0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1358 Views

CME-zertifizierte Fortbildungsreihe der Stiftung Innovative Zahnmedizin (SIZ)

Der Stabilisierung der Mundgesundheit durch alle Altersstufen der Bevölkerung hinweg widmet sich die Stiftung Innovative Zahnmedizin. Ein Expertenteam führender Kariologen Deutschlands bietet dazu unter der Schirmherrschaft der SIZ in einer abwechslungsreichen Veranstaltungsreihe CME-zertifizierte Fortbildungen für Zahnärzte und zahnmedizinisches Fachpersonal an, die ab sofort gebucht werden können.

Seit 2014 klärt die Stiftung Innovative Zahnmedizin (kurz: SIZ) über alle Möglichkeiten einer erfolgreichen Kariesbehandlung auf. Aktuelle Forschungslösungen zum Thema werden direkt über umfassende Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten an Zahnärzte und zahnmedizinisches Fachpersonal weitergegeben. Im Vordergrund steht das Ziel, die Zahngesundheit der Bevölkerung zu stabilisieren und zu verbessern. Die online durchgeführten Seminare sind CME-zertifiziert und kostenfrei.

Fokus auf Karies, Kinder und Jugendliche

Das zunehmend auftretende Behandlungsbild Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH) stellt Dentalmediziner und betroffene Jugendliche vor eine besondere Herausforderung. Daher widmen sich Prof. Dr. Norbert Krämer und Prof. Dr. Roland Frankenberger ausführlich der MIH in Abgrenzung zur Karies und zeigen ein strukturiertes Behandlungskonzept auf, in dessen Mittelpunkt die Würzburger Therapie steht.

Vorwiegend allerdings gilt immer noch die Karies als bedeutendste orale Erkrankung bei Kindern. Über den Prozess der chronischen Demineralisation der Zähne, die eine Karieserkrankung begleitet, informiert Prof. Dr. Christian Splieth. Teilnehmer bekommen eine Blaupause für Präventions- und Restaurationsbehandlungen von Kindern und Heranwachsenden – auch unter schwierigen Bedingungen – an die Hand.

Weg vom Amalgam

Wie der Ausstieg aus Amalgam laut Beschluss der Minamata Convention 2017 gelingen kann, wird im Seminar „Amalgam Phase down – eine Zeitenwende in der restaurativen Zahnmedizin“ von Prof. Reinhard Hickel betrachtet, der neue, günstige Alternativen zu Amalgam aufzeigt.

Freiliegende Zahnhälse, die oftmals nach einer Parodontalerkrankung oder bei älteren Patienten entstehen, sind das Thema von Prof. Dr. Thomas Attin und Prof. Dr. Sebastian Paris. Teilnehmer lernen anhand konkreter Behandlungskonzepte, inwieweit konservierende Anwendungen erfolgen können, die dem oralen Wohlbefinden von Patienten Rechnung tragen.

„Update Kinderzahnheilkunde: Von der Prävention über die Verhaltensformung zur Restauration“ von Prof. Christian Splieth klärt Teilnehmer darüber auf, wie Behandlungen beim unkooperativen Kind erfolgreich durchgeführt werden können. Mit diesem Kurs schließt sich der Kreis der diesjährigen Veranstaltungsreihe. Alle Seminartermine können jetzt eingesehen und direkt gebucht werden über die Angebotsseite der Stiftung Innovative Zahnmedizin: www.stiftung-izm.org/seminaruebersicht.

Reference: Prävention und Prophylaxe Zahnmedizin Fortbildung aktuell

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Zahnpflege to go: klein, smart & urlaubstauglich
25. Jul 2025

Zahnpflege to go: klein, smart & urlaubstauglich

Online-Gewinnspiel von Ajona: Originelle Reisefotos mit der kleinen roten Tube gesucht
Hoher Zuckerkonsum in der Schwangerschaft kann beim Kind zu Diabetes führen
23. Jul 2025

Hoher Zuckerkonsum in der Schwangerschaft kann beim Kind zu Diabetes führen

Politische Maßnahmen zur Reduktion von Zucker besonders in Lebensmitteln für Schwangere und Kinder gefordert
Kaugummikauen als Empfehlung in der täglichen Mundpflegeroutine
23. Jul 2025

Kaugummikauen als Empfehlung in der täglichen Mundpflegeroutine

Praxisumfrage: Rolle des Kauens von zuckerfreiem Kaugummi wird in vielen Praxen noch unterschätzt
Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an
16. Jul 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen
Stress und Nährstoffe – Schlüssel zur Zahnentwicklung von Kleinkindern
15. Jul 2025

Stress und Nährstoffe – Schlüssel zur Zahnentwicklung von Kleinkindern

DH Birgit Schlee: Zahn- und Allgemeingesundheit nicht getrennt, sondern ganzheitlich betrachten
„Wir geben uns nie mit dem Status Quo zufrieden“
10. Jul 2025

„Wir geben uns nie mit dem Status Quo zufrieden“

Daniel P. Grotzer im Interview zur Bedeutung der Professionals, zur iO-Technologie und der Zukunft der OR-Technologie
Dentalhygienekongress 2.0 – Ein Kongress von #dhsfürdhs
8. Jul 2025

Dentalhygienekongress 2.0 – Ein Kongress von #dhsfürdhs

Möglichkeiten des berufspolitischen Engagements – Stärkung der Professionalisierung von DHs in Deutschland
Pippi Langstrumpf für die Zähne
8. Jul 2025

Pippi Langstrumpf für die Zähne

TePe: Limitierte Kinderzahnbürsten-Kollektion zum 80. Jubiläum der weltberühmten Kinderbuchheldin