0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1713 Views

Nachfolger von Lior Shapira an der Spitze der EFP kommt aus Griechenland und lebt in Schweden

(c) EFP

Prof. Andreas Stavropoulos (Universität Malmö, Schweden) ist der neue Präsident der European Federation of Periodontology (EFP). Er trat sein Amt nach der EFP-Generalversammlung in Wien an.

Andreas Stavropoulos wurde in Griechenland geboren, wo er Zahntechnik und Zahnmedizin studierte, bevor er an der Universität Aarhus in Dänemark eine postgraduale Ausbildung in Parodontologie und Implantologie absolvierte. An derselben Universität promovierte er später unter der Leitung des verstorbenen Prof. Thorkild Karring mit seinen Forschungen zur gesteuerten Geweberegeneration und zu Knochenersatzmaterialien für die Behandlung fortgeschrittener parodontaler Defekte in Kombination mit Implantaten. Nach fast 16 Jahren in Aarhus wurde er als Professor für Parodontologie nach Malmö berufen.

Prof. Stavropoulos wurde für seine Forschung mehrfach ausgezeichnet, er ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen und Mitglied der Redaktionsausschüsse mehrerer wissenschaftlicher Fachzeitschriften, darunter dem Journal of Clinical Periodontology und Clinical Oral Implants Research, sowie Ad-hoc-Rezensent für mehrere andere.

Betonung der Gemeinsamkeiten

In einer Botschaft an die EFP-Mitglieder sagt Prof. Stavropoulos: „Wir sollten uns nicht von kleinen Unterschieden und speziellen Interessen entzweien lassen – wir sollten vereint bleiben und uns weiterhin gemeinsam für die europaweite Anerkennung der Parodontologie als zahnmedizinisches Fachgebiet einsetzen, zum Wohle der Patienten.“
Er weist darauf hin, dass die EFP ihre Leitlinien für die klinische Praxis zur Behandlung von Parodontitis fertiggestellt hat und nun an den Leitlinien für die Behandlung von periimplantären biologischen Komplikationen arbeitet. „Dies war ein großes Projekt, das nur durch die sehr harte gemeinsame Arbeit einer engagierten Gruppe von Experten aus ganz Europa und darüber hinaus möglich war“, fügt er hinzu. „Wir sind davon überzeugt, dass diese klinischen Praxisleitlinien auf EFP S3-Niveau einen positiven Einfluss auf die Gesundheit von Patienten auf der ganzen Welt haben werden.“

Der frischgebackene Präsident freut sich auch auf die EuroPerio10 als „Kongress der Parodontologie schlechthin“, die vom 15. bis 18. Juni Kopenhagen stattfindet und dass „die Parodontale Gemeinschaft endlich wieder zusammenkommen, die Präsentationen und Diskussionen, die wissenschaftlichen Auseinandersetzungen und Debatten genießen“ kann.

Erste persönliche Versammlung seit drei Jahren

Die Generalversammlung der EFP, die am 26. März in Wien stattfand, wählte auch Spyros Vassilopoulos (Griechenland) als neues Mitglied des Exekutivkomitees und künftigen EFP-Präsidenten für 2025/2026. Bettina Dannewitz (Deutschland) wurde zur neuen Vorsitzenden des Kommunikationsausschusses ernannt, und Andreas Stavropoulos (Schweden) wurde – zusätzlich zu seiner einjährigen Präsidentschaft – für die nächsten drei Jahre zum Vorsitzenden des Ausschusses für wissenschaftliche Angelegenheiten gewählt. Die derzeitige Generalsekretärin Nicola West (Vereinigtes Königreich) und die Schatzmeisterin Monique Danser (Niederlande) wurden beide für eine zweite dreijährige Amtszeit in ihren Ämtern bestätigt. Nikos Donos (Vereinigtes Königreich) wird ab nächstem Jahr den Vorsitz des Ausschusses für Postgraduiertenausbildung übernehmen und damit Moshe Goldstein (Israel) ablösen.

Während der Generalversammlung genehmigten die Mitgliedsgesellschaften einige wichtige neue Initiativen, insbesondere den Start der Spendenkampagne „Help Ukraine“ gemeinsam mit der WHO-Stiftung, um Menschen in der Ukraine und Flüchtlingen, die in andere Länder geflohen sind, dringend benötigte medizinische Hilfe zukommen zu lassen.

Reference: Parodontologie Menschen Fortbildung aktuell Nachrichten

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation
17. Jul 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
Diabetische Folgeerkrankungen vermeiden
23. Jun 2025

Diabetische Folgeerkrankungen vermeiden

KZBV sieht DMP-Aktualisierung als wichtigen Schritt für verbesserte Patientenversorgung
Gemeinsam für eine bessere Mundgesundheit – weltweit
23. Jun 2025

Gemeinsam für eine bessere Mundgesundheit – weltweit

WHO, EFP und PBOHE fordern dringende Maßnahmen zur Mundgesundheit – gemeinsame Sitzung auf der EuroPerio11 in Wien
„Parodontologie kann so viel mehr“
23. Jun 2025

„Parodontologie kann so viel mehr“

Die Parodontologie 2/2025 hat den Schwerpunkt „Plastische Parodontalchirurgie“
Prothetisch-parodontalchirurgische Rehabilitation eines Angstpatienten
20. Jun 2025

Prothetisch-parodontalchirurgische Rehabilitation eines Angstpatienten

In vertrauensvoller Zusammenarbeit aller Beteiligten gelingt die Rehabilitation auch bei generalisierter Parodontitis Stadium IV, Grad C
PerioChip: bewährt seit 25 Jahren und aktueller denn je
20. Jun 2025

PerioChip: bewährt seit 25 Jahren und aktueller denn je

Der PerioChip unterstützt die Paro-Therapie seit einem Vierteljahrhundert
Kollagen und Vitamin C in der Zahnmedizin
19. Jun 2025

Kollagen und Vitamin C in der Zahnmedizin

Strukturelle Grundlagen, klinische Relevanz und Empfehlungen für den Praxisalltag – DH Birgit Schlee empfiehlt, den Blick auch auf die Versorgung der Patienten mit diesem Vitamin zu richten
Das Kongress-Highlight 2025: Impulse für die Zahnmedizin von morgen
16. Jun 2025

Das Kongress-Highlight 2025: Impulse für die Zahnmedizin von morgen

Die ganze Zahnmedizin auf dem 4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften in Berlin – jetzt gleich buchen

Related books