0,00 €
Zum Warenkorb

Parodontologie

  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
Abrechnung

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden
Häusliche Mundhygiene und adjuvante Antibiotikatherapie im Fokus
13. Nov 2018

Häusliche Mundhygiene und adjuvante Antibiotikatherapie im Fokus

DG Paro stellt drei neue S3-Leitlinien vor

Häusliche mechanische und chemische Biofilmkontrolle und adjuvante Antibiotikatherapie – damit befassen sich die neuen S3-Leitlinien, die die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie, kurz DG...

„Ein Motivationstag der besonderen Art“
28. Sep 2018

„Ein Motivationstag der besonderen Art“

DG PARO lud Praxismitarbeiter und -inhaber zum Teamtag nach Würzburg ein

Am 22. September 2018 lud die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie (DG Paro) zum Teamtag ein. Mit dem Thema „Ein Motivationstag der besonderen Art“ fand die Veranstaltung dieses Mal bei...

Periimplantitis und Prävention in 3-D
17. Sep 2018

Periimplantitis und Prävention in 3-D

Filmpremiere in deutscher Sprache am 10. November 2018 auf dem Deutschen Zahnärztetag in Frankfurt

Wissenschaft verständlich und Unsichtbares sichtbar zu machen – mit diesem Ziel ist ein Team von internationalen Experten angetreten. Das Ergebnis ist die Reihe der 3-D animierten...

Parodontologie – wissenschaftliche Antworten auf Fragen der Praxis
20. Aug 2018

Parodontologie – wissenschaftliche Antworten auf Fragen der Praxis

Am 16. August ist die Ausgabe 3/18 der Parodontologie erschienen

Führt Rauchen zum Zahnverlust? Was ist in der parodontalen Therapie bei Patienten mit einer HIV-Infektion zu beachten? Und was ist heute bei der Rezessionsdeckung mit Weichgewebe-Ersatzmaterialien...

Prof. Iain Chapple mit hoher Auszeichnung geehrt
14. Aug 2018

Prof. Iain Chapple mit hoher Auszeichnung geehrt

IADR Distinguished Scientist Award für seine Forschungen zur Parodontologie

Prof. Iain Chapple aus Birmingham, Generalsekretär der European Federation of Periodontology (EFP), wurde auf der großen Jahrestagung der International Association for Dental Research (IADR) Ende...

Gleich dreimal die richtige Wellenlänge
8. Aug 2018

Gleich dreimal die richtige Wellenlänge

16. WFLD-Kongress 2018 in der RWTH Aachen: Dentsply Sirona mit vielseitigem Programm vertreten

Vom 1. bis 3. Oktober findet in der RWTH Aachen der 16. Weltkongress für Laser in der Zahnheilkunde (World Kongress in Laser Dentistry) statt. Veranstalter sind die WFLD (World Federation For Laser...

Überempfindliche Zähne bei Parodontitispatienten
3. Aug 2018

Überempfindliche Zähne bei Parodontitispatienten

Aktuelle Evidenz zu Prävalenz, Ätiologie und Therapieoptionen

Der folgende Übersichtsartikel von Dr. Sonja Derman informiert über die Dentinüberempfindlichkeit mit Fokus auf parodontal vorerkrankte Patienten, stellt die aktuellen wissenschaftlichen...

Einsatz lokaler Antibiotika in der Parodontitistherapie
31. Jul 2018

Einsatz lokaler Antibiotika in der Parodontitistherapie

Hoffnung auf Einsatz bei Periimplantitis – Symposium von Kulzer Dental auf der EuroPerio9 in Amsterdam

Zu den zahlreichen gut besuchten Terminen im Rahmen der EuroPerio9 Mitte Juni in Amsterdam zählte auch das internationale Symposium der Kulzer Dental mit Prof. Dr. Peter Eickholz, Direktor der...

Die funktionelle Zone in den Blick genommen
25. Jul 2018

Die funktionelle Zone in den Blick genommen

Erfolgreiches DG Paro Young Professionals-Meeting in München

Zum sechsten Mal fand am 14. Juli 2018 das Young Professionals-Meeting statt. Diesmal lud das Junior Committee der DG PARO ins MSweitblick nach München. Entsprechend des Mottos „Focus –...

Wissen für die DH – frisch von der EuroPerio9
24. Jul 2018

Wissen für die DH – frisch von der EuroPerio9

Hu-Friedy lud zum 3. Meeting für Dentalhygieniker nach Frankfurt (Main)

Die neuesten Erkenntnisse auf dem DH-Meeting von Hu-Friedy Ende Juni in Frankfurt (Main) kamen direkt aus Amsterdam von der EuroPerio9: PD Dr. Moritz Kebschull stellte die neue Klassifikation der...

Fachzeitschrift „Parodontologie“ als Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis
20. Jul 2018

Fachzeitschrift „Parodontologie“ als Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis

Video-Interview mit Chefredakteur Prof. Dr. Peter Eickholz bei der EuroPerio9

Sie heißt „die Zeitschrift für die Praxis“ und das ist auch ihr Ziel: die „Parodontologie“ ist die einzige deutschsprachige Zeitschrift, die dieses Fachgebiet in den Mittelpunkt stellt....

Relevanter für die Praxis und ausbaufähig
9. Jul 2018

Relevanter für die Praxis und ausbaufähig

Bericht des gemeinsamen Workshops der American Academy of Periodontology (AAP) und der European Federation of Periodontology (EFP)

Ein neues globales System zur Klassifikation parodontaler Gesundheit, Erkrankungen und Zustände sowie von periimplantären Erkrankungen und Zuständen wurde am 21. Juni 2018 auf der EuroPerio9 in...

Psychosoziale Faktoren bei schwerer Parodontitis berücksichtigen
4. Jul 2018

Psychosoziale Faktoren bei schwerer Parodontitis berücksichtigen

Neue Studienergebnisse auf der EuroPerio9 vorgestellt – Zusammenhänge sichtbar, Ursachen noch zu erforschen

Bei Patienten mit schweren parodontalen Erkrankungen sollte auch auf psychosoziale Faktoren wie Depressionen oder Stress geachtet werden. Je nach Situation kann eine psychologische Untersuchung und...

Neue Klassifikation für parodontale und periimplantäre Erkrankungen
27. Jun 2018

Neue Klassifikation für parodontale und periimplantäre Erkrankungen

Video-Interview mit Prof. Iain Chapple und Prof. Søren Jepsen auf der EuroPerio9

Auf der EuroPerio9 in Amsterdam im Juni 2018 hat eine internationale Arbeitsgruppe die neue Klassifikation für parodontale und periimplantäre Erkrankungen vorgestellt. Zwei Mitglieder der...

Herausforderung Mundgesundheit: Mehr Ältere, mehr Bedarf an Fachpersonal
26. Jun 2018

Herausforderung Mundgesundheit: Mehr Ältere, mehr Bedarf an Fachpersonal

Video-Interview mit EFP-Präsident Prof. Dr. Dr. Anton Sculean

Die Generation 60+ wird in den kommenden Jahren weiterwachsen. Was das für die Prävalenz parodontaler Erkrankungen, die zahnmedizinische Versorgung und die Arbeit der EFP bedeutet, erklärt...

Wie sich sinnvolle UPT-Intervalle berechnen lassen könnten
25. Jun 2018

Wie sich sinnvolle UPT-Intervalle berechnen lassen könnten

Dr. Christoph Ramseier (Bern) gewinnt in Amsterdam den EFP Research Price – drei Finalisten mit spannenden Themen

PD Dr. Christoph Ramseier, Universität Bern, ist Gewinner des EFP Research Price 2018. Drei hochkarätige Forschungsarbeiten hatte die Fachjury des Research Price der European Federation of...

EuroPerio9 in Amsterdam – ein Update in Parodontologie
25. Jun 2018

EuroPerio9 in Amsterdam – ein Update in Parodontologie

Save the date: Die nächste EuroPerio findet 2021 in Kopenhagen statt

Die EuroPerio9 in Amsterdam hat einen neuen Rekord aufgestellt: 10.323 Teilnehmer aus 111 Ländern haben den weltgrößten Parodontologiekongress besucht und sich vom 20. bis 23. Juni vier Tage lang...

Mehr Zahnärzte sollten Parodontalbehandlungen durchführen
24. Jun 2018

Mehr Zahnärzte sollten Parodontalbehandlungen durchführen

Video-Interview mit PD Dr. Bettina Dannewitz auf der EuroPerio9

Warum mehr Zahnärzte in ihren Praxen Parodontalbehandlungen durchführen sollten und wie sich die Behandlungskonzepte verändern könnten, erläutert PD Dr. Bettina Dannewitz, Präsidentin elect...

Für ein internationales Verständnis der Parodontitis und Periimplantitis
22. Jun 2018

Für ein internationales Verständnis der Parodontitis und Periimplantitis

Neue Klassifizierung parodontaler und erstmals periimplantärer Erkrankungen auf der EuroPerio9 vorgestellt – leichtere Anwendung in der Praxis

Eine neue globale Klassifikation parodontaler Erkrankungen, erstmals unter Berücksichtigung periimplantärer Erkrankungen und ihrer Bedingungen, wurde am 21. Juni anlässlich der EuroPerio9 in...

„Wir sollten mit dem Einsatz von Antibiotika vorsichtiger sein“
21. Jun 2018

„Wir sollten mit dem Einsatz von Antibiotika vorsichtiger sein“

Antibiotika, Ernährung, Rauchen – Schwerpunktthemen und Forschungstrends auf der EuroPerio9

Schwerpunktthemen der EuroPerio9 und die hier präsentierten neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse wurden auf der zweiten Pressekonferenz herausgestellt. Moderator Prof. Søren Jepsen betonte die...

EuroPerio9 in Amsterdam – Bühne frei für die Welt der Parodontologie
21. Jun 2018

EuroPerio9 in Amsterdam – Bühne frei für die Welt der Parodontologie

Video-Interview mit Prof. Dr. Dr. Anton Sculean und Prof. Dr. Peter Eickholz

Noch bis Samstag läuft in Amsterdam der weltgrößte Parodontologiekongress, mehr als 10.000 Teilnehmer aus 111 Ländern bringen sich hier in Sachen Parodontitis und Periimplantitis auf den...

Der oxidative Stress ist die Verbindung
20. Jun 2018

Der oxidative Stress ist die Verbindung

EuroPerio9 erfolgreich gestartet – parodontologische Fachwelt trifft sich in Amsterdam

Die EuroPerio9, der weltgrößte Parodontologiekongress, ist am Mittwochmittag gestartet. Mehr als 10.000 Teilnehmer aus 111 Ländern bleiben bis Samstag in Amsterdam, um sich in Sachen Parodontitis...

Rauchen wirkt sich negativ auch auf nicht-chirurgische PAR-Therapie aus
20. Jun 2018

Rauchen wirkt sich negativ auch auf nicht-chirurgische PAR-Therapie aus

Reduktion von Taschentiefe und BoP schlechter als bei Nichtrauchern – neue Studien auf der EuroPerio9

Rauchen beeinflusst auch den Erfolg der nicht-chirurgischen Parodontitistherapie negativ, wie eine Studie von PD Dr Aorra Naji, et al., Centre for Oral Rehabilitation, Department of Periodontology,...

Peripheres Riesenzellgranulom in der ästhetischen Zone
18. Jun 2018

Peripheres Riesenzellgranulom in der ästhetischen Zone

Parodontalchirurgische Behandlung

Dr. med. dent., M.Sc. Hari Petsos, Poliklinik für Parodontologie, Zentrum der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (Carolinum), Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/Main Ein 19-Jähriger mit...

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.