0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
115 Views

Dr. med. dent. Thomas E. Berger: Bei Orangedental werden Lösungen im Interesse des Kunden gefunden

(c) Orangedental

Die Integration der Aufnahmen des VSP Folienscanners in die Byzz Nxt Software – beides von Orangedental – zur Bilddatenkonsolidierung der Patienten funktioniert reibungslos. Die Bildqualität des VSP Folienscanners ist sehr gut. Besonders hervorzuheben ist, dass die Folien sehr robust sind und wir noch keine Probleme mit Kratzern oder anderen Beschädigungen gehabt haben. Der Scanner ist im Behandlungszimmer integriert und sieht dabei auch noch gut aus.

„Mein Denken über Präparationen positiv verändert“

Seit einiger Zeit arbeiten wir mit dem Fussen Intraoral 3-D-Scanner: Ein echter Vorteil ist, dass Stellen, die nicht perfekt gescannt wurden, korrigiert werden können, da ich nur diese Stelle nochmals scannen muss. Außerdem ist die digitale Datenübertragung einfach und ressourcenschonend. Ich kann Präparationsgrenzen nochmal darstellen und sehe Fehler in meiner Präparation – der Fussen hat mein Denken über Präparationen positiv verändert.

Intuitive Bedienung und kompatibel mit der Praxisverwaltungssoftware

Die Software Byzz Nxt von Orangedental hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt und ist weitergewachsen – und wir als Praxis sind in die Software reingewachsen. Meine Assistentinnen und ich kommen mit der Software sehr gut zurecht. Sie ist für uns ein sehr wichtiges Tool, da hier alle Daten zusammenlaufen. Besonders gefällt uns die intuitive Bedienung. Die Software ist außerdem kompatibel mit unserer Praxisverwaltungssoftware, was die Abläufe vereinfacht.

Techniker sind bei Bedarf bestens erreichbar

Was uns darüber hinaus bei Orangedental sehr gut gefällt: Dass die Techniker bei Bedarf bestens erreichbar sind und bislang alle Probleme sehr kompetent, schnell und zu unserer vollsten Zufriedenheit lösen konnten.

Wer auf der Suche nach einem innovativen Unternehmen ist, bei dem der einzelne Kunde Beachtung erfährt, ist bei Orangedental gut aufgehoben. Ich kann das Unternehmen absolut empfehlen. Mir gefällt es, wie die Kunden hier behandelt werden. Bei Schwierigkeiten werden beispielsweise immer Lösungen im Interesse des Kunden gefunden. Man merkt, dass sich die Mitarbeiter mit dem Unternehmen identifizieren und ein echter Teil des Unternehmens sind. Orangedental entwickelt sich und seine Produkte ständig weiter, die neben der Funktionalität auch optisch ein ansprechendes Design haben.

Dr. med. dent. Thomas E. Berger, Bad Frankenhausen

Reference: Digitale Zahnmedizin Praxis

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
25. Jun 2024

DDS.Berlin: Erste Digital Dentistry Show startet nächstes Wochenende

Neue Messe mit ausschließlich digitalen Technologien bietet mehr als 70 Ausstellende aus 12 Ländern
24. Jun 2024

Alles für ein starkes Team

30. Sommer-Akademie des ZFZ Stuttgart tagt am 5. und 6. Juli 2024 in Ludwigsburg – „Stark in die Zukunft“
13. Jun 2024

Erstes MRT-System für den Einsatz in der Zahnmedizin vorgestellt

Dentsply Sirona und Siemens Healthineers präsentieren der Fachwelt beim Kongress der ECDMFR in Freiburg ein spezielles MRT für dentale Anwendung
29. May 2024

Sechs Städte – ein Fokus

Digital- oder Aligner-Experten informieren über relevante News und Methoden
27. May 2024

„Den gesamten digitalen Workflow begleitet erleben“

Gelungenes Opening des Orangedental Education Centers „o|cademy“ am 26. April 2024 in Biberach an der Riß
24. May 2024

Herausnehmbare Prothetik, digital gefertigt

Partnerschaft mit Weitblick: Ivoclar und Exocad erleichtern gemeinsam den Weg in die Welt der digitalen Prothetik
22. May 2024

Wie aus einem Datensatz ein Modell zum Anfassen wird

Model Creator: Nachgefragt im Backend der Softwareentwicklung – Interview mit Dr. Stefan Böttner, Softwareentwickler bei Exocad
21. May 2024

KI ermöglicht einen Workflow, der alle Beteiligten miteinander verbindet

Die neue „P4 Dentistry“ entfernt sich vom Einheitskonzept hin zu einer personalisierten, präzisen, präventiven und patientenorientierten Versorgung