0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
5521 Views

Ein Interview mit Dr. Udo Gradenegger, Freistadt/Österreich

Der Parodontalstatus ist eine klinische Befunderhebung des gesamten Zahnhalteapparats, kombiniert mit der geplanten Therapie. Um die Befunderhebung zu erleichtern, hat Orangedental das Parometer pa-on im Programm. Die hygienische Einmal-Messspitze ist so kalibriert, dass die Messung der Taschentiefe genau mit 20 g [0,2N] Druckausübung erfolgt – standardisiert und reproduzierbar. In einem Messschritt können Taschentiefe, Rezession und Attachmentverlust erfasst werden. Wie sich das Gerät im zahnmedizinischen Alltag schlägt, erklärt Zahnarzt Dr. Udo Gradenegger aus dem oberösterreichischen Freistadt im Interview.

Sie nutzen in Ihrer Praxis die Parodontalsonde pa-on seit 2018. Warum haben Sie sich für dieses Gerät entschieden?

Dr. Udo Gradenegger: Bevor ich mich für eine Parodontalsonde entschied, habe ich lange recherchiert, welches Gerät für meine Einsatzzwecke am besten geeignet wäre. Das pa-on Parometer von Orangedental machte schließlich das Rennen. Das lag vor allem an dem Top Preis-Leistungsverhältnis.

Wie empfinden Ihre Patienten die Untersuchung mit der pa-on-Parodontalsonde?

Dr. Gradenegger: Je nach Patient verschieden. Aber wir haben die Parodontalsonde wirklich häufig im Einsatz und die meisten Patienten verspüren kaum Schmerzen, wenn wir den Parodontalstatus erheben. Besonders von Vorteil empfinde ich die Sprachausgabe der Messwerte. Dadurch werden unsere Patienten wirklich zum Mitmachen motiviert und die häusliche Zahnpflege erfolgt meist konsequenter sowie gründlicher.

Würden Sie die Parodontalsonde pa-on Ihren Kollegen weiterempfehlen und was sind die Hauptgründe dafür?

Dr. Gradenegger: Absolut, ja. Das liegt zum einen daran, dass mit der pa-on in nur einem Messschritt sowohl die Taschentiefe, die Rezession und der Attachmentverlust erfasst werden können. Das empfinde ich als sehr rational. Außerdem reicht eine einzige Person, um den Parodontalstatus zu erheben. Früher ging das nicht alleine, da ja immer einer die Ergebnisse dokumentieren musste. Das übernimmt die pa-on ganz automatisch.

Sie sind seit zehn Jahren zufriedener Kunde von Orangedental. Woran denken Sie liegt das?

Dr. Gradenegger: Am Kundenservice – ganz klar. Ich habe mich in all den Jahren bei dem Unternehmen immer gut aufgehoben und beraten gefühlt.

Kerstin Jung, Augsburg

Bilder: Kerstin Jung, Freie Journalistin
Reference: orangedental Parodontologie Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation
17. Jul 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
Diabetische Folgeerkrankungen vermeiden
23. Jun 2025

Diabetische Folgeerkrankungen vermeiden

KZBV sieht DMP-Aktualisierung als wichtigen Schritt für verbesserte Patientenversorgung
Gemeinsam für eine bessere Mundgesundheit – weltweit
23. Jun 2025

Gemeinsam für eine bessere Mundgesundheit – weltweit

WHO, EFP und PBOHE fordern dringende Maßnahmen zur Mundgesundheit – gemeinsame Sitzung auf der EuroPerio11 in Wien
„Parodontologie kann so viel mehr“
23. Jun 2025

„Parodontologie kann so viel mehr“

Die Parodontologie 2/2025 hat den Schwerpunkt „Plastische Parodontalchirurgie“
Prothetisch-parodontalchirurgische Rehabilitation eines Angstpatienten
20. Jun 2025

Prothetisch-parodontalchirurgische Rehabilitation eines Angstpatienten

In vertrauensvoller Zusammenarbeit aller Beteiligten gelingt die Rehabilitation auch bei generalisierter Parodontitis Stadium IV, Grad C
PerioChip: bewährt seit 25 Jahren und aktueller denn je
20. Jun 2025

PerioChip: bewährt seit 25 Jahren und aktueller denn je

Der PerioChip unterstützt die Paro-Therapie seit einem Vierteljahrhundert
Kollagen und Vitamin C in der Zahnmedizin
19. Jun 2025

Kollagen und Vitamin C in der Zahnmedizin

Strukturelle Grundlagen, klinische Relevanz und Empfehlungen für den Praxisalltag – DH Birgit Schlee empfiehlt, den Blick auch auf die Versorgung der Patienten mit diesem Vitamin zu richten
Das Kongress-Highlight 2025: Impulse für die Zahnmedizin von morgen
16. Jun 2025

Das Kongress-Highlight 2025: Impulse für die Zahnmedizin von morgen

Die ganze Zahnmedizin auf dem 4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften in Berlin – jetzt gleich buchen