0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2773 Views

Mundduschen erleichtern und verbessern die häusliche Prophylaxe

Waterpik informiert: Rund 90 Prozent der deutschen Erwachsenen reinigen ihre Zähne mindestens einmal täglich mit manuellen oder elektrischen Zahnbürsten.Doch nur mit Zähneputzen ist es nicht getan: Die interdentale und retromolare Region bleibt damit weitgehend unberührt. Aber gerade diese Bereiche der Mundhöhle sind oft von Karies und gingivalen sowie parodontalen Entzündungen betroffen. Deshalb ist neben der professionellen Zahnreinigung (PZR) in der Zahnarztpraxis auch eine tägliche Interdentalraumreinigung als Ergänzung zum Zähneputzen erforderlich.Doch welche Methoden der Zahn- und Zahnzwischenraumreinigung gibt es überhaupt? Grundsätzlich gilt: die jeweilige Empfehlung sollte die individuellen Bedürfnisse der Patienten berücksichtigen.

So eignen sich Mundduschen beispielsweise gut, um schädliche Plaque nicht nur von der Zahnoberfläche, sondern auch von schwer erreichbaren Stellen wie Zahnfleischtaschen, Brücken, Kronen oder kieferorthopädischen Vorrichtungen zu entfernen. Sie sind einfach anzuwenden – gerade bei Patienten mit besonderen Zahnpflegebedürfnissen. Die Wirksamkeit von Mundduschen für die Interdentalraumreinigung wurde in vielen Studien wissenschaftlich belegt.

Effektive Reinigung von Implantaten oder Kronen

Bei Waterpik Mundduschen pulsiert der Wasserstrahl mit einer variablen Frequenz. Dank verschiedener Aufsätze lässt ie sich den individuellen Bedürfnissen der Patienten anpassen: Für Träger festsitzender Zahnspangen oder orthodontischer Applikationen ebenso wie für Menschen mit Implantaten, Kronen, Brücken und anderem Zahnersatz. Auch Patienten, die antibakterielle Mundspüllösungen etwa zur Behandlung von Parodontaltaschen in die Hohlräume einbringen müssen, können Mundduschen dafür gut nutzen.

Vorteile bei Zahnspangen

Bei Trägern von Zahnspangen ist der Vorteil der Munddusche gegenüber Zahnseide belegt: In einer einfachblinden Parallelgruppen-Studie verwendeten 106 Probanden mit festen Zahnspangen zusätzlich zur Zahnbürste eine Munddusche mit orthodontischem Aufsatz, Zahnseide oder keine weitere Reinigungsmethode. Plaque- und Blutungsindex wurden zu Beginn, nach zwei und nach vier Wochen gemessen. Mit Einsatz der Munddusche ließen sich sowohl der Plaqueindex als auch der Blutungsindex statistisch signifikant stärker senken als bei Verwendung von Zahnseide oder der Zahnbürste allein (jeweils p< 0,001). Die Munddusche reinigt zudem Zahnspangen-Brackets effektiver als Zähneputzen allein.3

Personen, die in ihrer manuellen Bewegungsfreiheit eingeschränkt sind – beispielsweise Menschen mit geistigem oder körperlichem Handicap – fallen die Reinigungsbewegungen mit Zahnbürste oder auch Zahnseide oft schwer. Ergänzend zur elektrischen Zahnbürste angewendet, können Mundduschen eine große Hilfe sein, um die schwer erreichbaren Stellen im Mund zu reinigen: Denn Menschen, deren motorische Fähigkeiten eingeschränkt sind, können Mundduschen – ebenso wie elektrische Zahnbürsten – oft selbständig bedienen. Auch wenn Unterstützung bei der Mundhygiene durch Angehörige oder das Pflegepersonal benötigt wird, erleichtern Mundduschen die Zahnzwischenraumreinigung.

Der Grund: Die Handhabung der Waterpik Munddusche ist denkbar einfach. Der Düsenaufsatz des wasserbetankten Geräts wird zwischen den Zähnen und entlang des Zahnfleischrands aufgesetzt und an den Zahnreihen innen und außen entlanggeführt. Der Wasserstrahl lässt sich in verschiedenen Stärkestufen einstellen und gelangt bei der Reinigung selbst in engste Zahnzwischenräume und unter den Zahnfleischrand. Zudem wird das Zahnfleisch zur Verbesserung der Blutzirkulation massiert.

Sichere Interdentalraumreinigung

Dabei ist die Anwendung der Munddusche nicht nur einfach, sondern vor allem auch sicher. Deshalb sind Waterpik Mundduschen bereits für Kinder ab sechs Jahren geeignet. Die Sicherheit von Mundduschen bei hohem Wasserdruck wurde zum Beispiel in einer randomisierten Parallelgruppenstudie über sechs Wochen mit 105 Probanden untersucht. Alle nutzten für die tägliche Mundhygiene zweimal täglich eine Zahnbürste, je 35 Personen verwendeten zusätzlich einmal täglich abends eine Munddusche oder gewachste Zahnseide.

Bei keinem Probanden wurden orale Läsionen, Traumata oder andere abnormale Befunde bei allen Kontrolluntersuchungen gesehen. Es kam weder zu einem klinischen Attachementverlust noch zu einer Veränderung der Taschentiefe. Die Nutzung einer Munddusche auch mit hohem Druck schädigt also weder das Zahnfleisch, noch werden nachteilige Effekte an Taschen sichtbar.4

Quellen


1. Staehle HJ. Das aktive Mundgesundheitsverhalten in Deutschland und in der Schweiz. Schweiz Monatsschr Zahnmed 2004;114: 1236-1251.


2. Claydon NC. Current concepts in toothbrushing and interdental cleaning. Periodontol 2000 2008;48: 10-22.


3. Sharma NC, Lyle DM, Qaqish JG, Galustians J, Schuller R. Effect of a dental water jet with orthodontic tip on plaque and bleeding in adolescent patients with fixed orthodontic appliances. Am J Orthod Dentofacial Orthop 2008;133:565-71; quiz 628.e1-2.


4. Goyal CR, Qaqish JG, Schuller R, Lyle DM. Evaluation of the Safety of a Water Flosser on Gingival and Epithelial Tissue at Different Pressure Settings. Compend Contin Educ Dent 2018;39. https://www.aegisdentalnetwork.com/cced/special-issues/2018/06/evaluation-of-the-safety-of-a-water-flosser-on-gingival-and-epithelial-tissue-at-different-pressure-settings?token=gzjL77gH5Vvh9RVFIuDUDYHhB.


Reference: Waterpik Prävention und Prophylaxe Patientenkommunikation

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Aus einer Glaskaraffe fließt Wasser in ein Glas. Der Hintergrund zeigt verschiedene Grüntöne.
20. Aug 2025

Speichel ist die erste Barriere des Immunsystems

ProDente: Mundtrockenheit – frühzeitige Behandlung kann Beschwerden lindern und Spätfolgen vorbeugen
In der unteren Hälfte liegt längs ein Umkarton von Pearls & Dents, darauf liegt eine Tube der Zahnpasta. Auf der Verpackung und der Tube ist ein roter Vermerk „Ohne Titandioxid“ auf einem gelben Dreieck optisch hervorgehoben.
18. Aug 2025

Kostenlose Probetuben zum Tag der Gesundheit

Dr. Liebe: Zahnarztpraxen erhalten bis zum 25. September 64 Probetuben – solange der Vorrat reicht
In einer offenen grünen Frühstücksdose liegen zwei Viertel Birne, einige in Spalten geschnittene Radieschen und zwei Scheiben Vollkornbrot, die mit einer Scheibe Wurst belegt ist. Die drei Inhalte sind durch weiße Platzteiler voneinander getrennt.
13. Aug 2025

„5 Sterne für gesunde Zähne“

KZV Hessen: Sammelmappen zum Schulanfang mit Tipps für ein gesundes Pausenfrühstück
Das Borstenfeld einer Handzahnbürste mit weißen kurzen Borsten und längeren roten. Die Handzahnbürste ist überwiegend hellblau mit weißen Stellen
12. Aug 2025

Wissenswertes zum Thema Handzahnbürsten

Neubewertung von Lehrmeinungen – Tipps für die richtige Auswahl – Hinweise zur Putztechnik, -systematik und -dauer
Vor einem hellen Hintergrund liegen drei Bücher mit den Seiten nach vorne übereinander. Darauf steht ein kugelförmiges Glasgefäß, dass mit Münzen gefüllt ist, und in der Mitte sprießt eine kleine Pflanze.
12. Aug 2025

Mit dem Weiterbildungsstipendium zur DH

Erika Bumblytė: „Wenn du liebst, was du tust, fällt es dir leicht, dein Privatleben mit Fortbildungen zu vereinen“
Ein Mädchen mit blonden langen Haaren im hellgelben T-Shirt hält vor sich ein kids Travel Set mit einer roten Bandrole, Motiv Gondel, in die Kamera. links neben ihr ist ein langer bunter Vorhang zu sehen, hinter ihr eine weiß-blaue Wand.
12. Aug 2025

„Ticket to a Healthy Mouth“

Die neuen Kids Travel Sets von Curaprox sind in sechs verschiedenen Farben und bunten Banderolen erhältlich
Auf einem hellgrünen Untergrund liegen oberhalb zwei gelbe Handeln, ein Schale mit geschnittenen Tomaten, Gurken und Salatblättern, ein Apfel und eine dunkelgrüne Trinkflasche mit zwei Scheiben Zitrone. In der unteren Hälfte liegen zwei weiße Sportschuhe, ein Zentimetermaß, ein Müsliriegel und eine Sporthose.
8. Aug 2025

Nur ein Drittel ernährt sich gesund – Sitzzeiten sind gestiegen

DKV-Report 2025: Nur 2 Prozent der deutschen Bevölkerung leben rundum gesund
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden

Related books

  
Kroko & seine Zähne - Das Zahnputzbuch für Kinder Eine Geschichte über Zähneputzen, Milchzähne und den Zahnarztbesuch
Aylin Selcuk

Kroko & seine Zähne - Das Zahnputzbuch für Kinder

Eine Geschichte über Zähneputzen, Milchzähne und den Zahnarztbesuch
Implants Done Right Your Guide to a Healthy Smile

Implants Done Right

Your Guide to a Healthy Smile
Care Esthetics A Healthy Way to Natural Facial Rejuvenation

Care Esthetics

A Healthy Way to Natural Facial Rejuvenation
La cura dei denti senza barriere Atlante multilingue per comunicare con semplicità la salute e la cura orale
Federica D'Anteo / Martina Gangale

La cura dei denti senza barriere

Atlante multilingue per comunicare con semplicità la salute e la cura orale
Du bist dein eigener Therapeut Shoulder Pain: How to Manage my Complaints in Three Simple Steps
Andreas Alt / Bernard C. Kolster

Du bist dein eigener Therapeut

Shoulder Pain: How to Manage my Complaints in Three Simple Steps
Du bist dein eigener Therapeut Ankle Joint Pain: How to Manage my Complaints in Three Simple Steps
Andreas Alt / Bernard C. Kolster

Du bist dein eigener Therapeut

Ankle Joint Pain: How to Manage my Complaints in Three Simple Steps
Du bist dein eigener Therapeut Knee Pain: How to Manage my Complaints in Three Simple Steps
Andreas Alt / Bernard C. Kolster

Du bist dein eigener Therapeut

Knee Pain: How to Manage my Complaints in Three Simple Steps