0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
5607 Views

Bewerbungsstart für Forschungs- und Videopreis der AG Keramik 2024 – Verleihung am 30. November 2024 in Dresden

Aus „Minimalinvasive Lösungen“, 2023 prämiertes Video von Dr. Christine Yazigi, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein – Campus Kiel, Klinik für Zahnärztliche Prothetik, Propädeutik und Werkstoffkunde

(c) AG Keramik/Standbild aus dem Video von Dr. Christine Yazigi

Die beiden renommierten Wettbewerbe der AG Keramik gehen in die nächste Runde. Der Forschungs- und der Videopreis wurden für 2024 neu ausgeschrieben. Einsendeschluss ist der 30. Juni 2024. Verliehen werden die Preise auf dem Keramiksymposium am 30. November 2024 in Dresden.

Die Preise der Arbeitsgemeinschaft für Keramik in der Zahnheilkunde e.V. fördern Forschung und Praxis rund um den Einsatz moderner keramischer und keramikdotierter Werkstoffe. Beide Preise werden traditionell auf der Jahrestagung der AG Keramik verliehen und sind mit insgesamt 11.000 Euro dotiert. Im 25. Jubiläumsjahr der AG Keramik wird dieses Fachsymposium unter dem Dach des DGI-Kongresses in Dresden stattfinden. Den 30. November 2024 sollte man sich für diesen AG Keramik Jubiläumskongress frühzeitig reservieren, so die Ankündigung.

Der AG Keramik Forschungspreis 2024

Bis zum 30. Juni 2024 können Bewerber ihre wissenschaftlichen Untersuchungen rund um den Themenkomplex "Keramische Werkstoffe in der restaurativen Zahnheilkunde" einreichen.  Der Preis richtet sich an Zahnärzte, Wissenschaftler aus der Zahnmedizin, Werkstoffexperten und Zahntechniker sowie Teammitglieder interdisziplinärer Arbeitsgruppen. Für den Wettbewerb werden theoretische, klinische, zahntechnische und materialtechnische Untersuchungen angenommen, die als Evidenzbasis für den Umgang mit Keramik und hybriden keramischen Werkstoffen in der zahnmedizinischen Praxis gelten können. Der AG Keramik Forschungspreis ist mit 5.000 Euro dotiert. Die genauen Bewerbungsmodalitäten sind auf der Website der AG Keramik veröffentlicht.

 

Aus „Minimalinvasive Lösungen“, 2023 prämiertes Video von Dr. Christine Yazigi, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein – Campus Kiel, Klinik für Zahnärztliche Prothetik, Propädeutik und Werkstoffkunde
Aus „Minimalinvasive Lösungen“, 2023 prämiertes Video von Dr. Christine Yazigi, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein – Campus Kiel, Klinik für Zahnärztliche Prothetik, Propädeutik und Werkstoffkunde
AG Keramik/Standbild aus dem Video von Dr. Christine Yazigi

 

Der AG Keramik Videopreis 2024

Mit dem Videopreis prämiert die Arbeitsgemeinschaft besonders praxisrelevante und innovative Kurzfilme mit "Tipps und Tricks rund um keramische Zahnversorgungen" - gedreht in Zahnarztpraxen, Kliniken, Dentallabors oder von interdisziplinären Teams. Die Videos der Preisträger aus den letzten Jahren sind als Kollegentipps beliebt und auf dem YouTube-Kanal der AG Keramik frei zugänglich. Der Videopreis der AG Keramik ist mit insgesamt 6.000 Euro dotiert. Auch hier sind die genauen Bewerbungsmodalitäten auf der Website der AG Keramik veröffentlicht.

Arbeitsgemeinschaft für Keramik in der Zahnheilkunde e.V.

Die Arbeitsgemeinschaft für Keramik in der Zahnheilkunde e.V. (AG Keramik) ist eine wissenschaftlich tätige Arbeitsgemeinschaft, getragen von Zahnärzten, Wissenschaftlern, Werkstoffexperten, Zahntechnikern und den Kuratoriumsmitgliedern. Die AG Keramik bietet niedergelassenen Zahnärzten, Hochschullehrern, Wissenschaftlern, leitenden Mitarbeitern in Dentallabors und Vertretern der Industrie eine Plattform mit dem Ziel, die therapeutischen und technischen Möglichkeiten von Dentalkeramiken objektiv zu eruieren, ihre Verbreitung in der Zahnmedizin zu fördern und zum Nutzen des Patienten kompetent einzusetzen.
 

 

Reference: Digitale Zahnmedizin Prothetik Digitale Zahntechnik Studium & Praxisstart Zahnmedizin Zahntechnik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Das Gebäude von Permadental in Emmerich am Rhein unterteilt sich in zwei Hälften. Der linke Teil besteht überwiegend aus Glas, auf dem rechten Teil ist der Firmenname angebracht. Vor dem Gebäude ist viel Grünfläche.
20. Aug 2025

Kurze Lieferzeiten und direkte Abstimmung

Permadental produziert die F.I.T. Komposit-Lösungen mit Injektionstechnik jetzt in Emmerich
Ein mit orangenen Präpariernadeln gehaltenes präpariertes Stück menschlicher Schleimhaut in einer Versuchsapparatur mit einem Scangerät am oberen Bildrand.
18. Aug 2025

Neue Endo-Technik erkennt Speiseröhrenkrebs noch früher

Kombination zweier Verfahren detektiert mikroskopische Veränderungen auch unter der Schleimhautoberfläche
Die Grafik zeigt von links die digitale Rekonstruktion eines echten Zahns, den Zahn im Querschnitt und Wurzelkanäle mit Pulpa.
4. Aug 2025

Ein 3D-gedruckter Zahn, der alles kann

UK Würzburg setzt neue Maßstäbe in der zahnärztlichen Lehre – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und zukunftsorientiert
Von links stehen Laudator Prof. Dr. Christian Hirsch, Dr. Anna Maria Schmidt, PD Dr. Nelly Schulz-Weidner für die Preisträgerin und Prof. Dr. Katrin Bekes im ehemaligen Plenarsaal des Bundestag in Bonn, wo die DGKiZ getagt hat..
31. Jul 2025

Neue Möglichkeiten mit Intraoralscannern in der Kinderzahnheilkunde

Dr. Eva May Schraml von der MKG-Chirurgie Gießen erhält Elmex-DGKiZ-Präventionspreis 2025
Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner
22. Jul 2025

Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner

Mehr Durchblick und wichtige Entscheidungshilfen: 9. Jahrestagung der DGDOA am 20. September 2025
Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services
18. Jul 2025

Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services

Exocad gibt Einführung bekannt – für qualifizierte DentalCAD-Anwender
„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“
16. Jul 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern