Auf unserer Website kommen verschiedene Cookies zum Einsatz: Technisch notwendige Cookies verwenden wir zu dem Zweck, Funktionen wie das Login oder einen Warenkorb zu ermöglichen. Optionale Cookies verwenden wir zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um für Sie relevante und interessante Anzeigen bei den Plattformen von Meta (Facebook, Instagram) zu schalten. Optionale Cookies können Sie ablehnen. Mehr Informationen zur Datenerhebung und -verarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Studium der Zahnmedizin in Basel, Staatsexamen 1998, Promotion zum Dr. med. dent. 2001. Weiterbildung in Oralchirurgie und Stomatologie in Basel und Bern (1998-1999, Prof. Dr. Dr. J. Th. Lambrecht; ab 2000, Prof. Dr. D. Buser). Im Juni 2003 Erlangung des Fachzahnarzttitels für Oralchirurgie.
Oktober 2009 Habilitation auf dem Gebiet „Oralchirurgie und Stomatologie“.
Seit Januar 2013 Gastprofessor am Oral Imaging Center, Department of Oral Health Sciences, KU Leuven, UZ Leuven, Belgien.
Von 2016-2019 Professor für "Oral and Maxillofacial Radiology" und ab 2018-2019 Associate Dean für "Research & Innovation" an der Zahnmedizinischen Fakultät der Universität Hong Kong, Hong Kong SAR, China. Ab 2020 Honoray Professor an der Universität Hong Kong. Seit Januar 2020 Professor und Vorsteher der Klinik für Oral Health and Medicine am Universitären Zentrum für Zahnmedizin Basel UZB der Universität Basel.
Seit April 2020 Leiter der Geschäftseinheit "Forschung" am Universitären Zentrum für Zahnmedizin Basel UZB der Universität Basel.
Forschungsschwerpunkte: Einsatz der digitalen Volumentomographie (DVT) in der Diagnostik und Therapieplanung für die zahnärztlichen Praxis / diagnostische Bildgebung in der Zahnmedizin; orale Medizin; dentale Implantate. Prof. Bornstein ist Autor / Ko-Autor von 190 Originalarbeiten sowie zahlreicher Fallberichte, Übersichtarbeiten und Buchkapiteln.
Ponentes: Bilal Al-Nawas, Tomas Albrektsson, Michael M. Bornstein, Daniel Buser, Norbert Cionca, Thomas Gander, Ueli Grunder, Christine Jacobsen, Ronald Jung, Sebastian Kühl, Sabrina Maniewicz, Richard J. Miron, Sven Mühlemann, Frauke Müller, Michael Payer, João Pitta, Christoph Andreas Ramseier, Philipp Sahrmann, Giovanni E. Salvi, Martin Schimmel, Patrick R. Schmidlin, David Schneider, Anton Sculean, Dagmar Simon, Alexandra Stähli, Karl Ulrich Volz, Hannes Wachtel, Nicola Zitzmann
Implantat Stiftung Schweiz
KOM2023
Kongress Orale Medizin10. nov 2023 — 11. nov 2023Congress Center Messe Frankfurt
Ponentes: Michael M. Bornstein, Bettina Dannewitz, Christof Dörfer, Michael Frank, Roland Frankenberger, Dinah Fräßle-Fuchs, Kerstin Galler, Ferdinand M. Gerlach, Daniel Hellmann, Martin Hirsch, Heike Maria Korbmacher-Steiner, Christopher Köttgen, Karina Obreja, Andreas Pfützner, Werner Schupp, Frank Schwarz, Doris Seiz, Bernd Stadlinger, Markus Tröltzsch, Matthias Tröltzsch, Paul Weigl
Quintessenz Verlags-GmbH
2nd European Congress Ceramic Implant Dentistry
European Society for Ceramic Implantology20. oct 2022 — 22. oct 2022Seminarhotel Bocken, Horgen, Suiza
Ponentes: Owen Addison, Bilal Al-Nawas, Rodrigo Beltrão, Michael M. Bornstein, André Chen, Jérôme Chevalier, Jospeh Choukroun, Alessandro Devigus, Michael Gahlert, Shahram Ghanaati, Elisabeth Jacobi-Gresser, Ronald Jung, Ralf J. Kohal, Sebastian Kühl, Frank-Michael Maier, Jochen Mellinghoff, Michael Payer, Mattias Pettersson, Marc Quirynen, Stefan Röhling, Jens Tartsch
European Society for Ceramic Implantology - ESCI
EuroPerio10
15. jun 2022 — 18. jun 2022Bella Center Copenhagen, Copenhagen, Dinamarca
Ponentes: Mario Aimetti, Zvi Artzi, Serhat Aslan, Georgios Belibasakis, Florian Beuer, Juan Blanco Carrión, Michael M. Bornstein, Nagihan Bostanci, Philippe Bouchard, Darko Božić, Olivier Carcuac, Maria Clotilde Carra, Nelson Carranza, Iain L. C. Chapple, Pierpaolo Cortellini, Jan Cosyn, Mike Curtis, Francesco D'Aiuto, Bettina Dannewitz, Luca De Stavola, Jan Derks, Nikolaos Donos, Peter Eickholz, Bahar Eren Kuru, Ricardo Faria Almeida, Roberto Farina, Magda Feres, Elena Figuero, Dagmar Fosså Bunæs, Rok Gašperšič, William Giannobile, Cecilie Gjerde Gjengedal, Moshe Goldstein, Marjolaine Gosset, Klaus Gotfredsen, Filippo Graziani, Adrian Guerrero, George Hajishengallis, Hady Haririan, Lisa J. A. Heitz-Mayfield, Palle Holmstrup, Marc Hürzeler, Mark Ide, Søren Jepsen, Ronald Jung, Sérgio Kahn, Anhgela R. Kamer, Alpdogan Kantarci, Moritz Kebschull, Björn Klinge, Thomas Kocher, Odd Carsten Koldsland, Kenneth Kornman, Marja Laine, Markus Laky, Isabelle Laleman, Evanthia Lalla, France Lambert, Luca Landi, Niklaus P. Lang, Antonio Liñares, Tomas Linkevičius, Bruno Loos, Rodrigo Lopez, Eli Machtei, Aslan Mammadov, Mauro Merli, Andrea Mombelli, Eduardo Montero, Niki Moutsopoulos, Jose Nart, Gustavo G. Nascimento, Ian Needleman, Tiernan O'Brien, William Papaioannou, Panos N. Papapanou, Michael A. Pikos, Pawel Plakwicz, Constanza Pontarolo, Philip M. Preshaw, Marc Quirynen, Mia Rakic, Christoph Andreas Ramseier, Hélène Rangé, Papageorgiou Spyridon, Maurizio S. Tonetti, Leonardo Trombelli, Istvan Urban, Fridus van der Weijden, Fabio Vignoletti, Charalambos Vlachopoulos, Nicola West, Asaf Wilensky, Ion Zabalegui, Egija Zaura, Nicola Zitzmann, Giovanni Zucchelli, Otto Zuhr, Fardal Øystein
European Federation of Periodontology (EFP)
31. Berliner Zahnärztetag
MEDIZIN & ZAHNMEDIZIN20. ene 2017 — 21. ene 2017Estrel Convention Center
Ponentes: Michael Amling, Matthias Angstwurm, Michael M. Bornstein, Bettina Dannewitz, Karin Hohloch, Jörg-Peter Husemann, Philipp Kauffmann, Franz-Josef Kramer, Thomas Malik, Alexander Meyer, Georg-Hubertus Nentwig, Matthias Pumberger, Torsten E. Reichert, Wolfgang Schmiedel, Nikolai Schuelper, Katrin Schwerdtfeger, Markus Tröltzsch, Matthias Tröltzsch, Karl-Rüdiger Wiebelitz, Johannes W. Wolters
Quintessenz Verlags-GmbH
Artículos de este autor en revistas
Quintessenz Zahnmedizin, 4/2024
Orale MedizinPáginas 303-312, Idioma: AlemánSchriber, Martina / Liechti, Laurent / Menter, Thomas / Bornstein, Michael M.
Orale Papillome (OP) werden durch eine Infektion mit einem Tiefrisiko-Typ der humanen Papillomaviren (HPV) verursacht. OP gelten als gutartige Neoplasien, kommen relativ häufig vor und zeigen keine Tendenz zu einer malignen Transformation. In der Literatur gibt es keine Anhaltspunkte darauf, dass OP und andere, mit einem Tiefrisiko-HPV-Typ-assoziierten Mundschleimhautveränderungen entarten. Dennoch kann eine Entfernung von OP und ähnlichen Mundschleimhautveränderungen, die sich in der Mundhöhle typischerweise als Gewebeplus präsentieren, grundsätzlich empfohlen werden. Je nach Ausstattung der zahnärztlichen Praxis und Präferenz sowie Erfahrung des Behandlers kann ein OP entweder mit dem CO2-Laser oder Skalpell chirurgisch entfernt werden. Eine Exzision erlaubt zudem eine präzise histopathologische Abklärung und Differenzialdiagnose. In der Regel ist dieser Eingriff einfach und komplikationslos durchführbar. Nach einer Exzision mit reizloser Wundheilung bedarf es keiner weiteren Nachkontrollen.
Manuskripteingang: 26.02.2024, Manuskriptannahme: 29.02.2024
Palabras clave: Humane Papillomaviren (HPV), HPV-Impfung, Diagnostik, Differenzialdiagnose, Therapie, Prognose
Ein akuter Herpes labialis (Lippenherpes), der hauptsächlich durch den Herpes-simplex-Virus 1 (HSV-1) und seltener durch den Herpes-simplex-Virus 2 (HSV-2) verursacht wird, ist im Praxisalltag keine seltene Erscheinung. Je nach Stadium sind Rötungen, nässende Bläschen oder Verkrustungen im Bereich des Lippenrotes und der angrenzenden Haut feststellbar. Das HSV-1 ist das häufigste Virus, das in der zahnärztlichen Praxis in Form von Rezidiven im orofazialen Bereich klinisch angetroffen wird. Für Patienten prägen neben der ästhetisch störenden Erscheinung vor allem ein Brennen und lokale Blutungen das Beschwerdebild. Hier kann eine topische Behandlung mit antiviralen Medikamenten oder eine Lasertherapie zur Linderung der Beschwerden und schnelleren Abheilung helfen. Bei häufig auftretenden und sehr ausgedehnten Effloreszenzen kann eine präventiv eingenommene systemische Behandlung mit Virostatika (z. B. Aciclovir, Valaciclovir) sinnvoll sein. Der Zahnarzt und das Praxispersonal bzw. der Patient können bei einer akuten HSV-1-Infektion infiziert werden. Ist eine HSV-1-Läsion akut und somit ansteckend, sollten nur Notfälle behandelt und die Hygienemaßnahmen (Schutzbrille, Handschuhe, Maske) in der zahnärztlichen Praxis strikt eingehalten werden.
Manuskripteingang: 22.05.2023, Manuskriptannahme: 25.05.2023
Palabras clave: Herpes labialis, Diagnostik, Differenzialdiagnose, Therapie, Prävention
Acceso libre Sólo en líneaOral MedicineDOI: 10.3290/j.ohpd.b4424911, ID de PubMed (PMID): 3773730822. sept 2023,Páginas 319-324, Idioma: InglésTobler, Dominique / Braissant, Olivier / Waltimo, Tuomas / Bornstein, Michael M. / Astasov-Frauenhoffer, Monika
Purpose: The aim of this in-vitro study was to investigate the antimicrobial efficacy of identical experimental toothpastes with different stannous sources.
Materials and Methods:Streptococcus mutans biofilms were grown on protein-coated glass disks in static conditions for 24 h and thereafter exposed to toothpaste slurries or physiological saline (negative control; n = 15) for 30 s. Four experimental toothpastes were applied in this study, containing either stannous chloride (SnCl2; B: 3500 ppm Sn2+, and D: 3600 ppm Sn2+) or stannous fluoride (SnF2; C: 3500 ppm Sn2+, and E: 3600 ppm Sn2+). Marketed toothpaste meridol® (A: 3300 ppm SnF2) served as control. All five toothpastes contained amine fluoride (AmF). The biofilms were placed on agar surface and their metabolic activity was assessed by isothermal microcalorimetry over 96 h. The heat flow data was analysed for growth rate and lag time using grofit package in software R. Additionally, reduction of active biofilm compared to untreated control was calculated.
Results: All toothpastes significantly prolong the lag time of treated biofilms in comparison to negative control (p < 0.05). Toothpastes containing SnF2 (C and E) prolonged the lag time statistically significantly compared to toothpastes containing SnCl2 (B and D) (p < 0.05). The maximum growth rate was statistically significantly reduced by all tested toothpastes compared to the untreated control group (p < 0.05). Toothpastes containing SnF2 (A, C and E) reached 59.9 ± 7.8, 61.9 ± 7.7, and 55.6 ± 7.0% reduction of active biofilm, respectively. Thus, they exhibit statistically significantly better results than toothpastes B (52.9 ± 9.9%) and D (44.7 ± 7.6%). Toothpaste D, which contains a slightly higher concentration of Sn2+, was the least effective in reducing active biofilm.
Conclusion: The toothpastes containing SnF2 combined with AmF had the highest antimicrobial efficacy in this study.
Palabras clave: antimicrobial, biofilm, caries, stannous chloride, stannous fluoride, toothpaste
Die Verbreitung und auch der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) sind in den letzten Jahren sicherlich die wichtigsten Innovationstreiber im Gesundheitswesen. Die medizinische sowie die dentomaxillofaziale Radiologie (DMFR) sind in der Medizin bzw. Zahnmedizin momentan die Fächer, in welchen KI-Möglichkeiten wohl am häufigsten erprobt und auch bereits im Einsatz sind. In der DMFR fokussieren die KI-basierten Algorithmen gegenwärtig auf vier Hauptanwendungen:
die allgemeine Verbesserung der radiologischen Bildqualität,
die automatische Erkennung von Zähnen und Implantaten einschließlich des rekonstruktiven Versorgungsgrads,
die Diagnose dentaler und oraler Pathologien sowie
die Lokalisierung anatomischer Orientierungspunkte für die kieferorthopädische Behandlungsplanung.
KI ist auch ein Promotor für klinischtechnische, das heißt vor allem rekonstruktive Arbeitsabläufe in der Zahnmedizin. Die derzeit prominentesten Bereiche sind dabei das „Rapid prototyping“ (RP) in Kombination mit „Intraoral optical scanning“ (IOS) und „Augmented reality“/„Virtual reality“ (AR/VR). Basierend auf einer wachsenden Menge von digitalen Gesundheitsdaten hat KI das Potenzial, die Routine-Workflows aller zahnärztlichen Disziplinen zu vereinfachen. Insgesamt kann die KI als Türöffner und treibende Kraft für die Entwicklung von der rein evidenzbasierten hin zur personalisierten Zahnmedizin gesehen werden.
Die Verbreitung und auch der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) sind in den letzten Jahren sicherlich die wichtigsten Innovationstreiber im Gesundheitswesen. Die medizinische sowie die dentomaxillofaziale Radiologie (DMFR) sind in der Medizin bzw. Zahnmedizin momentan die Fächer, in welchen KI-Möglichkeiten wohl am häufigsten erprobt und auch bereits im Einsatz sind. In der DMFR fokussieren die KI-basierten Algorithmen gegenwärtig auf vier Hauptanwendungen. KI ist auch ein Promotor für klinisch-technische, das heißt vor allem rekonstruktive Arbeitsabläufe in der Zahnmedizin. Die derzeit prominentesten Bereiche sind dabei das „Rapid prototyping“ (RP) in Kombination mit „Intraoral optical scanning“ (IOS) und „Augmented reality“/„Virtual reality“ (AR/VR). Basierend auf einer wachsenden Menge von digitalen Gesundheitsdaten hat KI das Potenzial, die Routine-Workflows aller zahnärztlichen Disziplinen zu vereinfachen. Insgesamt kann die KI als Türöffner und treibende Kraft für die Entwicklung von der rein evidenzbasierten hin zur personalisierten Zahnmedizin gesehen werden.
Manuskripteingang: 19.07.2022, Manuskriptannahme: 20.07.2022
Palabras clave: „Deep learning“, neuronale Netzwerke, Diagnostik, personalisierte Zahnmedizin
Im Rahmen der Anamnese sollen Patienten erkannt werden, die Risiken bzgl. ihres Blut- und Gerinnungssystems aufweisen. Bei einer erhöhten Blutungsneigung werden kongenitale, erworbene und medikamentös-induzierte hämorrhagische Diathesen unterschieden. Bei medikamentös-induzierten hämorrhagischen Diathesen werden verschiedene Gruppen von sogenannten Antikoagulantien eingesetzt: Thrombozytenaggregationshemmer (TZAH), Vitamin-K-Antagonisten (VKA) und direkte orale Antikoagulantien (DOAK). Zur Prävention bzw. Behandlung von arteriellen und venösen thrombembolischen Ereignissen kommen anstatt VKA immer häufiger DOAK zum Einsatz. DOAK wirken zuverlässig und rasch auch ohne regelmäßiges Therapie-Monitoring. Da im Vergleich zu den VKA weniger Medikamenteninteraktionen und auch keine Wechselwirkung mit Nahrungsmitteln auftreten, ist bei guter Compliance die Wirkung von DOAK berechenbarer und somit im klinischen Alltag einfacher in der Handhabung. Bei schlechter Compliance kann es von Nachteil sein, dass nach wenigen Stunden die Wirkung nachlässt und das Thromboserisiko ansteigt. Ebenso ist die aktuelle Blutungsneigung nicht mit einfachen Laboruntersuchungen messbar. Eine Sistierung der DOAK für oralchirurgische Eingriffe scheint nicht zwingend nötig. Zu empfehlen sind aber lokal hämostyptische Maßnahmen und eine gute postoperative Nachsorge.
Manuskripteingang: 13.09.2021, Annahme: 27.09.2021
Palabras clave: Antikoagulantien, Vitamin-K-Antagonist, Thrombozytenaggregationshemmer, medikamentös-induzierte hämorrhagische Diathesen
Eine allogene hämatopoetische Stammzelltransplantation kann beispielsweise bei akuten und chronischen Leukämien, bei bestimmten Non-Hodgkin-Lymphomen (z. B. multiples Myelom) und nach vorangegangener Chemo- und Strahlentherapie sowie auch bei hämatopoetischer Insuffizienz nichtmaligner Genese (z. B. schwere aplastische Anämie) nötig werden. Als Komplikation kann die Graft-versus-Host-Erkrankung (GvHE) auftreten, wobei zwischen einer akuten und einer chronischen Form unterschieden wird. Bei der akuten GvHE ist selten nur die orale Schleimhaut betroffen. Hier stehen klinisch Organmanifestationen im Vordergrund. Es zeigen sich ausgedehnte, sehr schmerzhafte und unregelmäßige Erytheme und erosiv-ulzerative Effloreszenzen. Lichenoide Effloreszenzen sind seltener. Bei der chronischen GvHE sind lichenoide Veränderungen hingegen charakteristisch. Des Weiteren sind Symptome wie Xerostomie, Schluckbeschwerden sowie Hypogeusie, Ageusie oder Dysgeusie häufig. Für die Diagnose einer chronischen GvHE muss ein eindeutiges klinisch-diagnostisches Erscheinungsbild vorliegen, welches allenfalls durch eine histopathologische Untersuchung weiter abgeklärt wird. Je nach Schweregrad und Leidensdruck sowie möglicher Organbeteiligungen wird topisch und/oder systemisch behandelt. Wichtig sind auch unterstützende Maßnahmen bezüglich Ernährung, Schmerztherapie und antiinfektiöser Therapien.
Palabras clave: Transplantat-gegen-Wirt-Krankheit, Graft-versus-Host-Erkrankung, Diagnostik, Differenzialdiagnose, Therapie, Prognose
Acceso libre Sólo en líneaOral HealthDOI: 10.3290/j.ohpd.b1452911, ID de PubMed (PMID): 340573381. jun 2021,Páginas 287-294, Idioma: InglésSuter, Valerie G. A. / Negoias, Simona / Friedrich, Hergen / Landis, Basile N. / Caversaccio, Marco-Domenico / Bornstein, Michael M.
Purpose: To analyse the taste function in a pool of untreated patients with oral lichen planus (OLP) with tongue lesions (n = 35) and without tongue lesions (n = 36) and to compare it to healthy subjects (n = 36).
Materials and Methods: Firstly, the subjective overall taste ability and impairment of the sensations of ‘sweet’, ‘sour’, ‘salty’ and ‘bitter’ were recorded in all three groups. Secondly, taste function was tested in all included subjects using the standardised ‘Taste Strips’ test.
Results: Data showed a statistically statistically significant difference in overall taste perception between OLP patients with tongue lesions and control subjects (p = 0.027) for the tested taste function. The sensation of ‘sour’ showed the most pronounced difference (p = 0.08). The subjective taste perception and that of individual taste qualities did not differ statistically significantly between the three groups, and the correlation between subjective and objective taste perception was low. There was also a low correlation between taste scores and the presence of lesions on different areas of the tongue.
Conclusion: For patients with OLP experiencing a loss in appetite, a formal taste examination and subsequent counselling should be considered.
Palabras clave: mucocutaneous disorders, oral lichen planus, taste/taste physiology, tongue
The purpose of this prospective study was to evaluate the success rates and prosthetic complications of implants with a modified sandblasted and acid-etched (SLA) surface inserted for posterior single-implant crown restorations. Final crowns were placed 3 to 4 weeks after surgery, and patient follow-up spanned 10 years in a private practice setting. A total of 22 patients (8 women, 14 men) with 25 posterior implants placed (16 mandible, 9 maxilla) were selected, including only implants for posterior single-implant crowns with insertion torque values of ≥ 35 Ncm at placement. Twenty-one implants passed the reverse torque test at 3 to 4 weeks after implant placement, and final restorations were placed. Three patients (4 implants) had “spinners,” and there was one patient dropout after completion of the final restoration. All patients were recalled for clinical exams, digital periapical radiographs, and clinical photos at short-term (≤ 5 years) and long-term (> 5 years) follow-up appointments. The Community Periodontal Index of Treatment Needs was also determined at the initial and follow-up visits. Crestal bone level was measured at crown placement (T1), short-term follow-up (T2; mean: 29.4 months), and long-term followup appointments (T3; mean: 114.4 months). Twenty patients (23 implants) returned for examination at T2, and 15 (18 implants) were available at T3. For the 17 implants available at all evaluations, statistically significant bone loss was found from T1 to T2 (0.23 ± 0.30 mm), and the mean crestal bone level appeared stable from T2 to T3. Based on clinical and radiographic findings, the success rate for the implants and restorations at T2 and T3 was graded as 100%. Therefore, it can be stated that an early loading protocol of 3 to 4 weeks using a modified SLA surface at premolar/molar single-tooth locations can result in favorable clinical and radiographic long-term results.
Während ein aus detaillierter Anamnese, extra- und intraoraler Untersuchung, systematischer Inspektion der Mundhöhlenschleimhaut und Palpation der perioralen Gewebe bestehendes Screening in der täglichen Praxis bei jedem neuen Patienten bzw. auch im Recall vom Zahnarzt durchgeführt werden kann und soll, gehören die meisten weiterführenden diagnostischen Maßnahmen und Methoden in der Oralmedizin eher in die Hände eines oralmedizinischen Spezialisten. Zu diesen Spezialuntersuchungen zählen u. a. Techniken der Gewebeprobenentnahme, die Zytodiagnostik, die Anwendung von Vital-färbungen wie Toluidinblau, optische Verfahren, mikrobiologische Analysen und Blutuntersuchungen. Auch wenn der zahnärztliche Allgemeinpraktiker die meisten der in der vorliegenden Übersichtsarbeit dargestellten speziellen diagnostischen Verfahren nicht selbst einsetzen wird, sind die Kenntnis und ein grundsätzliches Verständnis dieser Methoden sinnvoll. Das dient zudem dazu, dass der Zahnarzt solche weiterführenden Abklärungen im Rahmen einer Überweisung gezielt vom oralmedizinischen Spezialisten einfordern kann.
Palabras clave: Oralmedizin, oralmedizinische Diagnostik, Gewebeprobe, Biopsie, Zytopathologie, Toluidinblaufärbung, Mikrobiologie