0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2445 Views

Neue Software Cerec Ortho SW 2.0 auf der AAO vorgestellt – breites Spektrum für digitale Kieferorthopädie

Dentsply Sirona informiert: Mit der Einführung der Cerec Ortho Software wurde das CAD/CAM-System von Dentsply Sirona für kieferorthopädische Indikationen nutzbar. Das aktuelle Software-Release wurde kürzlich auf der AAO, dem jährlichen Kongress der American Association of Orthodontists, in Los Angeles vorgestellt. Es bietet, unterstützt durch die digitale Abformung mit der Primescan, einen deutlichen Mehrwert: Dazu gehören eine umfangreichere Modellanalyse sowie ein neues Feature zur Behandlungssimulation.

Die Entscheidung für eine kieferorthopädische Behandlung falle Patienten nicht immer leicht. Dabei sei es wichtig, dass Patienten den Behandlungsvorschlag und seine Auswirkungen verstehen. An dieser Stelle bieten entsprechende Simulationen eine gute Unterstützung in der Patientenkommunikation, so Dentsply Sirona. Möglich wird dies durch neue Hard- und Software: Mit der Primescan AC, mit der eine schnelle und genaue Abformung des gesamten Kiefers gelingt, öffne sich für Anwender eine große Tür zur Welt der digitalen Kieferorthopädie.

Ein wesentlicher Bestandteil dieser neuen Welt ist die kürzlich vorgestellte Cerec Ortho SW 2.0. Damit erhalten Anwender den Zugang zu kieferorthopädischen Spezialfunktionen direkt im Anschluss an die digitale Abformung mit Primescan, dem neuen Intraoralscanner von Dentsply Sirona. Die Features umfassen das Sockeln von Modellen, eine umfangreiche Modellanalyse sowie eine Simulation des Behandlungsergebnisses, die direkt für die Patientenberatung eingesetzt werden kann. Die Modellanalyse (einschließlich Bolton und Platzbedarfsanalyse) laufe so schnell ab, dass sie Teil des Scan-Termins werden könne, heißt es. Sie enthält außerdem Stützzonen nach Moyers, transversale Distanz, die Symmetrie, die Okklusionsklasse sowie Overjet, Overbite und vieles mehr. Die Segmentierung, die für das Vermessen der Zähne nötig ist, erfolge schnell, weitgehend automatisch und äußerst zuverlässig. Zusätzlich kann der umfangreiche Analysebogen für die Beratungsdokumentation einfach als PDF exportiert werden.

Optimierte Schnittstellen und Exportmöglichkeiten

Für die Behandlung selbst stehen zahlreiche Optionen zur Verfügung: Digitale Modelle sind der Ausgangspunkt für die Herstellung unterschiedlicher Apparaturen, etwa Aligner, Übertragungsmatrizen für indirektes Kleben, Lingualapparaturen, Retainer und vieles mehr. Dafür stehen zahlreiche gerichtete Schnittstellen bereit, die die Daten im jeweils benötigten Format mit nur wenigen Klicks übertragen, zum Beispiel zum SureSmile-System von Dentsply Sirona. Darüber hinaus lassen sich auch offene STL-Dateien ausgeben, was die Möglichkeiten nahezu unbegrenzt mache, heißt es.

„Die CEREC Ortho SW 2.0 ist die konsequente Weiterentwicklung des kieferorthopädischen Workflows in der digitalen Praxis“, erklärt Dr. Alexander Völcker, Group Vice President CAD/CAM and Orthodontics bei Dentsply Sirona. „Für die Weiterverarbeitung des Scans stehen dem Kieferorthopäden viele Wege offen. Einer davon ist SureSmile, unsere vielseitige Plattform für kieferorthopädische Indikationen. Der digitale Workflow unterstützt die Patientenkommunikation und sorgt für einen schnellen Behandlungsbeginn.“

Titelbild: Die CEREC Ortho Software überzeugt mit einer umfangreichen Modellanalyse sowie einer Behandlungssimulation, die die Patientenkommunikation unterstützt. (Foto: Dentsply Sirona)
Reference: Dentsply Sirona Kieferorthopädie Digitale Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
14. Jul 2025

100 Jahre EOS Congress in Krakau

Dentaurum fördert Verbindung und Engagement in der internationalen KFO-Community
11. Jul 2025

Bewertung von digital hergestellten Polyetheretherketon-Retainern

Die okklusionsschonende Planung durch CAD/CAM-Herstellung, ästhetische und hygienische Vorteile machen PEEK-Retainer zu einer interessanten Alternative
1. Jul 2025

Maßgeschneiderte Zangen für höchste Ansprüche

Premium -Line-Zangen von Dentaurum für festsitzende und herausnehmbare KFO
16. Jun 2025

Kostenexplosion durch MDR-Bürokratie wirkt sich auf Patientenversorgung aus

Nickelfreie Metallbrackets verschwinden aus dem Sortiment von Dentaurum
25. Apr 2025

Neue S3-Leitlinie zu seltenen Zahnerkrankungen

MKG-Chirurgie spielt zentrale Rolle in der interdisziplinären Versorgung
15. Apr 2025

„Von der Zahnheilkunde zur Oralmedizin“

49. Jahrestagung der Südbadischen Zahnärzteschaft in Rust – rund 2.000 Teilnehmende erwartet
7. Apr 2025

Schmelzdefekte und „Early adult caries“: Moderne Herausforderungen der Zahnerhaltung

Quintessenz Zahnmedizin 04/2025 mit Beiträgen zu KFO, Oralchirurgie, Zahnerhaltung und Kinderzahnmedizin
21. Mar 2025

Digitale Möglichkeiten des Hawley-Retainers

Gefräste versus gedruckte Retentionsgeräte