0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2101 Views

Mundspülung mit Lemongras, Thymian und Rosmarin gegen Parodontitis

SymbioVaccin GmbH informiert: „Gesund im Mund – bei Handicap und Pflegebedarf“ lautet das Motto am diesjährigen Tag der Zahngesundheit, denn besonders bei Pflegebedürftigen und Menschen mit Handicap lässt die Mundhygiene oft zu wünschen übrig. Doch wer seine Zähne schlecht pflegt, riskiert Zahnausfall durch Parodontitis. Hier können Mundspülungen mit ätherischen Ölen die Mundhygiene unterstützen.

In unserem Mund tummeln sich mindestens 500 Bakterienarten, von denen die meisten harmlos sind. Bei mangender Zahnpflege können allerdings schädliche Bakterien die Oberhand gewinnen und bakterielle Zahnbeläge bilden. Parodontitis ist bei Menschen, die älter als 40 Jahre sind, häufiger der Grund für einen Zahnverlust als Karies. Mit zunehmenden Alter steigt das Parodontitis-Risiko weiter an. Deshalb ist eine gute Zahnpflege in jedem Alter nötig, aber leider mangelt es bei Menschen mit Handicap und Pflegebedürftigen oft genau daran. Entsprechend erhöht sich bei ihnen die Gefahr für einen Zahnausfall.

Tipps für die unterstützende Zahnpflege

Je nach Grad der Einschränkung sind unterschiedlich umfassende Hilfen bei der Mundhygiene sinnvoll: Im einfachsten Fall braucht der Betreffende nur eine Anleitung, bei Bedarf sind auch Nachputzen oder die komplette Übernahme der Zahnpflege nötig. Wie allgemein, gilt auch hier: zweimal täglich Zähne putzen.

  • Ein immer gleicher Ablauf der Mundhygiene führt zu einer selbstverständlichen Routine und so zu einer größeren Akzeptanz. Die Anleitung sollte geduldig und klar verständlich sein. Wer nach- oder komplett putzt, trägt am besten Einmalhandschuhe.
  • Zahnbürsten mit abgerundete Kanten vermindern das Verletzungsrisiko. Dicke Griffe erleichtern den Gebrauch, wobei es auch aufsteckbare Griffverdickungen aus Schaumstoff und Gummi gibt. Vielleicht sind elektrische Zahnbürsten eine Alternative.
  • Eine Sanduhr kann bei der Zeiteinteilung helfen. Bei verkürzter Zahnputzzeit sind dreiköpfige Zahnbürsten besonders sinnvoll, die Kaufläche, Außen- und Innenseite gleichzeitig reinigen. Für Zahnzwischenräume bieten sich Interdentalbürsten an.
  • Mundspüllösungen können die Zahnpflege unterstützen, vor allem wenn der Gebrauch einer Zahnbürste Schwierigkeiten bereitet. Enthalten die Mundspülungen ätherische Öle wie in der individuell abgestimmten Parodolium-Reihe der Firma SymbioVaccin GmbH können sie helfen, schädliche Bakterien sanft und effektiv zu beseitigen. Denn ätherische Öle wirken antibakteriell. Eine Parodolium-Variante mit Lemongras, Thymian und Rosmarin sorgt für ein frisches Mundgefühl ohne Pfefferminzaroma.
  • Auch für Menschen mit Handicap, alte Menschen und Pflegebedürftige ist ein Zahnarztbesuch zweimal jährlich empfehlenswert. Dazu gibt es neue Vorsorgeleistungen wie beispielsweise die Erstellung eines Mundgesundheitsplans, der Auskunft über die individuelle Mund- und Prothesenpflege gibt. Informationen unter parodolium.de.
  • Titelbild: SymbioVaccin GmbH

Reference: Parodolium Team Zahnmedizin Prävention und Prophylaxe

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Aus einer Papiertüte schauen eine Avocado, Tomaten, Spaghetti und Möhren heraus. Drum herum liegen Bananen, rote Paprika, eine Zucchini, Äpfel, Kiwis, Mandeln, Kichererbsen, Granatapfelkerne und Granatapfelkerne, verschiedene Bohnensorten, und eine Flasche mit oranger Flüssigkeit.
22. Aug 2025

Nicht nur einzelne chronische Erkrankungen beeinflussbar

Studie der Universität Wien: Pflanzenbasierte Ernährung kann das Risiko von Multimorbidität senken
Aus einer Glaskaraffe fließt Wasser in ein Glas. Der Hintergrund zeigt verschiedene Grüntöne.
20. Aug 2025

Speichel ist die erste Barriere des Immunsystems

ProDente: Mundtrockenheit – frühzeitige Behandlung kann Beschwerden lindern und Spätfolgen vorbeugen
Ausschnitt des Oberkiefers mit fünf Zähnen und einer Zahnlücke, aus der ein Keramikimplantat ragt.
20. Aug 2025

Aktuelle Lieferprobleme bei Keramikimplantaten

Statement der Europäische Gesellschaft für Keramikimplantologie mit Empfehlungen für die Übergangszeit
Eine junge Zahnmedizinische Fachangestellte in einem dunkelblauen Oberteil schaut telefonierend auf einen Monitor. Sie hat die Haare alle nach hinten gebunden und trägt einen weißen Mundschutz.
19. Aug 2025

MFAs und ZFAs ziehen erste Bilanz zur ePA

Umfrage des PKV Instituts: Jetzt die Weichen stellen – Start mit Informationsdefizit und technischen Problemen
Ein Mann im weißen Kittel hält das Handstück des iTero Scanners in der Hand. Links neben ihm ist der Monitor zu sehen. Im Hintergrund sieht man drei Behandlungsstühle
19. Aug 2025

„Man wird direkt ab Tag Eins an die Hand genommen“

Align Technology bietet neues Fortbildungs- und Betreuungskonzept für Zahnärzte und ihre Teams
In der unteren Hälfte liegt längs ein Umkarton von Pearls & Dents, darauf liegt eine Tube der Zahnpasta. Auf der Verpackung und der Tube ist ein roter Vermerk „Ohne Titandioxid“ auf einem gelben Dreieck optisch hervorgehoben.
18. Aug 2025

Kostenlose Probetuben zum Tag der Gesundheit

Dr. Liebe: Zahnarztpraxen erhalten bis zum 25. September 64 Probetuben – solange der Vorrat reicht
Englisch lernen für den Praxisalltag mit „Dental English to go“
15. Aug 2025

Englisch lernen für den Praxisalltag mit „Dental English to go“

Englisch-Podcast mit Sabine Nemec liefert kurze, schnelle Lessons zum Auffrischen und Üben – Neue Staffel startet am 1. September
Eine blonde Frau sitzt erschöpft und hält eine Flasche mit Wasser in der linken Hand. Links beugt sich ein Mann zu ihr und hält ihr mit ein weißes Tuch an die Stirn. Rechts beugt sich eine junge Frau zu ihr und stützt ihr mit dem rechten Arm den Rücken. In der anderen Hand hält die junge Frau einen Strohhut.
14. Aug 2025

Mit Diabetes sicher durch die heißen Tage kommen

Körpereigene Temperaturregulation ist oft beeinträchtigt – Deutsches Diabetes-Zentrum gibt Verhaltenstipps