0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1359 Views

Chinesische Metaanalyse: Positive Effekte auch bei nichtkardialen Eingriffen belegt

(c) GBJStock/shutterstock.com

Mundhygienemaßnahmen vor einem operativen Eingriff werden gegenwärtig vor allem bei Herzpatienten und Patienten auf Intensivstationen eingesetzt. In mehreren Metaanalysen konnte nachgewiesen werden, dass unter anderem die intraorale Anwendung von Chlorhexidin bei kardialen Eingriffen dazu beiträgt, postoperativen Pneumonien vorzubeugen. Einem Team aus dem chinesischen Chengdu zufolge scheint sich dieser Effekt auch bei nichtkardialen Operationen zu bestätigen (Surgery 2021; online 3. Juni), meldet die Ärztezeitung am 10. Juni 2021.

Postoperative Pneumonierate signifikant gesenkt

In ihrer Metaanalyse haben Shiqi Liang und Kollegen von der Sichuan-Universität in Chengdu die Resultate von sieben randomisierten kontrollierten Studien (RCT) sowie drei Beobachtungsstudien zusammengefasst. In den RCT mit insgesamt 1.773 Teilnehmern sank die Inzidenz postoperativer Lungenentzündungen bei perioperativer Anwendung von Chlorhexidin gegenüber einer Kontrollgruppe signifikant (relatives Risiko, RR 0,60). Wie die Forscher berichten, war die Wahrscheinlichkeit einer Lungenentzündung 1,67mal höher, wenn die präventive Maßnahme nicht zum Einsatz gekommen war. An den Beobachtungsstudien hatten insgesamt 12.528 nichtkardiologische Chirurgiepatienten teilgenommen. Bei den mit Chlorhexidin behandelten Patienten lag die Pneumonierate nach dem Eingriff bei 0,4 Prozent, in der Vergleichsgruppe bei 1 Prozent. Die Inzidenz hatte sich damit auch hier signifikant verringert (Odds Ratio, OR 0,26). Auf die Mortalität schienen die Mundhygienemaßnahmen bei den nichtkardialen Eingriffen keinen nennenswerten Einfluss zu haben, allerdings berücksichtigte nur eine einzige RCT explizit die Sterberate.

PZR wahrscheinlich nicht nötig

Liang et al. gehen davon aus, dass es bei nichtkardiologischen Patienten wahrscheinlich keiner professionellen Zahnreinigung bedarf, um das Pneumonierisiko maßgeblich zu senken. Zumindest zeigten weiteren neun japanische Beobachtungsstudien ähnliche Ergebnisse, wenn ein Zahnarzt am Werk gewesen war (OR 0,63). In der Hauptanalyse hatte die Aufgabe der Krankenschwester darin bestanden, die Patienten zum Gurgeln mit Chlorhexidin-Lösung anzuleiten oder Mundhöhle und Zähne eigenhändig mit der Lösung zu reinigen. Die Chlorhexidin-Konzentrationen variierten in den einzelnen Studien zwischen 0,12 und 0,20 Prozent. Die Anwendungen wurden zwischen ein- und viermal pro Tag (an mindestens einem Tag) durchgeführt, in einigen Fällen nur prä-, meist aber sowohl prä- als auch postoperativ.

Wie die Autoren betonen, waren außer den Mundhygienemaßnahmen in sämtlichen Studien Basismaßnahmen zur Pneumonieprophylaxe zum Einsatz gekommen, wie pulmonale Prähabilitation, Anheben des Kopfendes am Bett, frühzeitige Mobilisation und Patientenschulung. Bevor man die Mundhygiene mit Chlorhexidin bei nichtkardiologischen Patienten definitiv propagieren kann, sind nach Ansicht der Autoren noch weitere Studien erforderlich: Insbesondere zum Timing, zur Frequenz und nicht zuletzt zur Sicherheit der Chlorhexidin-Anwendungen gebe es noch Forschungsbedarf.

Reference: Prävention und Prophylaxe Bunte Welt Nachrichten

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Aus einer Glaskaraffe fließt Wasser in ein Glas. Der Hintergrund zeigt verschiedene Grüntöne.
20. Aug 2025

Speichel ist die erste Barriere des Immunsystems

ProDente: Mundtrockenheit – frühzeitige Behandlung kann Beschwerden lindern und Spätfolgen vorbeugen
In der unteren Hälfte liegt längs ein Umkarton von Pearls & Dents, darauf liegt eine Tube der Zahnpasta. Auf der Verpackung und der Tube ist ein roter Vermerk „Ohne Titandioxid“ auf einem gelben Dreieck optisch hervorgehoben.
18. Aug 2025

Kostenlose Probetuben zum Tag der Gesundheit

Dr. Liebe: Zahnarztpraxen erhalten bis zum 25. September 64 Probetuben – solange der Vorrat reicht
In einer offenen grünen Frühstücksdose liegen zwei Viertel Birne, einige in Spalten geschnittene Radieschen und zwei Scheiben Vollkornbrot, die mit einer Scheibe Wurst belegt ist. Die drei Inhalte sind durch weiße Platzteiler voneinander getrennt.
13. Aug 2025

„5 Sterne für gesunde Zähne“

KZV Hessen: Sammelmappen zum Schulanfang mit Tipps für ein gesundes Pausenfrühstück
Das Borstenfeld einer Handzahnbürste mit weißen kurzen Borsten und längeren roten. Die Handzahnbürste ist überwiegend hellblau mit weißen Stellen
12. Aug 2025

Wissenswertes zum Thema Handzahnbürsten

Neubewertung von Lehrmeinungen – Tipps für die richtige Auswahl – Hinweise zur Putztechnik, -systematik und -dauer
Vor einem hellen Hintergrund liegen drei Bücher mit den Seiten nach vorne übereinander. Darauf steht ein kugelförmiges Glasgefäß, dass mit Münzen gefüllt ist, und in der Mitte sprießt eine kleine Pflanze.
12. Aug 2025

Mit dem Weiterbildungsstipendium zur DH

Erika Bumblytė: „Wenn du liebst, was du tust, fällt es dir leicht, dein Privatleben mit Fortbildungen zu vereinen“
Ein Mädchen mit blonden langen Haaren im hellgelben T-Shirt hält vor sich ein kids Travel Set mit einer roten Bandrole, Motiv Gondel, in die Kamera. links neben ihr ist ein langer bunter Vorhang zu sehen, hinter ihr eine weiß-blaue Wand.
12. Aug 2025

„Ticket to a Healthy Mouth“

Die neuen Kids Travel Sets von Curaprox sind in sechs verschiedenen Farben und bunten Banderolen erhältlich
Auf einem hellgrünen Untergrund liegen oberhalb zwei gelbe Handeln, ein Schale mit geschnittenen Tomaten, Gurken und Salatblättern, ein Apfel und eine dunkelgrüne Trinkflasche mit zwei Scheiben Zitrone. In der unteren Hälfte liegen zwei weiße Sportschuhe, ein Zentimetermaß, ein Müsliriegel und eine Sporthose.
8. Aug 2025

Nur ein Drittel ernährt sich gesund – Sitzzeiten sind gestiegen

DKV-Report 2025: Nur 2 Prozent der deutschen Bevölkerung leben rundum gesund
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden