0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1322 Views

CP-GABA Symposium auf der DGKiZ-Jahrestagung widmete sich der MIH

(c) privat/Felicitas Matern/privat

Die erfolgreiche Kooperation zwischen der Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde (DGKiZ) und CP GABA geht in die nächste Runde. Erneut wurden auf dem DGKiZ/CP GABA-Symposium im Rahmen der Online-Jahrestagung der DGKiZ aktuelle Themen behandelt. Im Fokus des Vortrags von Prof. Dr. Katrin Bekes, Zahnklinik Wien, stand das Thema Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH). Der Vortrag ist bis zum 6. Dezember 2021 exklusiv unter https://bit.ly/3wsZTli abrufbar .

DGKiZ-Präsidentin Bekes stellte unter dem Vortragstitel „Hilfe, mein Kind hat Kreidezähne! Kommunikative Gesprächsführung mit Eltern von Kindern mit MIH“ ihre Ansätze für eine erfolgreiche Kommunikation mit betroffenen Eltern vor. Dank gezielter Interviews mit den Eltern von an MIH erkrankten Kindern machte sie deutlich, welche Auswirkungen die Krankheit auf Familien hat und wie wichtig eine umfassende Aufklärung ist. Dr. Burkhard Selent, Leiter Scientific Affairs bei CP GABA, sieht in dieser Vorgehensweise einen wichtigen Schritt, mit dem sensiblen Thema MIH umzugehen: „Die Eltern zu Wort kommen zu lassen heißt, mit Ängsten und Schuldgefühlen offen umzugehen. Das ist bei der Behandlung dieser Krankheit essenziell.“ Wie aktuell dieses Thema ist, zeigte auch die hohe Anzahl von fast 300 Teilnehmenden.

Elmex-DGKiZ Präventionspreise 2020 und 2021

Im Rahmen der DGKiZ-Jahrestagung fand auch die Preisverleihung des elmex-DGKiZ Präventionspreises statt. Aufgrund von Covid-19 wurden in diesem Jahr die Preise für 2020 und 2021 verliehen. Für das Jahr 2020 nahm Dr. Antje Geiken den Präventionspreis entgegen. Ziel ihrer Untersuchung „Implementation of the new German fluoride recommendations by dentists in Northern Germany” war es, zu bewerten, wie Zahnärztinnen und Zahnärzte die deutsche Fluoridrichtlinie von 2018 umsetzten [1].

Der Präventionspreis 2021 ging an Dr. Susann Hertel für Ihre Arbeit „Häufigkeit der Muzine Muc5b und Muc7 sowie sIgA in der In-situ-Pellikel von Kindern unterschiedlicher Kariesaktivität“. Ihr Ziel ist es, mit ihrer Arbeit zu einem besseren Verständnis der unterschiedlichen Kariesanfälligkeit bei Kindern beizutragen [2].

Quellen
[1] Dr. Antje Geiken, Implementation of the new German fluoride recommendations by dentists in Northern Germany - a survey, A Geiken, A Takriti, J Conrad, M Mourad, C Splieth
[2] Dr. Susann Hertel, Häufigkeit der Muzine Muc5b und Muc7 sowie sIgA in der In-situ-Pellikel von Kindern unterschiedlicher Kariesaktivität, S Hertel, M Hannig, C Hannig, T Sterzenbach

DGKiZ und CP GABA starteten ihre Zusammenarbeit im Jahr 2001, um die praktische Kinderzahnheilkunde einschließlich präventiver Ansätze zu fördern. Weitere Informationen unter: https://www.dgkiz.de/wissenschaftliche-preise.html.

Das Titelbild zeigt (von links): Dr. Antje Geiken, Preisträgerin des Elmex-DGKiZ-Präventionspreises 2020, Referentin Prof. Katrin Bekes und Dr. Susann Hertel, Preisträgerin 2021.
Reference: Prävention und Prophylaxe Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Aus einer Glaskaraffe fließt Wasser in ein Glas. Der Hintergrund zeigt verschiedene Grüntöne.
20. Aug 2025

Speichel ist die erste Barriere des Immunsystems

ProDente: Mundtrockenheit – frühzeitige Behandlung kann Beschwerden lindern und Spätfolgen vorbeugen
In der unteren Hälfte liegt längs ein Umkarton von Pearls & Dents, darauf liegt eine Tube der Zahnpasta. Auf der Verpackung und der Tube ist ein roter Vermerk „Ohne Titandioxid“ auf einem gelben Dreieck optisch hervorgehoben.
18. Aug 2025

Kostenlose Probetuben zum Tag der Gesundheit

Dr. Liebe: Zahnarztpraxen erhalten bis zum 25. September 64 Probetuben – solange der Vorrat reicht
In einer offenen grünen Frühstücksdose liegen zwei Viertel Birne, einige in Spalten geschnittene Radieschen und zwei Scheiben Vollkornbrot, die mit einer Scheibe Wurst belegt ist. Die drei Inhalte sind durch weiße Platzteiler voneinander getrennt.
13. Aug 2025

„5 Sterne für gesunde Zähne“

KZV Hessen: Sammelmappen zum Schulanfang mit Tipps für ein gesundes Pausenfrühstück
Das Borstenfeld einer Handzahnbürste mit weißen kurzen Borsten und längeren roten. Die Handzahnbürste ist überwiegend hellblau mit weißen Stellen
12. Aug 2025

Wissenswertes zum Thema Handzahnbürsten

Neubewertung von Lehrmeinungen – Tipps für die richtige Auswahl – Hinweise zur Putztechnik, -systematik und -dauer
Vor einem hellen Hintergrund liegen drei Bücher mit den Seiten nach vorne übereinander. Darauf steht ein kugelförmiges Glasgefäß, dass mit Münzen gefüllt ist, und in der Mitte sprießt eine kleine Pflanze.
12. Aug 2025

Mit dem Weiterbildungsstipendium zur DH

Erika Bumblytė: „Wenn du liebst, was du tust, fällt es dir leicht, dein Privatleben mit Fortbildungen zu vereinen“
Ein Mädchen mit blonden langen Haaren im hellgelben T-Shirt hält vor sich ein kids Travel Set mit einer roten Bandrole, Motiv Gondel, in die Kamera. links neben ihr ist ein langer bunter Vorhang zu sehen, hinter ihr eine weiß-blaue Wand.
12. Aug 2025

„Ticket to a Healthy Mouth“

Die neuen Kids Travel Sets von Curaprox sind in sechs verschiedenen Farben und bunten Banderolen erhältlich
Auf einem hellgrünen Untergrund liegen oberhalb zwei gelbe Handeln, ein Schale mit geschnittenen Tomaten, Gurken und Salatblättern, ein Apfel und eine dunkelgrüne Trinkflasche mit zwei Scheiben Zitrone. In der unteren Hälfte liegen zwei weiße Sportschuhe, ein Zentimetermaß, ein Müsliriegel und eine Sporthose.
8. Aug 2025

Nur ein Drittel ernährt sich gesund – Sitzzeiten sind gestiegen

DKV-Report 2025: Nur 2 Prozent der deutschen Bevölkerung leben rundum gesund
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden