0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2284 Views

Präventionspreis 2022 von CP Gaba und BZÄK ausgeschrieben: Noch bis 16. September 2022 bewerben!

Die Preisträgerinnen und Preisträger der CP-Gaba-BZÄK-Initiative von 2021.

(c) privat/CP GABA

Noch bis zum 16. September 2022 können Bewerbungen zum Präventionspreis mit dem Thema „Parodontalerkrankungen – weit verbreitet, unterschätzt und neu geregelte Behandlung“ eingereicht werden. Die Gründer der „Initiative für eine mundgesunde Zukunft in Deutschland“, Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und CP GABA, prämieren 2022 Konzepte und Projekte, die gute Ansätze für eine interdisziplinäre Zusammenarbeit von Angehörigen aus Zahnmedizin, Diabetologie, Allgemeinmedizin, Kardiologie, Rheumatologie, Gynäkologie, Hebammen, Pflegepersonal sowie Kommunikationsbranche und IT aufzeigen.

Konzepte und Projekte einreichen

Parodontalerkrankungen gehören zu den großen Volkskrankheiten. Fast die Hälfte der Menschen in Deutschland ist an einer Parodontitis erkrankt. Die chronische Entzündung kann sich stark auf die Allgemeingesundheit auswirken. Die Krankheitsfolgen reichen durch Wechselwirkungen mit Erkrankungen wie Diabetes mellitus, Rheuma, chronischen Atemwegserkrankungen, Herzinfarkten oder Schlaganfällen weit über den Mund hinaus. Ein frühzeitiges Erkennen der Parodontalerkrankungen und eine systematische Behandlung können dabei den Zustand des Zahnhalteapparats deutlich verbessern.

Aspekte moderner Parodontitistherapie aufzeigen

Im Fokus des diesjährigen Präventionspreises stehen daher beispielhaft Fragen wie diese: Welche Ansätze für die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Zahn- und Allgemeinmedizin gibt es? Welche modernen Praxiskonzepte und -modelle ermöglicht die neue PAR-Richtlinie? Welche Kommunikationsstrategien gibt es, um das Krankheitswissen der Patientinnen und Patienten zu verbessern? Eine unabhängige Jury wird drei Preise vergeben, die mit insgesamt 5.000 Euro dotiert sind.

Bis 16. September online bewerben

Der „Präventionspreis Parodontalerkrankungen – weit verbreitet, unterschätzt und neu geregelte Behandlung“ zeichnet Ideen und Ansätze für Präventionskonzepte und Gesundheitsförderungsprojekte aus. Eine nationale Umsetzbarkeit ist wünschenswert, jedoch nicht Voraussetzung. Eine bereits erprobte Umsetzung ist nicht zwingend notwendig. Zur Teilnahme aufgerufen sind unter anderem Fachleute aus den Bereichen Zahnmedizin, Allgemeinmedizin, Diabetologie, Gynäkologie, Kardiologie, Politikwissenschaften, Erziehungswissenschaften, Pädagogik, Kommunikation und Medienwissenschaften. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Mitarbeitende der Initiatoren sowie die beratenden Fachexpertinnen und -experten, Jury-Mitglieder und deren Teams.

Bewerbungen können noch bis zum 16. September 2022 und ausschließlich digital eingereicht werden. Die Bewerbungen sollten eine Länge von zehn Seiten nicht überschreiten sowie eine vorangestellte einseitige Zusammenfassung enthalten. Bilder, Grafiken und Videos können gerne beigefügt werden, die Bewerbung sollte jedoch eine maximale Dateigröße von zehn Megabyte insgesamt nicht überschreiten. In welchem Rahmen und wann die Preisverleihung stattfindet, wird noch bekanntgegeben. Die Rahmenbedingungen gibt es hier im Überblick.

Kontakt / Einsendeadresse

„Initiative für eine mundgesunde Zukunft in Deutschland“

Accente BizzComm GmbH

Fon: 0611/40 80 6-0

E-Mail: maria.rumjanzewa@accente.de

http://www.accente.de

Reference: Parodontologie Interdisziplinär

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
12. May 2025

Bewegung und (Mund-)Gesundheit hängen eng zusammen

Patientenwebinar und Laufaktion der DG Paro zum Europäischen Tag der Parodontologie am 12. Mai
9. May 2025

Schienungen bei Patienten mit fortgeschrittener Parodontitis

Vorteile sind Stabilisierung und mehr Kaukomfort sowie einfachere subgingivale Instrumentierung
6. May 2025

Zum Gum-Health-Day aufs Wiener Riesenrad

Wien bereitet sich mit kostenlosen Check-ups auf die EuroPerio 11 vor
22. Apr 2025

Matrix-Chip fördert die Patienten-Motivation

ZMP Romina Lindt: Für die Parodontalprophylaxe und -therapie ist der PerioChip unentbehrlich
16. Apr 2025

Eine Frage der Materialien

Die Parodontologie 01/2025 dreht sich um die regenerative und rekonstruktive PAR-Therapie
15. Apr 2025

Gezielte Ansätze bei Prävention und Behandlung entwickeln

ProDente: Gender Dentistry ist noch in ihren Anfängen, wird aber zunehmend an Bedeutung gewinnen
15. Apr 2025

Probetuben-Aktion zum Europäischen Parodontologietag

Dr. Liebe: Nachweisliche Parodontitis-Prophylaxe mit Aminomed
8. Apr 2025

Natürliche Harmonie des Mikrobioms erhalten

Mundspülung Perio plus zero von Curaprox: wirksamer antibakterieller Schutz ohne CHX dank sanftem Citrox

Related books