0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3539 Views

Online-Angebot bietet 15-minütige Ausgleichstrainings per Zoomsitzung

Leider ist eine ergonomisch günstige Haltung am Patienten schwer aufrecht zu erhalten.

(c) Marcin Balcerzak/shutterstock.com

Charakteristisch für die zahnärztliche Tätigkeit ist die Arbeit im Sitzen am kleinen Objekt Zahn, in der nicht immer leicht zugänglichen Arbeitsumgebung Mundhöhle, bei einem auf Komfort ausgerichtet halbliegenden Patienten. Diese Tätigkeit verlangt eine hohe Präzision und somit eine stabile, statische Arbeitshaltung. Konflikte mit der engen Mundhöhle, dem Lichtstrahl der OP-Leuchte, dem unflexibel gelagerten Kopf des Patienten, die Ausstattung der Behandlungseinheit, etc. führen zu den Ergebnissen, wie sie 2020 von Ohlendorf et al. [Ohlendorf D et all. Prevalence of Musculoskeletal Disorders among Dentists and Dental Students in Germany. Int J Environ Res, Public Health 2020, 17, 8740] veröffentlicht wurden, informiert die Arbeitsgemeinschaft „Ergonomie in der Zahnheilkunde“ (AGEZ) der DGZMK in einer Presseinformation.

95 Prozent der Befragten leiden unter berufsbedingten Schmerzen

Dabei gaben 95 Prozent aller Teilnehmenden an, während ihres Berufslebens berufsbedingt Schmerzen zu haben. Mehr als 90 Prozent der Befragten hatten innerhalb des vergangenen Jahres Schmerzen und 65 Prozent sogar innerhalb der letzten Woche. Nacken, Schultern sowie die Lendenwirbelsäule wurden am häufigsten genannt. 
Frauen sind etwas mehr betroffen als ihre männlichen Kollegen. Physische Ursache für diese Schmerzen ist die Arbeitshaltung während der Behandlung. Demzufolge wird die Behandlungszeit auf lange Zeit verringert, werden die Wartezeiten auf einen Termin erhöht und können weniger Patienten behandelt werden, ZFAs, ZMFs, ZMPs, ZMVs und DHs sind gleichermaßen betroffen, und damit das gesamte Team!

Ausgleichstraining per Zoom-Videokonferenz

Auf Anregung des AGEZ-Partners „movigo“ sind seit Frühling 2020 Ideen entwickelt worden, um die physische Belastung zu senken, damit das Praxisteam lange gesund arbeiten kann. Die erste Idee, die einfach und schnell umzusetzen war, ist das Online-Angebot eines regelmäßigen Ausgleichstrainings unter dem Projektmotto „Tschüss Verspannungen – Prävention fürs Praxisteam“, das jeden Mittwoch um 14 Uhr für 15 Minuten per Zoom-Videokonferenz gratis angeboten wird, Voraussetzung ist eine Anmeldung. Sie erfolgt über die Webseite https://subscribepage.io/LN8l52 , die auch weitere Informationen enthält.

Schmerzfrei bis zur Rente

Nicht zu vergessen: Ziel der Übungen ist es, einen Ausgleich zu den physischen Belastungen so zu schaffen, damit alle Mitglieder des Praxisteams bis zur Rente schmerzfrei arbeiten können. Ziel des Projektes ist es, durch eine sich sukzessive aufbauende rege Beteiligung so viel Masse an Erfahrungen aufzubauen, dass daraus Schlussfolgerungen für weitere, für die alltägliche Praxis nützliche Anregungen gezogen werden können zur Erhaltung der Gesundheit des Zahnarztteams, zum Erhalt der Freude an unseren so schönen Beruf. Helfen Sie deshalb mit, so viele Teams wie möglich zu einer Teilnahme zu überzeugen, so die AGEZ.

Reference: Prävention und Prophylaxe Team

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Aus einer Glaskaraffe fließt Wasser in ein Glas. Der Hintergrund zeigt verschiedene Grüntöne.
20. Aug 2025

Speichel ist die erste Barriere des Immunsystems

ProDente: Mundtrockenheit – frühzeitige Behandlung kann Beschwerden lindern und Spätfolgen vorbeugen
In der unteren Hälfte liegt längs ein Umkarton von Pearls & Dents, darauf liegt eine Tube der Zahnpasta. Auf der Verpackung und der Tube ist ein roter Vermerk „Ohne Titandioxid“ auf einem gelben Dreieck optisch hervorgehoben.
18. Aug 2025

Kostenlose Probetuben zum Tag der Gesundheit

Dr. Liebe: Zahnarztpraxen erhalten bis zum 25. September 64 Probetuben – solange der Vorrat reicht
In einer offenen grünen Frühstücksdose liegen zwei Viertel Birne, einige in Spalten geschnittene Radieschen und zwei Scheiben Vollkornbrot, die mit einer Scheibe Wurst belegt ist. Die drei Inhalte sind durch weiße Platzteiler voneinander getrennt.
13. Aug 2025

„5 Sterne für gesunde Zähne“

KZV Hessen: Sammelmappen zum Schulanfang mit Tipps für ein gesundes Pausenfrühstück
Das Borstenfeld einer Handzahnbürste mit weißen kurzen Borsten und längeren roten. Die Handzahnbürste ist überwiegend hellblau mit weißen Stellen
12. Aug 2025

Wissenswertes zum Thema Handzahnbürsten

Neubewertung von Lehrmeinungen – Tipps für die richtige Auswahl – Hinweise zur Putztechnik, -systematik und -dauer
Vor einem hellen Hintergrund liegen drei Bücher mit den Seiten nach vorne übereinander. Darauf steht ein kugelförmiges Glasgefäß, dass mit Münzen gefüllt ist, und in der Mitte sprießt eine kleine Pflanze.
12. Aug 2025

Mit dem Weiterbildungsstipendium zur DH

Erika Bumblytė: „Wenn du liebst, was du tust, fällt es dir leicht, dein Privatleben mit Fortbildungen zu vereinen“
Ein Mädchen mit blonden langen Haaren im hellgelben T-Shirt hält vor sich ein kids Travel Set mit einer roten Bandrole, Motiv Gondel, in die Kamera. links neben ihr ist ein langer bunter Vorhang zu sehen, hinter ihr eine weiß-blaue Wand.
12. Aug 2025

„Ticket to a Healthy Mouth“

Die neuen Kids Travel Sets von Curaprox sind in sechs verschiedenen Farben und bunten Banderolen erhältlich
Auf einem hellgrünen Untergrund liegen oberhalb zwei gelbe Handeln, ein Schale mit geschnittenen Tomaten, Gurken und Salatblättern, ein Apfel und eine dunkelgrüne Trinkflasche mit zwei Scheiben Zitrone. In der unteren Hälfte liegen zwei weiße Sportschuhe, ein Zentimetermaß, ein Müsliriegel und eine Sporthose.
8. Aug 2025

Nur ein Drittel ernährt sich gesund – Sitzzeiten sind gestiegen

DKV-Report 2025: Nur 2 Prozent der deutschen Bevölkerung leben rundum gesund
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden

Related books

  
The Lean Dental Office Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Il dentista lean Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
La cura dei denti senza barriere Atlante multilingue per comunicare con semplicità la salute e la cura orale
Federica D'Anteo / Martina Gangale

La cura dei denti senza barriere

Atlante multilingue per comunicare con semplicità la salute e la cura orale
Speichel Ein Nachschlagewerk für Zahnärzte, Hausärzte, Kinderärzte, Hals-Nasen-Ohren-Ärzte, Dentalhygienikerinnen, Zahnmedizinische Prophylaxe- und Fachhelferinnen, Logopäden sowie Studierende der Medizin und Zahnmedizin
Andreas Filippi / Tuomas Waltimo (Editor)

Speichel

Ein Nachschlagewerk für Zahnärzte, Hausärzte, Kinderärzte, Hals-Nasen-Ohren-Ärzte, Dentalhygienikerinnen, Zahnmedizinische Prophylaxe- und Fachhelferinnen, Logopäden sowie Studierende der Medizin und Zahnmedizin