0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2057 Views

Editorial „Parodontologie 3/2017“


Bettina Dannewitz, Präsidentin elect der DG PARO

„Die Parodontitis-Therapie verfehlt offenbar häufig ihr Ziel, Zähne zu erhalten“, so Prof. Dr. Christoph Staub, Vorstandsvorsitzender der BARMER, in der Pressemitteilung zum Zahnreport, der in diesem Jahr seinen Schwerpunkt auf Parodontitis legt. Die Datenbasis für diesen Report bilden Informationen zur vertragszahnärztlichen Versorgung von 8,5 Millionen Versicherten der BARMER GEK (knapp 12 % aller GKV-Versicherten). Zur Analyse lagen alle im Zeitraum 2012 bis 2015 abgerechneten PA-Pläne vor. Zielereignis für die Outcome-Betrachtung der Parodontitis-Therapie war die nächste Extraktion nach Abschluss der Behandlung. Die Grafik dazu zeigt deutlich, dass die Extraktionsinzidenz vor und während der Parodontitis-Therapie gipfelartig ansteigt und um den Abrechnungszeitraum (als Abschluss der Therapie definiert) wieder absinkt. Trotzdem bleibt die Extraktionsinzidenz auch bis zu vier Jahre nach Therapie höher als vor der Behandlung und auch höher als bei der im Vergleich betrachteten Referenz­population. Zusammenfassend heißt es im Report dazu: „Nach der Parodontitistherapie wird bei einem Teil der Patienten in der Versorgungsrealität eine nachhaltige Verhinderung von weiteren Zahnverlusten nicht erreicht“.

Die Entscheidung zur Zahnextraktion wird aber durch verschiedene Faktoren beeinflusst, die in dem Report nicht so abgebildet werden, wie es die Da­ten­basis eventuell zugelassen hätte. Es liegt nahe Zahn­ent­fernungen nach Parodontitistherapie darauf zurückzuführen, dass für viele Patienten die Par­odontitistherapie in der Praxis zu spät kommt und/oder die parodontale Zerstörung trotz Behandlung langfristig nicht in den Griff zu bekommen ist. Die gipfelartigen Anstiege in der Zahl der Extraktionen von Zähnen vor und während der Parodontitistherapie bedingt aber in vielen Fällen auch eine prothetische Weiterversorgung der geschaffenen Lücken und macht damit die Beurteilung notwendig, ob parodontal geschädigte Zähne langfristig als Pfeiler für eventuell kostenintensive Rekonstruktionen geeignet sind. Die­ser Aspekt wird im Report zwar diskutiert, aber warum wurde er in der Auswertung nicht auch berücksichtigt? Der BARMER liegen Abrechnungsdaten zur Inanspruchnahme von prothetischen Neueingliederungen und Wiederherstellungsleistung vor.

Der Report zeigt auch, dass die regelmäßige Inanspruchnahme von Kontrolluntersuchungen das Risiko für Zahnverlust im Umfeld der Parodontitistherapie deutlich reduziert. Unerwähnt bleibt in diesem Zusammenhang allerdings, wie und ob die Nachsorge von parodontal behandelten Patienten in der Versorgungs­realität tatsächlich gehandhabt wird. Vielleicht liegt eben genau hier der Unterschied zwischen der Versorgungsrealität und den Ergebnissen wissenschaftlicher Studien, die zeigen können, dass die Parodontitistherapie unter der Voraussetzung strukturierter Nachsorge weiteren Zahnverlust verhindern kann. Allerdings ist die unterstützende Parodontitistherapie nicht Bestandteil der vertragszahnärztlichen Versorgung und entzieht sich der Kontrolle der gesetzlichen Krankenkassen.

In wenigen Jahren wird es vielleicht wieder einen BARMER Zahnreport mit dem Schwerpunkt Parodontitis geben. In Hinblick auf den diesjährigen Report sollten wir uns bis dahin dafür einsetzen, dass dabei mehr parodontologischer Sachverstand einbezogen und damit die Chance, die die Auswertung solcher Versor­gungs­daten bietet, auch vollumfänglich genutzt wird.

Ihre

Bettina Dannewitz

Präsidentin elect der DG PARO

Die Abstracts aller Beiträge des aktuellen Hefts und weiterführenden Links zu den früheren Ausgaben finden Sie hier.

Foto: Shutterstock, tadamichi
Reference: Quintessence Publishing Parodontologie Wirtschaft

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
27. Jan 2025

Behandlungserfolg nach Parodontitis langfristig sichern

Patienteninformation „ZahnRat“ der LZK Thüringen erklärt Unterstützende Parodontitis-Therapie (UPT)
23. Jan 2025

Symposium für DHs und Prophylaxeassistenz

Nationalen Osteology Symposium – Interview mit BVZP-Präsidentin Nancy Djelassi und Lukas Berlinghoff, Geistlich Biomaterials
17. Jan 2025

Evidenzbasiert beraten in der Zahnarztpraxis

Listerine: Weltweit meist erforschte tägliche Mundspülung mit antibakterieller Wirkung und klinischer Evidenz
9. Jan 2025

„Parodontitis und hormonelle Einflüsse“

Die Parodontologie 4/2024 nimmt Frauen in den Fokus
7. Jan 2025

Probiotika als adjuvante Therapiemethode in der Zahnmedizin

Viele Krankheitsbilder in der Zahn- und der Humanmedizin beruhen auf einer Dysbiose des bakteriellen Gleichgewichts
23. Dec 2024

Adhäsivbrücke zum Ersatz eines seitlichen Schneidezahns im Oberkiefer

Fallbeispiele aus dem neuen Buch von Dr. Otto Zuhr und Prof. Dr. Marc Hürzeler „Entscheidungsfindung im Spannungsfeld von Parodontologie und Implantattherapie“ (Teil 3)
17. Dec 2024

Bewusstsein schaffen für die Implantatpflege

Dr. Liebe: Praxistipps zur häusliche Implantatpflege – Reduktion von Risikokeimen
13. Dec 2024

Neue S2k-Leitlinie zu Diabetes und Parodontitis

Zum ersten Mal haben eine medizinische und eine zahnmedizinische Fachgesellschaft eine gemeinsame Leitlinie entwickelt