0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3638 Views

Auszeichnung für beispielhafte Präventionskonzepte in der Praxis – neuer Sponsor ist Voco

Zum vierten Mal schreibt die Deutsche Gesellschaft für Präventivzahnmedizin ihren Praktikerpreis aus, in diesem Jahr mit einem neuen Sponsor. „Wir freuen uns sehr, mit der Firma Voco GmbH ab 2020 einen neuen Partner gewonnen zu haben. Wir erhoffen uns davon noch mehr Schwung für unseren noch jungen Wettbewerb, der sich in den ersten drei Jahren bereits gut etablieren konnte. Mit dem Praktikerpreis zeichnen wir beispielhafte und vor allem umsetzbare Präventionskonzepte aus der zahnärztlichen Praxis aus“, erklärt Dr. Lutz Laurisch, der Vizepräsident der DGPZM. „Die zahnmedizinische Prävention nimmt in unserer Unternehmensphilosophie eine zentrale Stellung ein. Deshalb freuen wir uns sehr über die neue Partnerschaft mit der DGPZM“, so Dr. Martin Danebrock vom wissenschaftlichen Service des Cuxhavener Dentalherstellers.

Einsendeschluss ist der 31. März 2020

Primär richtet sich der DGPZM-Praktikerpreis an niedergelassene Kolleginnen und Kollegen, aber auch an in der Präventivzahnmedizin tätige Institutionen wie Gesundheitsbehörden, Landesarbeitsgemeinschaften, Kindergärten, etc. Auch im kommenden Jahr finden Endausscheidung und Preisverleihung im Rahmen des Deutschen Präventionskongresses statt, den die DGPZM diesmal am 15. und 16. Mai 2020 in Marburg veranstaltet. Einsendeschluss ist der 31. März 2020. Der Preis ist mit einem Preisgeld von 2.500 Euro dotiert. Außerdem gibt es einen Reisekosten-Zuschuss.

Zur Teilnahme ist eine Kurzdarstellung des Konzepts in Form eines Abstracts per E-Mail als pdf-Datei bei der DGPZM (stefan.zimmer@uni-wh.de oder lutz@dr-laurisch.de) einzureichen. Im Abstract sind in einer Autorenzeile die am Konzept beteiligten Personen sowie eine Korrespondenzadresse anzugeben. Der Text des Abstracts sollte 2.000 Zeichen (ohne Überschrift, Autorenzeile und Korrespondenzadresse) nicht überschreiten. Das Format des Abstracts kann detailliert in den Autorenrichtlinien der DGZ eingesehen werden, die auf der Homepage der DGPZM bereitstehen. Mit Eingang der Bewerbung erfolgt eine Empfangsbestätigung durch die DGPZM.

Die Präsentation erfolgt auf dem 2. Deutschen Präventionskongress der DGPZM am 15. und 16. Mai 2020 in Marburg als Kurzvortrag. Das beste Konzept wird noch auf derselben Tagung mit dem DGPZM-Praktikerpreis ausgezeichnet. Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 31. März 2020.

Titelbild: Die stolzen Gewinner des Praktikerpreises 2019 neben dem Vorstand der DGPZM (von links) Dominic Jäger, Dr. Nadine Strafela-Bastendorf, Dr. Lutz Laurisch, Prof. Dr. Cornelia Frese, Prof. Dr. Stefan Zimmer. (Foto: DGPZM)
Reference: DGPZM Prävention und Prophylaxe Zahnmedizin Praxis

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
15. Jul 2025

Stress und Nährstoffe – Schlüssel zur Zahnentwicklung von Kleinkindern

DH Birgit Schlee: Zahn- und Allgemeingesundheit nicht getrennt, sondern ganzheitlich betrachten
10. Jul 2025

„Wir geben uns nie mit dem Status Quo zufrieden“

Daniel P. Grotzer im Interview zur Bedeutung der Professionals, zur iO-Technologie und der Zukunft der OR-Technologie
8. Jul 2025

Dentalhygienekongress 2.0 – Ein Kongress von #dhsfürdhs

Möglichkeiten des berufspolitischen Engagements – Stärkung der Professionalisierung von DHs in Deutschland
8. Jul 2025

Pippi Langstrumpf für die Zähne

TePe: Limitierte Kinderzahnbürsten-Kollektion zum 80. Jubiläum der weltberühmten Kinderbuchheldin
23. Jun 2025

Gemeinsam für eine bessere Mundgesundheit – weltweit

WHO, EFP und PBOHE fordern dringende Maßnahmen zur Mundgesundheit – gemeinsame Sitzung auf der EuroPerio11 in Wien
19. Jun 2025

Kollagen und Vitamin C in der Zahnmedizin

Strukturelle Grundlagen, klinische Relevanz und Empfehlungen für den Praxisalltag – DH Birgit Schlee empfiehlt, den Blick auch auf die Versorgung der Patienten mit diesem Vitamin zu richten
19. Jun 2025

Was Mundspülungen in der Prävention leisten können

Listerine-Symposium auf der EuroPerio11: moderne Mundpflege ist mehr als mechanische Reinigung
13. Jun 2025

Alternative Produkte zur Nikotininhalation: E-Zigaretten, Shisha und Co

Die langfristigen Folgen des Konsums dieser Alternativprodukte sind noch unklar – sie haben jedoch eigenes Suchtpotenzial