0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4391 Views

Servicebereich auf der KZBV-Website – Untersuchungen setzen bei Ursachen frühkindlicher Karies an

Ab dem 1. Juli 2019 stehen gesetzlich krankenversicherten Kleinkindern zwischen dem 6. und vollendeten 33. Lebensmonat drei zahnärztliche Früherkennungsuntersuchungen zu. Für dieses versorgungspolitisch wichtige Datum hat die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) auf ihrer Website einen neuen Servicebereich eingerichtet, der Zahnärztinnen, Zahnärzte und Eltern unter anderem über diese neuen GKV-Leistungen sowie Hintergründe und ergänzende Informationsangebote umfassend informiert.

Fluoridlackapplikation eingeschlossen

Die zahnärztlichen Früherkennungsuntersuchungen setzen insbesondere bei den Ursachen frühkindlicher Karies (Early Childhood Caries, kurz ECC) an, der inzwischen häufigsten chronischen Erkrankung bei Kindern im Vorschulalter. Sie beinhalten unter anderem die eingehende Untersuchung des Kindes, die Beratung der Eltern und eine Anleitung zum täglichen Zähneputzen beim Kleinkind. Dazu haben jetzt auch Kleinkinder bis zum vollendeten 33. Lebensmonat Anspruch auf eine Zahnschmelzhärtung mit Fluoridlack zweimal je Kalenderhalbjahr in der Zahnarztpraxis.

Dem Entstehen frühkindlicher Karies, auch „Nuckelflaschenkaries“ genannt, kann so effektiv vorgebeugt und bestehender Initialkaries entgegengewirkt werden, so die KZBV. Mit den Untersuchungen werde das Fundament für eine dauerhafte Zahn- und Mundgesundheit von gesetzlich versicherten Kindern gelegt. Alle Eltern sollten mit ihren Kindern die neuen Untersuchungen ab 1. Juli 2019 möglichst regelmäßig wahrnehmen.

KZBV setzte sich im G-BA für Erweiterung des Leistungskatalogs ein

Der Leistungskatalog der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) war zunächst im Januar –auf maßgebliches Betreiben der KZBV als stimmberechtigte Trägerorganisation im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) – um die zusätzlichen zahnärztlichen Früherkennungsuntersuchungen erweitert worden. Vorausgegangen waren langjährige gemeinsame Bemühungen der Zahnärzteschaft, das Bewusstsein für das Problem der ECC und den Handlungsbedarf in der Politik zu schaffen, so mit einem gemeinsamen Konzept von Bundeszahnärztekammer und KZBV. Schritte dazu waren unter anderem das Implementieren eines Verweises vom Kinderarzt an den Zahnarzt im sogenannten Gelben Heft.

Leistungen auch wirtschaftlich erbringen

Im April hatten KZBV und GKV-Spitzenverband dann sowohl bei der fachlichen Ausgestaltung der Leistungen als auch bei der Vergütung der neuen Gebührenpositionen für Vertragszahnärztinnen und Vertragszahnärzte eine Einigung im so genannten Bewertungsausschuss erzielt. Die Übereinkunft gewährleistet, dass die Vertragszahnärzteschaft die neuen GKV-Leistungen jetzt ab 1. Juli in der bundesweiten Versorgung auch wirtschaftlich erbringen kann. (KZBV/MM)

Titelbild: Tricky Shark/Shutterstock.com
Reference: KZBV/Quintessence News Prävention und Prophylaxe Patientenkommunikation Praxisführung Politik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden
Von links nach rechts sitzen zwei Mädchen und ein Junge draußen auf dem Boden. Im Hintergrund sieht man zwei Gebäude. Das linke Mädchen hält eine rosafarbene Schultüte mit Prinzessin-Lillifee-Aufklebern, das Mädchen in der Mitte eine weiße Schultüte mit einem aufgeklebten fantasievollen Elefantengesicht und der Junge eine dunkelblaue Schultüte. Alle drei sind sommerlich angezogen mit Kurzarm-T-Shirts.
6. Aug 2025

Tipps für die zahngesunde Schultüte

IZZ Baden-Württemberg: Spaß und Gesundheitsbewusstsein miteinander verbinden – ohne erhobenen Zeigefinger
Säugling, dem ein Speichelfaden aus dem Mund läuft
4. Aug 2025

Spucke: Saft mit Superkraft

Tag der Zahngesundheit (TdZ) widmet sich der Bedeutung von Speichel
Klinisches Bild zeigt die Anwendung eines Pulverstrahlgeräts zur Reinigung von Unterkieferzähnen mit einem blauen Zahnfleischschutz auf der rechten Bildhälfte.
4. Aug 2025

Zähne retten und erhalten

Quintessenz Zahnmedizin 7-8/2025 bietet Beiträge aus Zahnerhaltung, KFO – und ein „bewegtes Repetitorium“
Von links stehen Laudator Prof. Dr. Christian Hirsch, Dr. Anna Maria Schmidt, PD Dr. Nelly Schulz-Weidner für die Preisträgerin und Prof. Dr. Katrin Bekes im ehemaligen Plenarsaal des Bundestag in Bonn, wo die DGKiZ getagt hat..
31. Jul 2025

Neue Möglichkeiten mit Intraoralscannern in der Kinderzahnheilkunde

Dr. Eva May Schraml von der MKG-Chirurgie Gießen erhält Elmex-DGKiZ-Präventionspreis 2025
Nebeneinander stehen Gum Ortho Floss, die Gum Sonic Ortho Schallzahnbürste, das Gum Ortho Zahngel und die Gum Ortho Mundspülung, das Gum Ortho Wachs; davor liegt die Gum Ortho Zahnbürste. Über dem Floss sind fünf Minzblätter und über dem Wachs ein Minzblatt zu sehen.
30. Jul 2025

Das Drei-Schritte-Ritual für die Praxisempfehlung

Gum Ortho – für die gezielte Mund- und Zahnpflege bei kieferorthopädischer Behandlung
Die Sponsoren des Deutschen Dentalhygiene Awards und die fünf Gewinnerinnen der Awards neben der Bühne der DGDH-Jahrestagung. Die fünf Gewinnerinnen halten alle ihre Urkunde und einen bunten Blumenstrauß in den Händen.
29. Jul 2025

DGDH Jahrestagung 2025: „Dentalhygiene und Prävention 360“

Verleihung der Deutschen Dentalhygiene Awards 2025 und Vorstellung des DGDH-Positionspapiers Harm Reduction
Zahnpflege to go: klein, smart & urlaubstauglich
25. Jul 2025

Zahnpflege to go: klein, smart & urlaubstauglich

Online-Gewinnspiel von Ajona: Originelle Reisefotos mit der kleinen roten Tube gesucht