0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3014 Views

Seit 10 Jahren erhält jedes Thüringer Baby einen Zahnärztlichen Kinderpass

Heide Scharff (Stationsleiterin der Geburtshilfe im Südharz Klinikum Nordhausen) übergibt den Zahnärztlichen Kinderpass zusammen mit dem gelben ärztlichen Kinderuntersuchungsheft an Anna Kellermann und ihren neugeborenen Sohn Louis.

(c) LZKTh

Seit zehn Jahren erhält jedes in Thüringen geborene Baby einen Zahnärztlichen Kinderpass. Die automatische Verteilung des Kinderpasses über Geburtskliniken und Geburtshäuser in ganz Thüringen hilft im Kampf gegen die frühkindliche Karies. Mehr als 170.000 Hefte wurden bereits verteilt.

Bereits mehr als 170.000 Kinderpässe verteilt

„Im Sommer 2012 wurde zusammengeführt, was unbedingt zusammengehört“, sagte Dr. Christian Junge, Präsident der Landeszahnärztekammer Thüringen, am 16. September 2022 bei einem Pressegespräch mit der Thüringer Gesundheitsministerin Heike Werner im Südharz Klinikum Nordhausen. „Seit zehn Jahren legen Pflegerinnen und Pfleger in allen Geburtsstationen Thüringens den Zahnärztlichen Kinderpass in das gelbe ärztliche Kinderuntersuchungsheft ein, das alle Babys ebenso automatisch nach der Geburt erhalten. Damit haben Eltern in Thüringen immer zwei wichtige Dokumente der Gesundheitsfürsorge ihres Kindes gebündelt beisammen“, so Junge.

Pass dokumentiert Zahnkontrolle und Vorsorge in Praxis, Kindergarten und Grundschule

Oralchirurg Dr. Hartmut Völksch vom Südharz Klinikum Nordhausen präsentiert den Zahnärztlichen Kinderpass in Thüringen. Bild: LZKTh
Oralchirurg Dr. Hartmut Völksch vom Südharz Klinikum Nordhausen präsentiert den Zahnärztlichen Kinderpass in Thüringen. Bild: LZKTh
Ab dem ersten Praxisbesuch des Kindes unmittelbar nach Durchbruch des ersten Zahns trägt der Zahnarzt seine Untersuchungstermine in den Pass ein. Zusätzlich dokumentiert auch das Fachpersonal der zahnmedizinischen Gruppenprophylaxe bei seinen vierteljährlichen Terminen in Thüringer Kindergärten und Grundschulen die gesetzlich vorgeschriebenen Vorsorgeleistungen (zum Beispiel eine Versorgung der Zähne mit schützendem Fluorid und die Anleitung zum richtigen Zähneputzen) sowie ein möglicherweise erhöhtes Kariesrisiko in der Kindereinrichtung.

Diese Informationen helfen dem Hauszahnarzt, seine Kontrollen und Behandlungen in der Praxis auf die zwischenzeitlich in Kindergarten und Schule erbrachte Zahnvorsorge abzustimmen. „Deshalb sollten Eltern den Kinderpass stets zu allen Vorsorgeterminen in Zahnarztpraxis, Kindergarten und Grundschule mitgeben“, rät der 56-jährige Zahnarzt aus Friedrichroda.

Gemeinsames Kinderuntersuchungsheft für Ärzte und Zahnärzte gefordert

Seit 2019 enthält zwar auch das gelbe ärztliche Untersuchungsheft einige grundlegende zahnmedizinische Eintragsfelder. „Aber Kinderärzte können bei ihren Untersuchungen mögliche Fehlentwicklungen der Zähne und Kiefer nicht fachgerecht bewerten. Ein wichtiges Ziel der Zahnärzteschaft bleibt daher ein echtes gemeinsames Untersuchungsheft für Ärzte und Zahnärzte, in dem beide Berufsgruppen ihre Beobachtungen und Überweisungen an andere Kollegen eintragen können,“ fordert Kammerpräsident Junge.

Das helfe vor allem Risikogruppen wie beispielsweise Familien mit sozialer Benachteiligung oder Migrationshintergrund, die häufig nur unregelmäßig einen Arzt oder Zahnarzt besuchen. „So können wir Zahnärztinnen und Zahnärzte in Thüringen gemeinsam mit zahnmedizinischen Prophylaxefachkräften, Kinderärzten und Hebammen ein gesundes Aufwachsen unserer Kleinsten besser fördern und einen guten Start ins Leben unterstützen.“

Wertvolle Tipps zur Zahngesundheit für Eltern

Zusätzlich zu den zahnmedizinischen Einträgen gibt der Kinderpass auf insgesamt 20 Seiten auch den Eltern wertvolle Gesundheitstipps, beispielsweise zur Zahnputztechnik, zur zahngesunden Ernährung, zur richtigen Zahnpasta oder zum Verhalten bei einem Zahnunfall.

Falls Familien ihren Zahnärztlichen Kinderpass verloren haben oder aus anderen Bundesländern nach Thüringen umgezogen sind, können sie den Kinderpass kostenfrei bei ihrem nächsten Zahnarztbesuch erhalten. Ersatzweise kann der Pass auch im Internet ausgedruckt oder nachbestellt werden unter http://www.lzkth.de/kinderpass.

Reference: Prävention und Prophylaxe Patientenkommunikation Zahnmedizin Menschen

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Hoher Zuckerkonsum in der Schwangerschaft kann beim Kind zu Diabetes führen
23. Jul 2025

Hoher Zuckerkonsum in der Schwangerschaft kann beim Kind zu Diabetes führen

Politische Maßnahmen zur Reduktion von Zucker besonders in Lebensmitteln für Schwangere und Kinder gefordert
Kaugummikauen als Empfehlung in der täglichen Mundpflegeroutine
23. Jul 2025

Kaugummikauen als Empfehlung in der täglichen Mundpflegeroutine

Praxisumfrage: Rolle des Kauens von zuckerfreiem Kaugummi wird in vielen Praxen noch unterschätzt
Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an
16. Jul 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen
Stress und Nährstoffe – Schlüssel zur Zahnentwicklung von Kleinkindern
15. Jul 2025

Stress und Nährstoffe – Schlüssel zur Zahnentwicklung von Kleinkindern

DH Birgit Schlee: Zahn- und Allgemeingesundheit nicht getrennt, sondern ganzheitlich betrachten
„Wir geben uns nie mit dem Status Quo zufrieden“
10. Jul 2025

„Wir geben uns nie mit dem Status Quo zufrieden“

Daniel P. Grotzer im Interview zur Bedeutung der Professionals, zur iO-Technologie und der Zukunft der OR-Technologie
Dentalhygienekongress 2.0 – Ein Kongress von #dhsfürdhs
8. Jul 2025

Dentalhygienekongress 2.0 – Ein Kongress von #dhsfürdhs

Möglichkeiten des berufspolitischen Engagements – Stärkung der Professionalisierung von DHs in Deutschland
Pippi Langstrumpf für die Zähne
8. Jul 2025

Pippi Langstrumpf für die Zähne

TePe: Limitierte Kinderzahnbürsten-Kollektion zum 80. Jubiläum der weltberühmten Kinderbuchheldin
Gemeinsam für eine bessere Mundgesundheit – weltweit
23. Jun 2025

Gemeinsam für eine bessere Mundgesundheit – weltweit

WHO, EFP und PBOHE fordern dringende Maßnahmen zur Mundgesundheit – gemeinsame Sitzung auf der EuroPerio11 in Wien