0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
876 Views

Equal Pay Day: Bewertung frauendominierter Berufe muss grundlegend neu erfolgen

In der Zahntechnik arbeiten fast 60 Prozent Frauen, dennoch erhalten ihre männlichen Kollegen bei Vollzeitbeschäftigung fast 20 Prozent mehr Bruttoeinkommen.

(c) ALPA PROD/Shutterstock.com

Der Equal Pay Day am 7. März symbolisiert die unbereinigte Lohnlücke zwischen Männern und Frauen. Laut Statistischem Bundesamt betrug diese 2023 18 Prozent. Für 2024 hat sich der Unterschied um 2 Prozentpunkte reduziert. Doch diese Betrachtung verkennt ein besonderes Problem bei den Berufen mit dem höchsten Frauenanteil, so der Verband medizinischer Fachberufe (vmf).

Dieser offiziell „stärkste Rückgang seit Beginn der Berechnungen im Jahr 2006“ wird darauf zurückgeführt, dass die Bruttomonatsverdienste von Frauen mehr gestiegen sind als die der Männer. Vermutet wird zudem, dass Frauen inzwischen verstärkt in besser bezahlten Berufen und Branchen arbeiten, so der Verband zu den aktuellen offiziellen Zahlen.

Berufe mit hohem Frauenanteil oft nicht betrachtet

Dazu gibt Hannelore König, Präsidentin des Verbands medizinischer Fachberufe e.V. (vmf), zu bedenken: „Unser Verband vertritt die Berufe mit den höchsten Frauenanteilen: Bei den Medizinischen, Tiermedizinischen und Zahnmedizinischen Fachangestellten sind mehr als 95 Prozent weiblich. Bei den Zahntechnikern ist der Anteil mittlerweile ebenfalls auf 60 Prozent gestiegen.

Zum Equal Pay Day werden diese Berufe aber kaum erwähnt. Dabei weist der Entgeltatlas der Arbeitsagentur für Arbeit selbst bei diesen Berufen Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Berufsangehörigen aus. So erhalten männliche MFA in Vollzeit 6,6 Prozent mehr brutto als ihre Kolleginnen. Im Zahntechnikhandwerk sind es bei Vollzeitbeschäftigten sogar 19,8 Prozent.“

Berufe weit unterhalb des mittleren Einkommens

Gleichzeitig liegen lauf König alle vier Berufe weit unterhalb des mittleren Bruttoeinkommens von sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigen in Deutschland. Bei Zahntechnikern sind es 21 Prozent, bei ZFA sogar 34 Prozent.

Frauentypische Berufe gesellschaftlich neu bewerten

König: „Diese Beispiele zeigen, dass es nicht ausreicht, Männer für frauendominierte Berufe und Frauen für handwerklich technische Berufe zu interessieren. Vielmehr muss die Bewertung frauentypischer Berufe durch die Gesellschaft grundlegend neu erfolgen – und zwar weit über den Pflegebereich und die Erziehung hinaus.“

 

Reference: Team Unternehmen Dentallabor Politik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
10. Apr 2025

Ideen für eine Rohstoff-schonende Gesundheitsversorgung gesucht

DBU fördert modellhafte und innovative Leuchtturmprojekte zur Senkung des Ressourcenverbrauchs
10. Apr 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – April 2025
9. Apr 2025

ePA: Noch-Gesundheitsminister Lauterbach kündigt schrittweise Einführung an

In den nächsten Wochen „Hochlaufphase“ außerhalb der Testregionen und weitere Testung – Nutzung für Ärzte vorerst freiwillig
8. Apr 2025

Green Dental Award 2025

Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor für Praxis und Labor
8. Apr 2025

Alles easy? Oder was?

Alternative zur Restauration (Füllung) = Einlagefüllung/Inlay (4)
8. Apr 2025

„Damit nicht nur der Chef weiß, wie es geht“

Die Pietz Zahntechnik GmbH aus Öhringen bietet IOS-Kurse für Praxisteams
8. Apr 2025

Konsequenzen einer Arbeitsverweigerung

RA Bredereck: Arbeitnehmer können berechtigte Gründe haben, bestimmte Aufträge nicht auszuführen
8. Apr 2025

Natürliche Harmonie des Mikrobioms erhalten

Mundspülung Perio plus zero von Curaprox: wirksamer antibakterieller Schutz ohne CHX dank sanftem Citrox