0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
5885 Views

GC Composite Hands-on-Kurs zur Unishade-Technik mit G-ænial A'Chord

(c) GC Germany GmbH

Frontzahnversorgungen aus Komposit sind sehr anspruchsvoll. Dem Behandler gelingt es nur dann, den Erwartungen seiner Patienten sowie seinen eigenen Ansprüchen gerecht zu werden, wenn die passenden Materialien in der richtigen Farbe, verbunden mit der geeigneten Technik zum Einsatz kommen.

Dabei ist die Auswahl groß und manche Vorgehensweisen sind äußerst komplex. Dass jedoch auch vereinfachte Techniken je nach Indikation zu hervorragenden Ergebnissen führen können, demonstrierte Dr. Giancarlo Pongione (Italien) in einem Komposit Hands-on-Kurs mit dem Titel „Simplified approach to the restoration of the anterior teeth“, der kürzlich in den Räumen der GC Germany in Bad Homburg stattfand.

Eine Unishade-Technik im Frontzahnbereich? Für Referent Pongione ist das mit dem Universalkomposit G-ænial A'Chord (GC) problemlos möglich. Er setzt das aus nur fünf Core-Farben bestehende System sowohl zur Versorgung von Kavitäten im Front- als auch im Seitenzahnbereich ein. Da das Material die Lichtreflexion natürlicher Zähne sehr gut nachahmt, fügen sich die Restaurationen unauffällig in ihr Umfeld ein. Langfristig ästhetische Ergebnisse sind dank einer guten Glanz- und Farbbeständigkeit sichergestellt. In der Hands-on-Session lernten die Teilnehmer, Material und Technik – inklusive (spezieller) Matrizen – am Modell zu verarbeiten. Als Adhäsiv wurde das lichthärtende Einkomponenten-Universaladhäsiv G-Premio Bond (GC) verwendet.

Übergang unsichtbar gestalten

Dr. Giancarlo Pongione bei der Hands-on-Session.
Dr. Giancarlo Pongione bei der Hands-on-Session.
Bild: GC Germany GmbH
Bei Restaurationen der Kavitätenklasse IV bestehen die größten Herausforderungen darin, den Übergang vom natürlichen Zahn zur Restauration unsichtbar zu gestalten und die natürliche Form wiederherzustellen. Meist ist eine Mehrfarb-Schichttechnik indiziert, für die Pongione bevorzugt das in 16 Farben und drei Transluzenzstufen erhältliche injizierbare Universal-Composite G-ænial Universal Injectable (GC) verwendet. Der Referent erläuterte, wie sich – auch mithilfe von Silikonschlüsseln in der Injection Moulding-Technik – natürliche optische Effekte erzielen lassen.

In der Injection Moulding Technik mit G-ænial Universal Injectable wird das thixotrope Material in einen Schlüssel aus glasklarem Silikon injiziert und durch diesen hindurch lichtgehärtet. Dadurch entsteht die Restauration in kürzester Zeit in der gewünschten Form und die Ausarbeitung der Restauration wird erleichtert. Wie diese erfolgt, demonstrierte der Referent anschaulich am Modell.

Die Teilnehmer des Kurses waren von den vereinfachten Techniken und praxisorientierten Tipps begeistert. Aufgrund ihres positiven Feedbacks und der hervorragenden Aufbereitung der Inhalte durch den Referenten sind weitere deutschlandweite Seminare mit Dr. Pongione bereits in Planung. Eine aktuelle Übersicht zu Präsenzkursen, Hands-on Webinaren sowie künftig auch den Live-Hybrid-Kursen von GC finden Interessenten hier.

Reference: Fortbildung aktuell Restaurative Zahnheilkunde Zahnmedizin Ästhetische Zahnheilkunde

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
21. Jul 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
18. Jul 2025

Ein Material, das Maßstäbe setzt

Zwei Jahrzehnte dentaler Exzellenz – Ivoclar feiert die Erfolgsgeschichte von IPS e.max mit Jubiläumsveranstaltungen in Leipzig und Wien
18. Jul 2025

Zwei Tageskurse zum Einstieg in die Implantologie

Gelungene Premiere der DGZI beim Dental Summer in Timmendorf
15. Jul 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
14. Jul 2025

100 Jahre EOS Congress in Krakau

Dentaurum fördert Verbindung und Engagement in der internationalen KFO-Community
14. Jul 2025

„Zero Peri-Implantitis“: Sessions beim EAO-Kongress in Monaco

Namhafte Experten stellen am 18. September 2025 in Monaco das neue Konzept und neue Studienergebnisse vor
11. Jul 2025

Zwischen KI und Kostendruck

Pfälzischer Zahnärztetag diskutiert aktuelle Herausforderungen
10. Jul 2025

Neue Techniken in der Cerec Summer School

Cerec Masters auf neuen Wegen: Behandeln mit Cloud-Unterstützung, 3D-Druck und KI-Design

Related books

  
Rafi Romano (Editor)

Orthodontic Mindset

The secrets behind successful orthodontic treatment
Giuseppe Romeo

Personalizing Smile Restoration

Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach
Mario Imburgia

(Re)smiling

Restyling smiles with vertical veneers
Jordi Manauta / Anna Salat / Walter Devoto / Angelo Putignano

Restauri diretti in composito

Consigli, trucchi e segreti di Styleitaliano, la più grande comunità formativa in odontoiatria restaurativa clinica
Giuseppe Chiodera

Lines

Una guida per eseguire restauri posteriori diretti semplici e di successo