0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
67 Views

Intelligentere Diagnose, Präzisionsbehandlung und Ausbildung der nächsten Generation sind Themen der EuroPerio11

Ein großes Thema auf der EuroPerio11 in Wien ist, wie künstliche Intelligenz (KI) die Parodontologie und Implantologie verändert und Screening, Behandlung und Ausbildung verbessert.

„KI revolutioniert die Zahnmedizin, von der personalisierten Behandlungsplanung bis zur prädiktiven Analytik“, erklärt Prof. Lior Shapira, wissenschaftlicher Leiter der EuroPerio11 und ehemaliger Präsident des Veranstalters, der European Federation of Periodontology (EFP). „Auf der EuroPerio11 werden wir zeigen, wie KI nicht nur ein neues Werkzeug ist, sondern als integraler Bestandteil der Zukunft der Parodontologie die Patientenversorgung und die Ausbildung umgestaltet. Mit KI betritt die Zahnmedizin eine neue Ära und der Berufsstand muss darauf vorbereitet sein.“

In der Sitzung „KI in der Parodontal- und Implantattherapie“ am Donnerstag nachmittag werden führende Expertinnen und Experten aus der ganzen Welt die Auswirkungen von KI auf die Parodontologie und Implantologie diskutieren. Die Sitzung wird sich auf folgende Themen konzentrieren:

  • KI im Patient Journey Management: Wie KI jede Phase von der Prä-Diagnose bis zur Behandlungsadhärenz optimiert.
  • Erläuterung und Validierung von KI in der Parodontologie: Wie kann man das Vertrauen in KI-gesteuerte Diagnostik und Behandlungsplanung sicherstellen?
  • Big-Data-Anwendungen im Zusammenhang mit parodontalen und systemischen Erkrankungen: Wie KI-gestützte Analysen von multidimensionalen Gesundheitsdaten die klinische Entscheidungsfindung verbessern können.

EuroPerio11: Wachsender Fokus auf KI

Neben der speziellen Sitzung zur KI in Parodontologie und Implantologie hat die EuroPerio11 eine beträchtliche Anzahl von Abstracts erhalten, die das wachsende Interesse an KI-Anwendungen in der Parodontalbehandlung widerspiegeln. Diese Studien verdeutlichen das Potenzial der KI zur Verbesserung der Diagnostik, zur Optimierung der Behandlungsplanung und zur Verbesserung der Ausbildungsinstrumente in diesem Bereich. Darunter:

KI übertrifft Kliniker bei der Parodontitis-Vorsorge
Eine chinesische Studie über Deep-Learning-Modelle, die auf digitalen Zwillingen trainiert wurden, zeigt, dass KI bei der Parodontitis-Früherkennung oft besser abschneidet als Kliniker. Die Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass sich KI-Modelle auf wichtige Bildbereiche konzentrieren und diagnostische Merkmale erfassen, die für menschliche Experten möglicherweise nicht sofort erkennbar sind.

KI als Bildungsinstrument
Die KI verändert nicht nur die klinische Praxis, sondern auch die Parodontalausbildung. Eine Studie aus den Vereinigten Staaten und Saudi-Arabien, in der große Sprachmodelle verglichen wurden, ergab, dass ChatGPT-4o bei der Fortbildungsprüfung für Parodontologen im Jahr 2024 besser abschnitt als Claude 3 Opus und Gemini Adv,anced. Diese Ergebnisse unterstreichen die Rolle der KI bei der Ausbildung zukünftiger Parodontologen und bei der Bereitstellung evidenzbasierter Echtzeit-Anleitungen für Praktiker. Zukünftige Forschungsarbeiten sollten die Integration von KI-Sprachmodellen in die Parodontalausbildung und ihre Auswirkungen auf die Lernergebnisse und die klinische Entscheidungsfindung untersuchen. 

Verbesserte chirurgische Planung mit KI
Zwei weitere Studien unterstreichen die Rolle der KI bei der Optimierung der Behandlungsplanung und der chirurgischen Entscheidungsfindung. Forschungen aus China zu Deep-Learning-Modellen [iii] zeigen, dass KI Veränderungen der Topografie des Alveolarkamms nach der Operation vorhersagen und so die Behandlungsergebnisse verbessern kann. Eine weitere Studie aus Korea zeigt, dass KI-gestützte automatisierte chirurgische Planung die Strategien für die Implantatinsertion im posterioren Oberkiefer verbessert.

KI in der Diagnose: Schnelligkeit und Genauigkeit bei der parodontalen Einstufung
In Serbien und Italien wurde ein webbasiertes KI-Modell entwickelt, das bei der parodontalen Stadieneinteilung und Klassifizierung helfen und Klinikern eine zweite Meinung in Echtzeit bieten soll. Die Ergebnisse zeigen, dass auf neuronalen Netzen basierende Systeme die diagnostische Genauigkeit verbessern und die Entscheidungszeit verkürzen können. 

Zukunft der KI in der Parodontologie

Während all diese Studien die wachsende Rolle der KI in der Parodontologie unterstreichen, betonen die Forscher die Notwendigkeit einer fortlaufenden Validierung und der Überwachung durch Kliniker, um eine ethische und effektive Integration zu gewährleisten. KI-Modelle müssen an verschiedenen Bevölkerungsgruppen trainiert und in unterschiedlichen klinischen Umgebungen validiert werden, bevor sie auf breiter Front eingesetzt werden können.

„KI verändert, wie wir in der Parodontologie diagnostizieren, behandeln und ausbilden“, sagt Shapira. „Diese zum Nachdenken anregenden Studien zeigen, dass KI das Potenzial hat, die klinische Entscheidungsfindung zu verbessern, die Ergebnisse für die Patienten zu steigern und die Arbeitsabläufe zu optimieren. Auch wenn KI das Fachwissen von Zahnärzten zumindest in naher Zukunft nicht ersetzen wird, so wird sie doch mit ihrer Weiterentwicklung zu einem unschätzbaren Instrument zur Unterstützung einer evidenzbasierten, personalisierten Behandlung. Die Zukunft der Medizin, einschließlich der Parodontologie und der Implantologie, ist eine, in der menschliches Fachwissen durch neue digitale Werkzeuge unterstützt wird, um die Mundgesundheit präziser, effizienter und weltweit zugänglich zu machen.“

 

Reference: Parodontologie AI in Dentistry Fortbildung aktuell Digitale Zahnmedizin Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
14. May 2025

Das Kongress-Highlight 2025: Impulse für die Zahnmedizin von morgen

Die ganze Zahnmedizin auf dem 4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften in Berlin
14. May 2025

Diabetes ist nicht gleich Diabetes

Neuer Klassifikationsalgorithmus berücksichtigt Stoffwechsellage
13. May 2025

Neues In-Office-Produkt bei Dentinhypersensibilität

CP Gaba: Transparenter Fluoridlack nimmt beim Trocknen die natürliche Farbe des Zahnschmelzes an
12. May 2025

Mundgesundheitsstudie bestätigt: Parodontitis ist eine Volkskrankheit

DG Paro präsentiert neue Daten zur Prävalenz und Systemrelevanz aus der DMS • 6
12. May 2025

„Das ist ein Wendepunkt für die Mundgesundheit“

WHO, EFP und PBOHE fordern dringendes Handeln der Politik im Bereich der Mundgesundheit – gemeinsame Session auf der EuroPerio 11 in Wien
12. May 2025

Bewegung und (Mund-)Gesundheit hängen eng zusammen

Patientenwebinar und Laufaktion der DG Paro zum Europäischen Tag der Parodontologie am 12. Mai
9. May 2025

Schienungen bei Patienten mit fortgeschrittener Parodontitis

Vorteile sind Stabilisierung und mehr Kaukomfort sowie einfachere subgingivale Instrumentierung
6. May 2025

Zum Gum-Health-Day aufs Wiener Riesenrad

Wien bereitet sich mit kostenlosen Check-ups auf die EuroPerio 11 vor