0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
5048 Views

Deutscher Mittelständler triumphiert mit innovativem digitalen Ökosystem „DSM“

Gute Stimmung bei der Preisverleihung (von links): Moderatorin Nazan Eckes, Hagen Rickmann (Geschäftsführer Geschäftskunden Telekom Deutschland GmbH) sowie Christoph Stark (CEO imes-icore GmbH) und Christian Müller (COO imes-icore GmbH).

(c) Imes Icore

Das deutsche Unternehmen imes-icore hat den begehrten Digital X Award in der Kategorie „Connected Business“ für ihr Digitalisierungsprojekt gewonnen. Dieser renommierte Preis, der gemeinsam mit der Deutschen Telekom und dem Bundesverband mittelständische Wirtschaft e. V. (BVMW) verliehen wird, würdigt herausragende Leistungen im deutschen Mittelstand, die digitale Lösungen innovativ umsetzen.

Transparenz und Vernetzung 

Imes-icore hat sich durch sein digitales Ökosystem mit der Abkürzung DSM (Dental Smart Market) als Vorreiter in der Digitalisierung des dentalen Sektors profiliert. Der DSM ist eine einzigartige Plattform, die sämtliche relevante CAD/CAM Technologien, Produkte und Dienstleistungen für den Dentalbereich digital abbildet, vereinfacht und beschleunigt. Hier werden nicht nur Maschinensysteme, Vertriebs- und Serviceprozesse digital aufgezeigt, sondern auch Echtzeitdaten transparent zur Verfügung gestellt. Dank der innovativen Konnektivität kann der Status der Maschine in Echtzeit vom Handy, Laptop oder Rechner überwacht werden und gewährt so den Zugriff auf wichtige Informationen wie Maschinendaten, Wartungsintervalle und Dokumente.

DSM revolutioniert den Dentalbereich

Das Besondere am DSM ist seine Fähigkeit, Zahntechniker und -ärzte, Händler, Servicepartner und Patienten mit der imes-icore-Gruppe und untereinander zu vernetzen. Dies ermöglicht es imes-icore, die Maschinennutzung seiner Kunden besser zu verstehen und einen gezielteren Produktvertrieb sowie Service anzubieten.

Durch den DSM lassen sich anstehende Service-Dienstleistungen erkennen sowie der Material- und Werkzeugverbrauch verfolgen, was den Bestell- und Lieferprozess erheblich automatisiert und beschleunigt. Damit hat imes-icore die Automatisierung im Dentalbereich auf ein neues Niveau gehoben und sorgt dafür, dass Prozesse in Zukunft schneller und effizienter ablaufen. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage von imes icore.

Reference: Digitale Zahnmedizin Digitale Zahntechnik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
10. Feb 2025

Von Wurzelspitzenresektion bis Schussverletzung

Die Februarausgabe der Quintessenz Zahnmedizin bietet mal mehr, mal weniger alltägliche Behandlungsfälle
27. Jan 2025

Pearl und Plandent verkünden Kooperation

Erste KI-Software für den Dentalbereich mit weltweiter Zulassungsgenehmigung
22. Jan 2025

W&H präsentiert an zwei IDS-Messeständen seine Produktneuheiten

Zukunftsweisende Lösungen, die sich konsequent an den Bedürfnissen der Kunden orientieren
17. Jan 2025

„Leitlinien kompakt – Relevanten Neuerungen in den Fachgebieten“

IZZ Baden-Württemberg: Winter-Akademie 2025 kann wieder im Live-Stream und on demand genutzt werden
14. Jan 2025

Praxispreis der AG Dynamisches Digitales Modell ausgeschrieben

Praxen und Universitäten aufgepasst: Bewerbungsfrist läuft bis zum 31. März 2025
13. Jan 2025

Digitalisierung in Zahnarztpraxen nimmt Tempo auf

Permadental: Blick auf aktuelle Entwicklungen – den Wandel nachvollziehbar und vorteilhaft gestalten
10. Jan 2025

Digitale Technologien unterstützen Behandlung von Kiefergelenkserkrankungen

Forschungsgruppe „Digitale Behandlungskonzepte“ der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik der LMU erhält Alex-Motsch-Preis 2024