0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1769 Views

Ivoclar Vivadent präsentiert Neuheiten und Expertenvorträge in 14 europäischen Städten – vier Stationen in Deutschland

(c) Ivoclar Vivadent

Von September bis Dezember 2021 begrüßt Ivoclar Vivadent mit einer eigenen „The Live Experience Tour 2021“ in 14 europäischen Städten Kunden und Partner und lädt dazu ein, Neuheiten und Workflows hautnah zu erleben. Die Tour bildet einen Dreiklang aus Live-Vorträgen von Dental-Experten, persönlichem Networking und natürlich einem umfassenden Update zu Ivoclar Vivadent, seinen Workflows und (Produkt-)Neuheiten.

Im Fokus stehen die neueste Generation des Adhese Universal VivaPen für universelles Bonden per Klick, das IPS e.max ZirCAD Prime Esthetic, eine überzeugende Weiterentwicklung im Bereich der Zirkonoxidkeramik und der neue Programat CS6, ein Kombiofen für schnelles Kristallisieren, Sintern und Glasieren. In Deutschland ist Ivoclar Vivadent mit seiner Tour 2021 schon Anfang September in Leipzig und München zu Gast. Im Oktober folgt Düsseldorf, im November dann Hannover. Interessierte Zahnärztinnen und Zahnärzte, Zahntechnikerinnen und Zahntechniker und Dental Hygienists können sich auch kurzfristig noch direkt hier anmelden.

Kundennähe und Innovation im Fokus

Ivoclar Vivadent sieht bei all seinen Aktivitäten den Kunden im Mittelpunkt. Denn gerade aus dem persönlichen Dialog und durch den Informationsaustausch ergeben sich Inspirationen für Produktinnovationen und -weiterentwicklungen, so das Unternehmen. Deshalb sei es nur logisch, dass sich das Unternehmen auch wegen der angespannten epidemiologischen Lage in Europa dazu entschlossen hat, ab September 2021 eine viermonatige europaweite „The Live Experience Tour 2021“ zu starten, um Produkte und Experten direkt zu den Kunden zu bringen und an außergewöhnlichen Orten die neuesten Workflow-Innovationen vorzustellen.

Diego Gabathuler, CEO von Ivoclar Vivadent
Diego Gabathuler, CEO von Ivoclar Vivadent
Foto: Ivoclar Vivadent
„Der Austausch mit den Kunden, das Networking, Live-Vorträge von Fachleuten der Dentalbranche und natürlich die innovativen Produkt- und Workflow-Neuheiten sind das Herzstück unserer Tour“, erklärt Diego Gabathuler, CEO von Ivoclar Vivadent. „Es war uns besonders wichtig, unsere Kunden endlich wiederzusehen, zu besuchen und mit ihnen in den persönlichen Dialog zu treten. Wir sehen uns fachlich, aber auch menschlich als enge Partner und Freunde unserer Kunden“, so Gabathuler weiter.

Das Produkt-Erlebnis und der Einblick in die Welt von Ivoclar Vivadent sind zentrale Eckpunkte Tour 2021. Erstmals können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die neuen innovativen Produkte live erleben.

Alles für ein gesundes Lächeln

Oral Health Care und Dental Wellbeing sind wichtige Indikatoren für die allgemeine Gesundheit, das Wohlbefinden und die Lebensqualität der Menschen. Weltweit wird geschätzt, dass rund 3,5 Milliarden Menschen von oralen Erkrankungen betroffen sind, die zu Schmerzen, sozialen sowie persönlichen Problemen und Beeinträchtigung der Leistungsfähigkeit führen (Quelle: World Health Organization, Topic: Oral Health). Das Liechtensteiner Unternehmen verfolgt die Vision, Menschen weltweit ein glückliches und gesundes Lächeln ins Gesicht zu zaubern: „ Making People Smile“. Dafür arbeitet man daran, die bestehenden Produkte weiterzuentwickeln, zu verbessern und neue Produkte hervorzubringen.

Praktischer Bonding-Pen

Drei dieser Innovationen stehen bei der Tour im Herbst besonders im Fokus: Die neue Version des VivaPen in Kombination mit Adhese Universal, einem lichthärtenden Einkomponenten-Adhäsiv für direkte und indirekte Versorgungen und alle Ätztechniken, ermöglicht einzigartiges und effizientes Arbeiten bis ins Detail. Das Bonding erfolgt mit dem VivaPen, einem stiftähnlichen Applikator in einem modernen und anwenderfreundlichen Design. Das einfache Bonden per Klick ermöglicht eine exakte Dosierung und eine schnelle, kontrollierte und direkte Applikation im Mund, heißt es in der Produktinformation. Mit der biegbaren Kanüle gelinge die Anwendung in allen Zahnregionen und für alle Kavitätengrößen. Die Form des VivaPen garantiere eine gute Sichtbarkeit auf das Arbeitsfeld und die integrierte Füllstandsanzeige gebe stets Auskunft darüber, wie viel Restmaterial noch zur Verfügung steht.

Neues ästhetisches Zirkoniumdioxid

Das neue IPS e.max ZirCAD Prime Esthetic gehört zur Familie des bewährten IPS e.max ZirCAD Prime und geht nun in Sachen Ästhetik einen Schritt weiter. Das Material stehe für höchste Qualität sowie High-end-Ästhetik und optimieregleichzeitig die Wirtschaftlichkeit und Effizienz im Labor, heißt es. Mit den neuen Zirkonoxidscheiben werden „monolithische Restaurationen in unvergleichlicher Ästhetik“ gefertigt. I„PS e.max ZirCAD Prime Esthetic ist einfach in der Anwendung, da in wenigen Schritten und mit geringem manuellem Aufwand bei der Herstellung von Kronen und dreigliedrigen Brücken überzeugende Ergebnisse erreicht werden“, so Ivoclar Vivadent über das neue Produkt. IPS e.max ZirCAD Prime Esthetic sei daher die ideale Kombination aus Effizienz und Ästhetik.

Schneller Kombiofen

Programat CS6
Programat CS6
Foto: Ivoclar Vivadent
Mit der Programat-Serie liefert Ivoclar Vivadent seit mehr als 40 Jahren kontinuierliche Innovationen im Bereich der Dentalöfen. Jetzt wird die Erfolgsgeschichte mit der Einführung des neuen Programat CS6 fortgesetzt. Der neue Kombiofen könne Vollkeramik-Restaurationen schneller als je zuvor kristallisieren, sintern und glasieren – mit hervorragenden ästhetischen Ergebnissen. Mit dem neuen Programat CS6 können IPS e.max CAD-Lithium-Disilikat-Restaurationen laut Produktinformation nun bereits in etwas mehr als elf Minuten kristallisiert werden. Zusätzlich verfügt das offen gestaltete System über eine neue, proprietäre Vakuumtechnologie, die das Sintern von Zirkonoxid-Restaurationen, wie IPS e.max ZirCAD, beschleunigt.


The Live Experience Tour 2021 – Coming together across Europe

In insgesamt 14 europäischen Städten macht die „The Live Experience Tour 2021“ von Ivoclar Vivadent zwischen September und Dezember 2021 Station:

  • Leipzig (Deutschland) 2. bis 3. September 2021
  • München (Deutschland) 9. bis 10. September 2021
  • Łódź (Polen) 17. bis 18. September 2021
  • Wien (Österreich) 30. September bis 1. Oktober 2021
  • Montreux (Schweiz) 8. bis 09. Oktober 2021
  • Lyon (Frankreich) 14. bis 15. Oktober 2021
  • Düsseldorf (Deutschland) 21. bis 22. Oktober.2021
  • Kopenhagen (Dänemark) 29. bis 30. Oktober 2021
  • Hannover (Deutschland) 4. bis 5. November 2021
  • Rom (Italien) 12. bis 13. November 2021
  • Porto (Portugal) 19. bis 20. November 2021
  • Sevilla (Spanien) 26. bis 27. November 2021
  • Zürich (Schweiz) 3. bis 4. Dezember 2021
  • Eindhoven (Niederlande) 10. bis 11. Dezember 2021


Interessierte Zahnärzte, Zahntechniker und Dentalhygieniker können sich ab sofort hier für die Teilnahme an der Tour in ihrem Land anmelden.

Reference: Fortbildung aktuell Fortbildung aktuell Team Zahnmedizin Zahntechnik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
19 Junge Menschen stehen in zwei Reihen nebeneinander, die vordere Reihe kniet. 17 von ihnen halten ein Zertifikat in der Hand, zwei ein weißes T-Shirt mit einem großen Logo und der großen Zahl 2025.
14. Aug 2025

Fachlicher Input und internationales Netzwerken

Ivoclar Summer School ging 2025 in die nächste Runde – neu dabei ist das King’s College London
Foto zeigt Menschen in einem Hörsaal sitzend, die dem Referenten vorne rechts zuhören, über der grünen Tafel ist eine Leinwand mit einem Röntgenbild eines Ober- und Unterkiefers zu sehen. Links und rechts von der Tafel stehen Aufsteller der Firma Dentaurum.
13. Aug 2025

Praxisnaher Austausch an Universitäten

Fachtage Implantologie 2025 by Dentaurum in Lübeck und Erlangen:
Vor einem hellen Hintergrund liegen drei Bücher mit den Seiten nach vorne übereinander. Darauf steht ein kugelförmiges Glasgefäß, dass mit Münzen gefüllt ist, und in der Mitte sprießt eine kleine Pflanze.
12. Aug 2025

Mit dem Weiterbildungsstipendium zur DH

Erika Bumblytė: „Wenn du liebst, was du tust, fällt es dir leicht, dein Privatleben mit Fortbildungen zu vereinen“
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden
Gut vorbereitet in die eigene Praxis
5. Aug 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025
Klinisches Bild zeigt die Anwendung eines Pulverstrahlgeräts zur Reinigung von Unterkieferzähnen mit einem blauen Zahnfleischschutz auf der rechten Bildhälfte.
4. Aug 2025

Zähne retten und erhalten

Quintessenz Zahnmedizin 7-8/2025 bietet Beiträge aus Zahnerhaltung, KFO – und ein „bewegtes Repetitorium“
Eine junge Frau sitzt zu Hause an ihrem Schreibtisch und tippt in ihr Laptop. An der Wand rechts neben ihr hängen Regale mit Unterlagen, auf dem Schreibtisch sind Unterlagen, ein Blumentopf mit verschiedenen Blumen und ein Metallgefäß mit Stiften. Neben ihren Händen liegt eine Brille. Sie trägt ein weißes T-Shirt und hat lange dunkle Haare, die sie nach hinten gebunden hat.
1. Aug 2025

„Vermehrt vertieften Content über wissenschaftliche Aspekte“

Änderungen bei Oral-B Professional: Instagram Account ab sofort exklusiv für Fachpersonal
Von links stehen Laudator Prof. Dr. Christian Hirsch, Dr. Anna Maria Schmidt, PD Dr. Nelly Schulz-Weidner für die Preisträgerin und Prof. Dr. Katrin Bekes im ehemaligen Plenarsaal des Bundestag in Bonn, wo die DGKiZ getagt hat..
31. Jul 2025

Neue Möglichkeiten mit Intraoralscannern in der Kinderzahnheilkunde

Dr. Eva May Schraml von der MKG-Chirurgie Gießen erhält Elmex-DGKiZ-Präventionspreis 2025