0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2966 Views

Mehr Karies und fortgeschrittene Zahnfleischerkrankungen – Zahnärzte auf der ganzen Welt sind mit Folgen der Pandemie konfrontiert

(c) Guru 3D/Shutterstock.com

Ein Jahr nach den ersten Shutdowns wegen der weltweiten Covid-19-Pandemie schlägt die internationale Zahnärzte-Gemeinschaft über ihren Weltverband FDI Alarm. Sie sieht ein weltweites „dental disaster“ und negative Folgen für die Mundgesundheit. Es gebe durch die Pandemie veränderte Routinen: Menschen überspringen das zweimalige tägliche Zähneputzen, naschen zu Hause zwischen den Mahlzeiten und gehen nicht zum Zahnarzt.

Im Vorfeld des Weltmundgesundheitstags (World Oral Health Day – WOHD) am Samstag, 20. März, und ein Jahr nach Beginn der Pandemie berichten FDI-Mitglieder, dass sie die katastrophalen Auswirkungen des Virus auf die Gesundheit von Zähnen und Zahnfleisch in Zahnarztpraxen rund um den Globus aus erster Hand sehen. „Bezeichnen wir es als das, was es ist – eine zahnmedizinische Katastrophe“, so Dr. Gerhard Konrad Seeberger, Präsident des Weltverbandes der Zahnärzte FDI. „Restriktionen haben sicherlich eine Rolle bei der Zurückhaltung in der Mundgesundheit gespielt, aber sie erzählen nicht die ganze Geschichte.“

Praxisschließungen während der ersten Welle

Während der ersten Welle des Covid-19-Ausbruchs waren Zahnarztpraxen auf der ganzen Welt gezwungen zu schließen. Zwei bis drei Monate lang mussten vielerorts alle zahnärztlichen Termine verschoben oder abgesagt werden, außer für dringende Notfallbehandlungen. Die Weltgesundheitsorganisation berichtete, dass die zahnärztliche Versorgung zu den am stärksten von der Covid-19-Pandemie betroffenen essentiellen Gesundheitsdiensten gehörte: 77 Prozent der Länder berichteten über eine teilweise oder vollständige Unterbrechung.

Zahnärzte folgen strengen Hygieneprotokollen

Zwischen der ersten und zweiten Welle konnten die Zahnarztpraxen in vielen Ländern wieder öffnen. Die Zahnärzte haben sich stets an die strengsten Protokolle zur Infektionsprävention und -kontrolle gehalten und auch die von den Regierungen vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen während der Covid-19-Pandemie überarbeitet, so die FDI. Darüber hinaus zeigt eine kürzlich durchgeführte Umfrage, dass Zahnärzte in den meisten Teilen der Welt deutlich niedrigere Sars-CoV-2-Infektionsraten haben als andere Mitarbeiter im Gesundheitswesen.

Trotzdem mieden immer noch viele Menschen Routineuntersuchungen und gingen erst dann zum Zahnarzt, wenn sie extreme Schmerzen haben. Viele hätten eine fortgeschrittene Karies und damit verbundene Komplikationen, einschließlich Infektionen, entwickelt, was die Behandlung erschwere. so die FDI.

Viele Hochrisikopatienten schieben notwendige Termine auf

Heute sehen sich Zahnärzte mit den Folgen eines Jahres unterbrochener Zahnpflege und -behandlung konfrontiert. Professor Paulo Melo, ein FDI-Ratsmitglied, der in Porto, Portugal, Zahnmedizin lehrt und praktiziert, hat ein Dutzend Hochrisikopatienten gesehen, die Angst hatten, sich mit Covid-19 zu infizieren und ihre Termine verschoben haben. Hochrisikopatienten wird empfohlen, alle drei bis sechs Monate eine zahnärztliche Untersuchung durchführen zu lassen. Stattdessen haben viele Patienten neun Monate bis zu einem Jahr oder mehr zwischen den Terminen gewartet. Viele haben von starken Zahnschmerzen und Komplikationen berichtet, die bei einigen zu Extraktionen und bei anderen zu endodontischen Behandlungen führten. „Während der Pandemie haben Risikopatienten dazu tendiert, mehr als ein Problem zu entwickeln, oft drei oder vier zur gleichen Zeit, weil zu viel Zeit ohne einen Check-up verstrichen ist“, sagte Melo. „Zu den Problemen gehören typischerweise Kariesläsionen und Zahnfleischerkrankungen.“

Apikale Parodontitis und Abszesse

„Karies, die mit einer einfachen Restauration hätte behandelt werden können, ist jetzt in das Stadium der apikalen Parodontitis und Abszesse übergegangen, die eine anspruchsvollere Behandlung erfordern“, sagte Dr. Vanishree MK, Professor für Public Health Dentistry mit Sitz in Bangalore, Indien. „Die Patienten sollten ihre Angst beiseiteschieben und wichtige, routinemäßige Zahnbehandlungen nicht aufschieben.“

Mundgesundheitsprobleme als nicht dringlich angesehen

„Eine der dramatischen Folgen der Pandemie ist, dass Mundgesundheitsprobleme, die während des Ausbruchs der Pandemie nicht als dringlich angesehen wurden, tatsächlich dringlich wurden, nachdem man zwei Monate auf eine Behandlung warten musste“, sagt Dr. Maria Fernanda Atuesta Mondragon, Präsidentin des kolumbianischen Zahnärzteverbandes und FDI-Ratsmitglied. „Wir haben gesehen, dass einige Patienten, die sich einer kieferorthopädischen Behandlung unterzogen, die Lücken, die für die Ausrichtung ihrer Zähne geschaffen wurden, verloren haben, während andere erhebliche parodontale Probleme entwickelt haben.“

Anstieg der Karies bei Teenagern

„Teenager leiden in der Regel unter Karies, und ich habe in dieser Altersgruppe einen Anstieg der Karies beobachtet“, sagt Dr. Nahawand Abdulrahman Thabet, der in Kairo, Ägypten, praktiziert und FDI-Council-Mitglied ist. „Ein 15-jähriger Patient von mir gab zu, dass er seit der Schließung seiner Schule mehr nascht, wenn er zu Hause festsitzt. Ich kann mir vorstellen, dass sich Tausende von Kindern in seinem Alter in einer ähnlichen Situation befinden.“

Veränderte Gewohnheiten durch Schulschließung und Homeoffice

Die wiederholten Schließungen der Schulen, die Einschränkung der Bewegungsfreiheit und die Anordnung, zu Hause zu arbeiten, haben dazu beigetragen, die täglichen Gewohnheiten und Verhaltensweisen zu verändern, was sich letztlich auch auf die Mundgesundheit der Menschen auswirkt.

Eltern müssen gute Mundhygiene vorleben

Das Vorleben guter Mundpflegegewohnheiten wie Zähneputzen am Tag und am Abend ist unerlässlich, wie eine globale Forschungsstudie von Unilever ergab (Unilever Global Research Summary Report 2021: Attitudes, Behaviours and Experiences of Oral Health During the COVID-19 Pandemic was conducted in November-December 2020 with 6.734 parents in 8 countries: Bangladesh, Egypt, France, India, Indonesia, Italy, Ghana, and Vietnam). Sie stellte fest, dass Kinder das Verhalten der Eltern auf Kosten ihrer eigenen Gesundheit nachahmen. Es ist siebenmal wahrscheinlicher, dass Kinder das Zähneputzen auslassen, wenn ihre Eltern nicht selbst entsprechend putzen. Die befragten Zahnärzte waren sich einig, dass die Veränderung der Mundpflegegewohnheiten der Kinder auf die veränderten Routinen der Eltern zurückzuführen ist. Trotz der anhaltenden Herausforderungen durch die Pandemie ist es wichtig, dass Eltern ihre eigenen Mundpflegeroutinen und die ihrer Kinder in den Vordergrund stellen.

Mundgesundheit von größter Bedeutung

FDI-Präsident Seeberger betonte, dass „die Menschen keine Angst vor dem Zahnarztbesuch haben dürfen. Die Erhaltung der Mundgesundheit ist von größter Bedeutung, um die allgemeine Gesundheit, das Wohlbefinden und eine gute Lebensqualität zu gewährleisten."

 

Reference: Prävention und Prophylaxe Zahnmedizin Team Studium & Praxisstart Patientenkommunikation Praxis

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
In einer offenen grünen Frühstücksdose liegen zwei Viertel Birne, einige in Spalten geschnittene Radieschen und zwei Scheiben Vollkornbrot, die mit einer Scheibe Wurst belegt ist. Die drei Inhalte sind durch weiße Platzteiler voneinander getrennt.
13. Aug 2025

„5 Sterne für gesunde Zähne“

KZV Hessen: Sammelmappen zum Schulanfang mit Tipps für ein gesundes Pausenfrühstück
Das Borstenfeld einer Handzahnbürste mit weißen kurzen Borsten und längeren roten. Die Handzahnbürste ist überwiegend hellblau mit weißen Stellen
12. Aug 2025

Wissenswertes zum Thema Handzahnbürsten

Neubewertung von Lehrmeinungen – Tipps für die richtige Auswahl – Hinweise zur Putztechnik, -systematik und -dauer
Vor einem hellen Hintergrund liegen drei Bücher mit den Seiten nach vorne übereinander. Darauf steht ein kugelförmiges Glasgefäß, dass mit Münzen gefüllt ist, und in der Mitte sprießt eine kleine Pflanze.
12. Aug 2025

Mit dem Weiterbildungsstipendium zur DH

Erika Bumblytė: „Wenn du liebst, was du tust, fällt es dir leicht, dein Privatleben mit Fortbildungen zu vereinen“
Ein Mädchen mit blonden langen Haaren im hellgelben T-Shirt hält vor sich ein kids Travel Set mit einer roten Bandrole, Motiv Gondel, in die Kamera. links neben ihr ist ein langer bunter Vorhang zu sehen, hinter ihr eine weiß-blaue Wand.
12. Aug 2025

„Ticket to a Healthy Mouth“

Die neuen Kids Travel Sets von Curaprox sind in sechs verschiedenen Farben und bunten Banderolen erhältlich
Auf einem hellgrünen Untergrund liegen oberhalb zwei gelbe Handeln, ein Schale mit geschnittenen Tomaten, Gurken und Salatblättern, ein Apfel und eine dunkelgrüne Trinkflasche mit zwei Scheiben Zitrone. In der unteren Hälfte liegen zwei weiße Sportschuhe, ein Zentimetermaß, ein Müsliriegel und eine Sporthose.
8. Aug 2025

Nur ein Drittel ernährt sich gesund – Sitzzeiten sind gestiegen

DKV-Report 2025: Nur 2 Prozent der deutschen Bevölkerung leben rundum gesund
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden
Von links nach rechts sitzen zwei Mädchen und ein Junge draußen auf dem Boden. Im Hintergrund sieht man zwei Gebäude. Das linke Mädchen hält eine rosafarbene Schultüte mit Prinzessin-Lillifee-Aufklebern, das Mädchen in der Mitte eine weiße Schultüte mit einem aufgeklebten fantasievollen Elefantengesicht und der Junge eine dunkelblaue Schultüte. Alle drei sind sommerlich angezogen mit Kurzarm-T-Shirts.
6. Aug 2025

Tipps für die zahngesunde Schultüte

IZZ Baden-Württemberg: Spaß und Gesundheitsbewusstsein miteinander verbinden – ohne erhobenen Zeigefinger
Säugling, dem ein Speichelfaden aus dem Mund läuft
4. Aug 2025

Spucke: Saft mit Superkraft

Tag der Zahngesundheit (TdZ) widmet sich der Bedeutung von Speichel