdiabetestag am 14. November auf Verbindungen von Zahnfleischerkrankungen und Diabetes hin
13. nov 2024

„Learning by doing“ im Curriculum Implantologie des BDIZ EDI

Teilnehmende bescheinigen „einzigartige Umsetzung“ und Realitätsnähe