0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
5714 Views

Schützt vor Zahnschmelzabbau und Schmerzempfindlichkeit

GSK Consumer Healthcare informiert: Die neue Zahnpasta Zahnschmelz Repair von Sensodyne ProSchmelz wurde speziell dafür entwickelt, den Schmelz besonders zu stärken und zu schützen. Dank der innovativen Formulierung wird durch Säuren geschwächter Zahnschmelz nachweislich repariert [1,2]. Der speziell angepasste pH-Wert fördert die Fluoridaufnahme in den Zahnschmelz. Dieser Effekt wird durch das enthaltende Laktat noch verstärkt, wodurch mehr Mineralien tief in die geschwächte Zahnschmelzoberfläche gelangen.


Sensodyne ProSchmelz Zahnschmelz Repair ist ab Mitte Februar 2019 im Drogeriefach- und Lebensmitteleinzelhandel sowie in ausgewählten Apotheken erhältlich.

Die Remineralisierung durch die Zahnpasta wurde in einer randomisierten, kontrollierten Untersucher-blinden Single-Center Studie mit Cross-Over Design in situ getestet. Dazu verwendeten die Studienteilnehmer nacheinander je einmal das Testprodukt, eine Wettbewerbs-Zahnpasta und ein Placebo. Die Messungen erfolgten zwei und vier Stunden nach Anwendung des jeweiligen Produkts. Vor jeder neuen Testphase wurde eine Wash-out Phase von zwei Tagen mit einer fluoridfreien Zahnpasta durchgeführt. Die Sensodyne ProSchmelz Zahnschmelz Repair Zahnpasta erzielte nach vier Stunden eine Aufnahme von 3 μg Fluorid pro cm2, während die Fluoridaufnahme beim Wettbewerbsprodukt im gleichen Zeitraum nur bei 2 μg Fluorid pro cm2und beim Placebo bei 1,3 μg Fluorid pro cmlag. Damit werden signifikant mehr Mineralien eingeschlossen  als bei einer nicht-optimierten Fluorid-Zahnpasta.

Ab Mitte Februar im Handel

Die ProSchmelz Zahnschmelz Repair Zahnpasta enthält zudem ein Copolymer, das Fluorid und Calcium tief in den Zahnschmelz einschließt und vor ernährungsbedingten Säureangriffen schützt [3]. Zusätzlich enthält die neue ProSchmelz den bewährten Inhaltsstoff Kaliumnitrat, der hilft, den Zahnnerv zu beruhigen und damit vor Schmerzempfindlichkeit schützt. Zweimal tägliches Zähneputzen mit ProSchmelz Zahnschmelz Repair hilft, geschwächten Zahnschmelz nachweislich zu reparieren, vor Säuren zu schützen und die Zähne besonders zu stärken. Die Zahnpasta erfrischt den Atem und reduziert Schmerzempfindlichkeit. Sensodyne ProSchmelz Zahnschmelz Repair ist ab Mitte Februar 2019 im Drogeriefach- und Lebensmitteleinzelhandel sowie in ausgewählten Apotheken erhältlich.

Bilder: GSK Consumer Healthcare
Reference: GSK Consumer Health Care Prävention und Prophylaxe

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
18. Feb 2025

Anfärbetabletten in der Mundhygiene von Kindern

Gemeinnützige Studienförderung des Vereins für Zahnhygiene e. V. geht in diesem Jahr nach Greifswald
18. Feb 2025

Bewährtes Fluoridgel mit neuem Geschmack

Elmex Gelée jetzt in der Geschmacksrichtung Pfirsich-Minze erhältlich – Adhärenz soll erhöht werden
17. Feb 2025

Superkraft Spucke

Tag der Zahngesundheit widmet sich 2025 dem Speichel
13. Feb 2025

Gesundheit sichern – Wirtschaft stärken!

Vor Bundestagswahl: DANK legt 6-Punkte-Plan für Präventionswende vor
11. Feb 2025

Herausforderung Pubertät: Jugendliche in der Prophylaxe begleiten

BVZP: DH Heidrun Moser zur Prophylaxe, Ernährung und zu Risikofaktoren bei Jugendlichen (1)
10. Feb 2025

Von Wurzelspitzenresektion bis Schussverletzung

Die Februarausgabe der Quintessenz Zahnmedizin bietet mal mehr, mal weniger alltägliche Behandlungsfälle
7. Feb 2025

Die Pein kann viele Gründe haben

FVDZ: Am 9. Februar war Internationaler Tag des Zahnschmerzes
6. Feb 2025

DGKiZ warnt in einem Statement vor falschen Schlüssen

US-Metastudie zu Fluoridexposition und IQ-Werten von Kindern nicht auf Deutschland übertragbar