0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filtro
3383 Vistas

Prof. em. Dr. Erich Körber ist im Alter von 94 Jahren gestorben – ein Nachruf von Prof. Heiner Weber

Mit Professor Erich Körber ist ein ganz besonderer Kollege und Mensch von uns gegangen. Sein langer Lebensweg, der am 26. Februar 1925 in Stuttgart begann, endete im hohen Alter von 94 Jahren am 6. September 2019 in Tübingen – der Stadt, in der er so lange gewirkt hat und deren Zahnklinik er sich auch weit über seine Emeritierung hinaus verbunden fühlte.

Mit einer abgeschlossenen Gesellenprüfung als Zahntechniker, einem danach ebenso vollzogenen Studium der Zahnheilkunde in Tübingen, der sich daran anschließenden Assistentenzeit an der Tübinger Zahnklinik in der Prothetik, innerhalb derer er sich 1963 habilitierte und zum Oberarzt ernannt wurde, schaffte er die soliden fachlichen Voraussetzungen für seine späteren allseits anerkannten beruflichen Aktivitäten und Ideen. Seine frühe Nähe zur Zahntechnik – er unterrichtete vor seiner Habilitation mehrere Jahre auch an der Zahntechnikermeisterschule in Stuttgart – war sicherlich entscheidende Motivation, um kurz nach Erlangen des Lehrstuhls für zahnärztliche Prothetik an der Zahnklinik Tübingen 1968 letztlich im Jahr 1971 gemeinsam mit Vertretern der Hochschule und der Zahntechnik die frühe, erste Form der Arbeitsgemeinschaft für Dental Technologie (ADT) in Mainz zu gründen. Diese überführte er dann 1979 in die feste rechtliche Form eines Vereins, der gerade sein 40-jähriges Jubiläum außerordentlich erfolgreich beging. Schon vor Jahren ehrte die ADT das umfassende, herausragende berufliche Schaffen Erich Körbers mit dem von diesem Verein dafür vorgesehenen Preis, dem „Lebenswerk.

Fachliche Kompetenz, zahlreiche Ehrungen


Prof. Erich Körber (†) auf dem Symposium der Universitätszahnklinik Tübingen zu seinem 90. Geburtstag 2015 (Foto: Uschi Engel/Uni Tübingen)

Nicht nur in seiner Funktion als erster Vorsitzender der ADT, sondern auch als Dekan der medizinischen Fakultät der Universität Tübingen (1973-1974) sowie als Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde (1974-1976) und in seiner Tätigkeit im Verwaltungsrat der Universität zeigten sich sowohl seine fachliche Kompetenz wie auch seine menschlichen Führungsqualitäten. Sein Engagement auf nationaler wie internationaler Ebene führten zu einer Vielzahl von Ehrungen, von denen neben dem Arnold-Biber-Preis, der Hermann-Euler-Medaille, der Goldenen Ehrennadel der Zahntechnikerinnung Württemberg und der Paul-Henkel-Medaille besonders hervorgehoben die Ehrenmitgliedschaften in der Ungarischen Stomatologischen Gesellschaft und in der Japanisch-Deutschen Gesellschaft für Zahnheilkunde genannt werden müssen. Noch nach seiner Emeritierung erhielt er die Ehrendoktorwürde der Universität Szeged in Ungarn.

Großes persönliches Engagement

Hinter diesen beiden zuletzt genannten Ehrungen steht ein unglaublich großes persönliches Engagement, welches weniger aus den beruflich wichtigen und in den Ländern einprägsamen Vortragsreisen bestand. Es war vielmehr dadurch geprägt, dass er ständig Gastzahnärztinnen und -zahnärzte (vorrangig aus diesen beiden Ländern, aber nicht nur) einlud, die in seiner Abteilung klinisch oder/und wissenschaftlich tätig waren – und die bezogen auf Ungarn/Universität Szeged sogar eine bezahlte Assistentenstelle erhielten.

Enge Kontakte nach Osteuropa und in die DDR

Ebenso wie die Kontakte nach Ungarn pflegte er auch solche nach Polen und noch intensiver und vielfältiger zu den Universitätsprofessoren im Osten Deutschlands in der DDR. Diese hatten sehr unter dem damaligen politischen System zu leiden und konnten kaum – und dann auch nur unter großen Schwierigkeiten – das Land zu Vorträgen und Kongressen verlassen. Dabei war Körber sehr geschickt stets hilfreich. Er gestaltete diese Beziehungen aber auch durch Gegenbesuche sehr lebendig und effektiv. All diese eben beschriebenen Kontakte in das östliche europäische Ausland fanden bemerkenswerterweise vor allem während des politisch begründeten „Kalten Kriegs“ statt und wurden von Erich Körber mit großer persönlicher Überzeugung sehr konsequent betrieben.

Mann des Ausgleichs

Diese eben nur exemplarisch genannten beruflichen Aktivitäten und Ehrungen beinhalten natürlich selbstredend ein großes Verständnis für Diplomatie und menschliche Beziehungen – eine Eigenschaft, die man besonders kennen und schätzen lernt, wenn man (wie der Verfasser dieses Nachrufs) über viele Jahre mit Erich Körber zusammengearbeitet hat. Erich Körber war ein Mann der Harmonie und des Ausgleiches – jemand, der selbst in durch große Spannungen gekennzeichneten Situationen immer nach Lösungen suchte.

Aber Erich Körber hatte noch weitere, ihn auszeichnende und so liebenswert machende Züge: Da war zum einen seine große Bescheidenheit, die sich sowohl in seinem maßvollen Auftreten im beruflichen Bereich als auch in seinem persönlichen, schlichten Lebensstil deutlich widerspiegelte. Für seine langsam, aber stetig wachsende Familie tat er jedoch alles und er war besonders stolz auf sie.

Facettenreicher Mensch mit vielen Interessen

Zum anderen sind sein unglaublich feinsinniger Humor, sein Charme und sein großes Interesse an wesentlichen Dingen jenseits unseres Fachs zu nennen. Sie machten ihn zu einem besonders facettenreichen Menschen, den man sehr gerne um sich hatte. Eine seiner Leidenschaften war die Astronomie: So hielt er, unter anderem auch auf Einladung, sehr beliebte und beachtete Vorträge zu unserem Sonnensystem.

Enge Verbundenheit zur Zahnklinik

Trotz seines hohen Alters und mit entsprechendem zeitlichem Abstand zur beruflich aktiven Zeit hinterlässt Erich Körber deutliche menschliche und fachliche Spuren, durch die er für immer sehr lebendig in unserem Gedächtnis fortleben wird. Dies ist unbedingt auch durch seine enge, bis zu seinem Tode fortdauernde Verbundenheit zur Zahnklinik begründet. So nahm er regelmäßig an wissenschaftlichen Symposien oder sonstigen akademischen Feiern teil – häufig mit seiner Frau Dr. Andelind Körber, ebenfalls Zahnärztin.

Die Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde verliert mit Prof. Erich Körber einen ganz hervorragenden, außergewöhnlichen Menschen und Fachmann – und der Unterzeichnende vor allem einen seiner besten Freunde.

Prof. em. Dr. Heiner Weber, Tübingen

Titelbild: Prof. Erich Körber (†) und seine Frau Dr. Andelind Körber bei der Antrittsvorlesung des Leitenden Oberarztes der Abteilung für Prothetik, PD Dr. Fabian Hüttig, Mitte Juli 2019 in der Universitätszahnklinik Tübingen. (Foto: Uschi Engel/Uni Tübingen)
Menschen Nachrichten

¡AdBlocker activo! Por favor, espere un momento...

Nuestros sistemas informan de que está utilizando un software AdBlocker activo, que bloquea todo el contenido de la página para ser cargado.

Lo justo es justo: Nuestros socios de la industria ofrecen una importante contribución al desarrollo de este sitio de noticias con sus anuncios. Encontrará un claro número de estos anuncios en la página de inicio y en las páginas de artículos individuales.

Por favor, ponga www.quintessence-publishing.com en su «adblocker whitelist» o desactive su software de bloqueo de anuncios. Gracias.

Más noticias

  
22. nov 2024

Prof. Gerhard Schmalz ist Brandenburgs erster Zahnmedizin-Professor

Aus Leipzig an die MHB Theodor Fontane gewechselt – der Region schon länger verbunden
21. nov 2024

Hunger ist Kopfsache

Wie Körper und Gehirn sich in Sachen Ernährung absprechen und welche Folgen das hat
21. nov 2024

Vom regionalen Depot zum überregionalen Familienunternehmen

Jürgen Richter tritt nach 56 Jahren von der Geschäftsleitung bei „GERL.“ zurück
20. nov 2024

„Wenn ich das kann, können andere das auch“

ZTM Hanna Raffel zu Gast in Folge #45 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
20. nov 2024

Rauchstopp: Wenn nicht jetzt – wann dann?

BZgA informiert zum Welt-COPD-Tag am 20. November
19. nov 2024

Neuartige Kariostatika für langfristigen Zahnerhalt

Millerpreis für herausragende Forschung in der Zahnmedizin geht nach Regensburg
19. nov 2024

Ärzte ohne Grenzen geben bei Voco Einblicke in ihre Arbeit

Dentalhersteller spendet auch in diesem Jahr 20.000 Euro an die Hilfsorganisation
15. nov 2024

Mehr als Füllungen und Kronen: künftige Entwicklungen in der Zahnmedizin

Antrittsvorlesung von Prof. Falk Schwendicke an der LMU München handelte von aufsuchender Versorgung, KI und Prävention