0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1235 Views

Der 3. Deutsche Präventionskongress der DGPZM zeigte Präventionsbedarf in allen Bereichen der Praxis auf

(c) DGPZM

Bereits knappe sechs Monate nach dem coronabedingt auf den November 2021 verschobenen 2. Deutschen Präventionskongress der Deutschen Gesellschaft für Präventivzahnmedizin (DGPZM) fand am 13. und 14. Mai dieses Jahres seine 3. Auflage statt. „Vor diesem Hintergrund sind wir mit den gut 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zufrieden, auch wenn natürlich noch reichlich Luft nach oben ist“, so der Präsident der DGPZM, Prof. Dr. Stefan Zimmer von der Universität Witten/Herdecke.

Patientenfahrten prägen ökologischen Fußabdruck

Die Location, das Privathotel Lindtner in Hamburg-Harburg, war ansprechend und die Vorträge inspirierend. Den Auftakt machte am Freitagnachmittag ein Vortrag von Dr. Ralf Seltmann aus Hamburg zum Thema „Grüne Zahnarztpraxis“. Wussten Sie, dass ca. 65 Prozent des CO2-Fußabdruckes einer Zahnarztpraxis aus den Fahrten von Patient:innen und Personal resultieren? Dies und andere spannende Informationen und vor allem Ideen, wie man den ökologischen Fußabdruck verkleinern kann, wurden vermittelt. Weiter ging es mit einem spannenden Vortrag zur Kariesrisiko-Diagnostik von Dr. Reinhard Schilke von der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), bevor der Eislinger Zahnarzt Dr. Klaus-Dieter Bastendorf das Präventionskonzept der Guided Biofilm Therapy präsentierte. Anschließend folgten Workshops zur Zahnzwischenraumreinigung (Prof. Dr. Mozhgan Bizhang, Universität Witten/Herdecke), Zahnerhalt in Funktion und Ästhetik (Dr. Gregor Gutsche, Koblenz) sowie der Guided Biofilm Therapy (Sonja Weber-Matthies, München).

Rolle der Tertiärprävention

Der Samstag wurde von Dr. Michael Hohaus aus München eröffnet, der einen anderen Aspekt der Prävention zeigte: welchen Beitrag perfekt gemachte laborgefertigte Restaurationen zur Tertiärprävention leisten können. Danach zog Priv.-Doz. Dr. Doğan Kaner aus Berlin ein erstes Resümee nach einem Jahr neuer PAR-Verträge und erklärte, dass sich die Prinzipien einer erfolgreichen Parodontitis-Behandlung dadurch nicht verändert haben, wohl aber die Abrechnungsmöglichkeiten, wodurch die Breitenwirksamkeit der Parodontitis-Therapie auf jeden Fall einen beträchtlichen Schub erhalten hat. Weiter ging es mit einem nicht ganz einfachen Thema: der Kariesprävention in der Kieferorthopädie. Prof. Dr. Anahita Jablonski von der Universität Marburg gab wissenschaftlich fundierte praxisrelevante Tipps zur Vermeidung der typischen Kreideflecken bei kieferorthopädischer Behandlung mit festsitzenden Apparaturen. Prof. Dr. Adrian Lussi von der Universität Bern eröffnete den letzten Vortragsblock des Kongresses mit dem Vortrag „Träumereien in der Prophylaxe – Schon Wirklichkeit?“ Er präsentierte innovative Forschungsansätze und Erkenntnisse für die tägliche Praxis, zum Beispiel für die Vorbeugung von Erosionen. Den Abschluss bildete ein interessantes Duo: Birgit Tünsmann, kaufmännische Leiterin und Tanja Gumbold, Leiterin der Prophylaxeabteilung einer großen Praxis in Rotenburg an der Wümme. Ihre Ausführungen gaben einen hilfreichen Einblick, wie man professionelle Prävention so organisieren kann, dass sie nicht nur medizinisch und wirtschaftlich optimal funktioniert, sondern auch hohe Wertschätzung und Zufriedenheit beim Team und den Patient:innen erzeugt.

„Meet the Speakers“

Zum Schluss gab es am Samstagnachmittag noch ein besonderes Highlight: Beim „Meet the Speakers hosted by CP Gaba“ trafen sich Teilnehmende und Vortragende zu einer zwanglosen Gesprächsrunde in kleinen Gruppen und tauschten in lebhafter Diskussion ihre Erfahrungen aus, bevor sich dann alle in den verdienten Feierabend verabschiedeten und für den 4. Deutschen Präventionskongress verabredeten. Dieser findet am 28. und 29. April 2023 in Mainz statt.

Reference: Prävention und Prophylaxe Fortbildung aktuell Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Aus einer Glaskaraffe fließt Wasser in ein Glas. Der Hintergrund zeigt verschiedene Grüntöne.
20. Aug 2025

Speichel ist die erste Barriere des Immunsystems

ProDente: Mundtrockenheit – frühzeitige Behandlung kann Beschwerden lindern und Spätfolgen vorbeugen
In der unteren Hälfte liegt längs ein Umkarton von Pearls & Dents, darauf liegt eine Tube der Zahnpasta. Auf der Verpackung und der Tube ist ein roter Vermerk „Ohne Titandioxid“ auf einem gelben Dreieck optisch hervorgehoben.
18. Aug 2025

Kostenlose Probetuben zum Tag der Gesundheit

Dr. Liebe: Zahnarztpraxen erhalten bis zum 25. September 64 Probetuben – solange der Vorrat reicht
In einer offenen grünen Frühstücksdose liegen zwei Viertel Birne, einige in Spalten geschnittene Radieschen und zwei Scheiben Vollkornbrot, die mit einer Scheibe Wurst belegt ist. Die drei Inhalte sind durch weiße Platzteiler voneinander getrennt.
13. Aug 2025

„5 Sterne für gesunde Zähne“

KZV Hessen: Sammelmappen zum Schulanfang mit Tipps für ein gesundes Pausenfrühstück
Das Borstenfeld einer Handzahnbürste mit weißen kurzen Borsten und längeren roten. Die Handzahnbürste ist überwiegend hellblau mit weißen Stellen
12. Aug 2025

Wissenswertes zum Thema Handzahnbürsten

Neubewertung von Lehrmeinungen – Tipps für die richtige Auswahl – Hinweise zur Putztechnik, -systematik und -dauer
Vor einem hellen Hintergrund liegen drei Bücher mit den Seiten nach vorne übereinander. Darauf steht ein kugelförmiges Glasgefäß, dass mit Münzen gefüllt ist, und in der Mitte sprießt eine kleine Pflanze.
12. Aug 2025

Mit dem Weiterbildungsstipendium zur DH

Erika Bumblytė: „Wenn du liebst, was du tust, fällt es dir leicht, dein Privatleben mit Fortbildungen zu vereinen“
Ein Mädchen mit blonden langen Haaren im hellgelben T-Shirt hält vor sich ein kids Travel Set mit einer roten Bandrole, Motiv Gondel, in die Kamera. links neben ihr ist ein langer bunter Vorhang zu sehen, hinter ihr eine weiß-blaue Wand.
12. Aug 2025

„Ticket to a Healthy Mouth“

Die neuen Kids Travel Sets von Curaprox sind in sechs verschiedenen Farben und bunten Banderolen erhältlich
Auf einem hellgrünen Untergrund liegen oberhalb zwei gelbe Handeln, ein Schale mit geschnittenen Tomaten, Gurken und Salatblättern, ein Apfel und eine dunkelgrüne Trinkflasche mit zwei Scheiben Zitrone. In der unteren Hälfte liegen zwei weiße Sportschuhe, ein Zentimetermaß, ein Müsliriegel und eine Sporthose.
8. Aug 2025

Nur ein Drittel ernährt sich gesund – Sitzzeiten sind gestiegen

DKV-Report 2025: Nur 2 Prozent der deutschen Bevölkerung leben rundum gesund
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden