0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
227 ViewsAd

Acteon auf der IDS 2025: Ausbau der Schulungsinfrastruktur und Investitionen in die Kundenbetreuung

(c) Acteon

Die Acteon Group präsentierte bei der IDS 2025 mit dem Prophylaxe-Kombigerät Opus, dem DVT X-Mind Optima 3D und seiner neuen C20 Intraoralkamera nicht nur stolz seine neuesten Produktinnovationen für die Zahnmedizin. Das Dentalunternehmen berichtete auch von der Neuausrichtung ihrer Acteon Germany GmbH, mit der es seine Marktpräsenz in Europa weiter stärkt und die Kundenbetreuung gezielt ausbaut. Europa ist der wichtigste Absatzmarkt für das Unternehmen, daher übernimmt die deutsche Niederlassung mit Sitz in Düsseldorf künftig die Verantwortung für die Region Central Europe. Rainer Wagner, General Manager Central Europe, betonte: „Durch den Ausbau der Service- und Schulungsinfrastruktur sowie gezielte Investitionen in die Kundenbetreuung werden wir Maßstäbe für nachhaltiges Wachstum und exzellenten Support setzen.“

Opus: Die Zukunft der Prophylaxe 

Mit Opus hat Acteon auf der IDS 2025 die nächste Generation der zahnmedizinischen Prophylaxe vorgestellt. Das innovative Kombigerät vereint marktführende Ultraschall- mit Pulverstrahltechnologie und ermöglicht eine effiziente, schmerzfreie Behandlung. Sein Fokus auf besonderen Patientenkomfort und die einfache, intuitive Bedienung machen Opus zur idealen Lösung für jede Zahnarztpraxis.

Das Gerät bietet seinen Anwenderinnen und Anwendern über 70 Ultraschallspitzen, die damit für fast jede Indikation gewappnet sind. Die RFID-gestützte Pulverhandhabung und die smarte Datenverwaltung, die Opus durch zahlreiche Schnittstellen ermöglicht, unterstützen Zahnmedizinerinnen und -mediziner bei der Optimierung ihrer Arbeitsabläufe. Dadurch können sie fundierte Entscheidungen für eine erfolgreiche Behandlung treffen.

X-Mind Optima 3D: Die Zukunft der Bildgebung

Mit X-Mind Optima 3D hat Acteon das weltweit kompakteste DVT-Gerät mit KI-Technologie auf den Markt gebracht. Die Produktneuheit kombiniert hochentwickelte Hardware-Technologie mit der aktuellen Software-Generation RealGuide 5.4 und nutzt die Vorteile der Künstlichen Intelligenz (KI) in sämtlichen Phasen der Patientenversorgung – von der Diagnose bis zu prothetischen und rekonstruktiven Verfahren.

X-Mind Optima 3D ist ein kompaktes, wandmontiertes DVT-Gerät, das speziell für eine einfache Integration in Praxen jeder Größe konzipiert wurde. Mit einem Gewicht von nur 69 Kilogramm bietet es eine unübertroffene Zugänglichkeit und hervorragende Bildqualität. Die KI-gestützte Bildgebungssoftware revolutioniert die digitale Zahnmedizin, indem sie Diagnose- und Behandlungsabläufe optimiert und Zeit spart. Die vielfältigen Visualisierungsoptionen helfen Zahnärztinnen und -ärzten, besser mit ihren Patientinnen und Patienten zu kommunizieren – die Akzeptanz der Behandlung wird so gefördert.

C20 Intraoralkamera: Die Zukunft der intraoralen Diagnostik

Die C20 Intraoralkamera, die ebenfalls auf der IDS 2025 vorgestellt wurde, setzt neue Maßstäbe in der intraoralen Bildgebung. Mit ihrer Full HD-Auflösung, einer hellen Halo-Beleuchtung und ihrer Fog Light-Technologie, die dafür sorgt, dass die Linse nicht beschlägt, erfasst sie jedes Detail und sorgt für klare Sichtverhältnisse.

Die intuitive AIS 5.5 Software ermöglicht eine mühelose Bedienung, wodurch der Fokus auf die Patientenversorgung gelegt werden kann. Das leichte, ergonomisch geformte Handstück ermöglicht es dem gesamten Praxisteam, die C20 Intraoralkamera für längere Zeit und ohne Ermüdung zu verwenden. Die Kamera integriert sich zudem nahtlos in bestehende Systeme und lässt sich daher auch mit geringem finanziellem Aufwand problemlos in die Praxisabläufe einfügen.

Die Zukunft der Dentalwelt gestalten

Die IDS 2025 war für Acteon ein voller Erfolg und bot dem Unternehmen die Möglichkeit, seine neuesten Innovationen einem breiten Publikum vorzustellen. Die positive Resonanz auf seine Produkte bestätigte Acteon in seinem Engagement für Exzellenz und Innovation in der zahnmedizinischen Versorgung. Acteon freut sich darauf, auch weiterhin gemeinsam mit seinen Partnern die Zukunft der Dentaltechnologie zu gestalten, Behandelnden ihren Arbeitsalltag zu erleichtern und Patientinnen und Patienten eine schonende und umfassende Behandlung zu ermöglichen.

Reference: Digitale Zahnmedizin Praxis Prävention und Prophylaxe AI in Dentistry

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
19. Jun 2025

Gesamtes Portfolio jetzt auch über den Handel erhältlich

Henry Schein Dental Deutschland und Amann Girrbach starten in Deutschland Kooperation für vollständiges Portfolio
13. Jun 2025

Zwei neue 3D-Druckmaterialien erhalten EU-MDR-Zulassung

SprintRay freut sich über „Meilenstein für chairside 3D-Druck in Europa“
11. Jun 2025

Digitale Kompetenz mit Substanz: die digitale Zukunft selbst gestalten

Curriculum Digitale Zahnheilkunde mit Cerec: Von der Einführung bis zur Meisterklasse
11. Jun 2025

Dentale SynOptic 2025 – von der Vision zur Anwendung

Gemeinsame Veranstaltung der AG DDM, DGCZ und dem Cerec Masterkurs
6. Jun 2025

Ein neuer Standard für die zahnmedizinische Ausbildung

Feierliche Eröffnung des neuen Lehrgebäudes der Zahnklinik am Universitätsklinikum Bonn
5. Jun 2025

Starkes Zeichen für digitale Lösungen in der Oralchirurgie

Die Unternehmen Sicat und W&H gaben auf der EuroPerio11 ihre langfristige Partnerschaft bekannt
22. May 2025

Neue Fachkräfte in der Medizintechnik ausbilden

Neuer Master am KIT: Fokus auf die praxisnahe Ausbildung in Biomedical Engineering
21. May 2025

Neuer Zirkonoxid-Abutmentblock verbindet hohe Festigkeit mit Ästhetik

Dentsply Sirona bringt Cerec Cercon 4D für Hybridabutments und -abutmentkronen auf den Markt