0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1317 Views

Oral B: Warum der regelmäßige Bürstenwechsel fast genauso wichtig ist wie das Zähneputzen

Für die häusliche Prophylaxe sollten die Zähne zweimal täglich für zwei Minuten mit einer altersgerecht dosierten Fluoridzahnpasta geputzt werden – so lauten die Empfehlungen der Zahnärzteschaft. Darüber hinaus zeigen Untersuchungen, dass die Verwendung elektrischer Bürsten mit oszillierend-rotierendem Bürstenkopf bis zu 100 Prozent mehr Plaque entfernen als manuelle Handzahnbüsten [1]. Außerdem stehen Zahnseide, Mundspülung und Interdentalbürsten bei den Experten hoch im Kurs, da sie bei der Reinigung der Interdentalräume perfekt unterstützen können. Dass aber auch der regelmäßige Wechsel des Bürstenkopfs zu einer guten Mundhygiene gehört, wird häufig nur in einem Nebensatz erwähnt. Experten empfehlen, die Aufsteckbürste beziehungsweise die Handzahnbürste in einem Rhythmus von mindestens drei Monaten auszutauschen.

Reinigungsleistung vermindert sich

Im Lauf der Zeit werden die Borsten der Zahnbürste durch das Putzen und dem währenddessen ausgeübten Druck weicher und biegen sich nach außen. Folge ist eine mangelhafte Reinigung, da Plaque und Zahnbelag schlechter entfernt werden und kritische Stellen, wie Zahnzwischenräume oder Zahnfleischrand, nicht mehr gereinigt werden. Kommt es zu einer Abnahme der Reinigungsleistung, können durch die schlechtere Plaque-Entfernung Zahnfleischbluten, Entzündungen der Gingiva bis hin zu Parodontitis begünstigt werden.

Ein weiterer Aspekt ist die Ansammlung von Keimen auf den Borsten. Besonders nach bakteriellen Infektionen sollte der Bürstenkopf gewechselt werden, um eine Neuansteckung zu verhindern. Zur möglichst guten Vorbeugung von Keimbildung sollte die Aufsteckbürste nach jeder Verwendung unter laufendem Wasser gründlich gereinigt, anschließend getrocknet und danach aufrecht platziert werden. So können die Borsten bestmöglich trocknen.

Aktuelle Studien belegen, dass 70 Prozent der Nutzer elektrischer Bürsten die Aufsteckbürste erst dann wechseln, wenn die Borsten offensichtlich abgenutzt sind [2]. Problematisch ist, dass im Stadium dieser Abnutzung – also, wenn diese schon an den Borsten deutlich sichtbar ist – die Reinigungsleistung der Aufsteckbürste schon stark abgenommen hat. Bereits nach drei Monaten verlieren die Bürsten deutlich an Reinigungsleistung. Ein Ausgleich dieses Verlusts, beispielsweise durch längeres Putzen, ist nicht möglich. Nichtsdestotrotz kann auch das zahnmedizinische Fachpersonal an dieser Stelle einen entscheidenden Beitrag leisten. Durch kontinuierliche Aufklärung über die Notwendigkeit eines Wechsels der Aufsteckbürste werden die Patienten dahingehend sensibilisiert und motiviert. Auch die richtigen Produkte können ausschlaggebend sein und den Patienten in seiner gesundheitsfördernden Verhaltensweise bestärken.

Moderne Technologien erinnern an Bürstenkopf-Wechsel

Bei Nutzern der Oral-B-Zahnbürsten wird der Patient auf unterschiedliche Weise darauf hingewiesen, dass die Aufsteckbürste ausgetauscht werden muss. Sämtliche Oral-B Smart- und Genius-Modelle der oszillierend-rotierenden elektrischen Zahnbürsten erinnern in der Oral-B App an einen regelmäßigen Bürstenkopfwechsel. Die Aufsteckbürsten von Oral-B mit CleanMaximiser-Technologie signalisieren anhand der Borstenfarbe, wann der richtige Zeitpunkt ist die Aufsteckbürste zu wechseln, indem sie die Farbe plakativ von grün auf gelb ändern. Die innovative Oral-B iO erinnert an den regelmäßigen Bürstenkopfwechsel sogar direkt über das im Handstück integrierte Display.

Einem aktuellen Bericht der Economist Intelligence Unit zufolge ist die optimale Parodontitis-Vorsorge – und hier zählt der regelmäßige Bürstenkopfwechsel dazu – nicht nur aus gesundheitlicher Sicht sinnvoll, sondern hat auch einen wirtschaftlichen Nutzen. Die modellhafte Messung von Auswirkungen durch Prävention und Behandlung führte zu beeindruckenden Ergebnissen: Einerseits steigt durch regelmäßige Prophylaxe die Anzahl gesunder Lebensjahre (HLYs = Healthy Life Years). Andererseits bedeutet sie eine Ersparnis von mehreren Milliarden Euro. Allein in Deutschland könnten durch die genannten Prophylaxemaßnahmen laut der Untersuchung jährlich bis zu 10 Milliarden Euro gespart werden [3].

Wichtigste Schnittstelle und Beratungsinstanz ist das zahnmedizinische Fachpersonal. Es klärt die Patienten über die diversen Probleme auf, kann die richtigen Produkte für eine optimale Reinigungsleistung empfehlen und damit unterstützen, die häusliche Prophylaxe möglichst effektiv zu gestalten.

Literatur:
[1] Pitchika V, Pink C, Völzke H, Welk A, Kocher T, Holtfreter B. Long-term impact of powered toothbrush on oral health: 11-year cohort study. J Clin Periodontol. 2019. doi: 10.1111/jcpe.13126.
[2] Oral-B Langzeitstudie
[3] Die Economist Intelligence Unit 2021 Time to take gum disease seriously: The societal and economic impact of periodontitis. London, The Economist Intelligence Unit

Reference: Team Prävention und Prophylaxe Patientenkommunikation

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
18. Jul 2025

Ausbildung in diesem Jahr der beliebteste Bildungsweg nach der Schule

Jugendliche haben häufig Vorurteile über das Gehalt – Schulen setzen vermehrt auf „Ausbildungsbotschafter“
18. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
17. Jul 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner
17. Jul 2025

Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen

Interview mit Sabine Zude, Geschäftsführerin der CGM Dentalsysteme, über aktuelle Themen wie KI, Cloud, eLABZ und neue Services
16. Jul 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen
16. Jul 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern
15. Jul 2025

Stress und Nährstoffe – Schlüssel zur Zahnentwicklung von Kleinkindern

DH Birgit Schlee: Zahn- und Allgemeingesundheit nicht getrennt, sondern ganzheitlich betrachten
10. Jul 2025

„Wir geben uns nie mit dem Status Quo zufrieden“

Daniel P. Grotzer im Interview zur Bedeutung der Professionals, zur iO-Technologie und der Zukunft der OR-Technologie

Related books

  
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Aylin Selcuk

Kroko & seine Zähne - Das Zahnputzbuch für Kinder

Eine Geschichte über Zähneputzen, Milchzähne und den Zahnarztbesuch

Implants Done Right

Your Guide to a Healthy Smile

Care Esthetics

A Healthy Way to Natural Facial Rejuvenation
Federica D'Anteo / Martina Gangale

La cura dei denti senza barriere

Atlante multilingue per comunicare con semplicità la salute e la cura orale
Andreas Alt / Bernard C. Kolster

Du bist dein eigener Therapeut

Shoulder Pain: How to Manage my Complaints in Three Simple Steps