0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1738 Views

Kostenlose Online-Fortbildung für das Team

„Von Kopf bis Fuß – Ganzheitliche Betrachtung in der Zahnmedizin“ lautet das Thema des Programms für das Praxisteam beim diesjährigen „Deutschen Zahnärztetag: Mein Kongress – online kompakt“. Am 13. November 2020 startet ab 15.30 Uhr dazu ein aktuelles und spannendes Webinar.

In diesem Jahr kann  der Wissenschaftliche Kongress zum Deutschen Zahnärztetag nicht in gewohnter Form stattfinden, das geplante Programm wird auf 2021 verschoben. Aber es wird alternativ ein kompaktes Online-Programm unter dem Titel „Orale Medizin und Immunkompetenz“ angeboten.

Für das Praxisteam startet am 13. November 2020 um 15.30 Uhr ein Webinar zum Thema „Von Kopf bis Fuß – Ganzheitliche Betrachtung in der Zahnmedizin“, für das man sich bei Zoom einfach und kostenlos anmelden kann.

Referentinnen des von der Landeszahnärztekammer Hessen und der Fortbildungsakademie Zahnmedizin Hessen GmbH angebotenen Webinars sind:

• Stefanie Kurzschenkel, ZMP, ZMF, ZMV, DH, Gesundheits- und Sozial-Ökonomin, Prophylaxe-Management

• Monique Becken, ZMP, ZMV, DH, Betriebswirtin für Management im Gesundheitswesen, Ernährungscoach

• Annkathrin Dohle, ZFA, DH, B.Sc. Dentalhygienikerin und Präventionsmanagerin, Qualitätsmanagerin

Ernährung, Stress und Mundgesundheit

„Gesundheitsförderung und Prävention sind weitreichende Themen. In der Zahnmedizin beschäftigen wir uns besonders mit der Vermeidung von Erkrankungen, die als multifaktoriell gelten und im Zusammenhang mit unseren Lebensgewohnheiten stehen. Erkennen Sie, welche Rolle die Ernährung spielt und wie auch Stress als ein wesentlicher Faktor in Diagnostik und Therapie beachtet werden kann“, heißt es in der Ankündigung.

Präventiv handeln, gesünder leben!

Die Referentinnen laden herzlich ein, an diesem zukunftsweisenden Webinar teilzunehmen und die Gelegenheit zu nutzen, den Referentinnen Fragen zu stellen und sich auszutauschen. „Wir möchten aufzeigen, wie es Ihnen gelingt, das Zusammenspiel aller Faktoren mit einzubeziehen, um nicht nur den Patienten hochqualifiziert betreuen zu können, sondern auch einen persönlichen Nutzen für Ihre eigene Gesundheit zu ziehen. Präventiv handeln, gesünder leben!“

Weitere Informationen zum Programm und zu den Referentinnen gibt es hier. Zur direkten kostenlosen Anmeldung für die Teilnahme am Webinar für das Praxisteam via Zoom geht es hier entlang.

Mehr Informationen zum gesamten Programm von „Mein Kongress – online kompakt“ im Beitrag oder direkt auf der Seite des Deutschen Zahnärztetags.

Video/Titelbild: Stefanie Kurzschenkel lädt zum Programm für das Praxisteam ein. (Quelle: Fortbildungsakademie Zahnmedizin Hessen GmbH)
Reference: Quintessence News Team Fortbildung aktuell

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Ein Vergleich zweier Fotos von Candida albicans zeigt, dass in Gegenwart von menschlichem Albumin (rechts) ein dichterer Biofilm gebildet wird als in dessen Abwesenheit (links). Auf den Fotos wurden die Hefezellen in einem goldenen Farbton eingefärbt.
25. Jul 2025

Candidas versteckte Waffe

Studie: Albumin kann normalerweise harmlose Pilzstämme von Candida albicans in gefährliche Krankheitserreger verwandeln
Schmuckbild Kalender Juli 2025
25. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
Zahnpflege to go: klein, smart & urlaubstauglich
25. Jul 2025

Zahnpflege to go: klein, smart & urlaubstauglich

Online-Gewinnspiel von Ajona: Originelle Reisefotos mit der kleinen roten Tube gesucht
KI kann dem Arzt-Patienten-Verhältnis schaden
24. Jul 2025

KI kann dem Arzt-Patienten-Verhältnis schaden

Studie: Menschen schätzen Ärzte negativer ein, wenn diese angeben, in ihrer Arbeit KI zu verwenden
Hoher Zuckerkonsum in der Schwangerschaft kann beim Kind zu Diabetes führen
23. Jul 2025

Hoher Zuckerkonsum in der Schwangerschaft kann beim Kind zu Diabetes führen

Politische Maßnahmen zur Reduktion von Zucker besonders in Lebensmitteln für Schwangere und Kinder gefordert
Kaugummikauen als Empfehlung in der täglichen Mundpflegeroutine
23. Jul 2025

Kaugummikauen als Empfehlung in der täglichen Mundpflegeroutine

Praxisumfrage: Rolle des Kauens von zuckerfreiem Kaugummi wird in vielen Praxen noch unterschätzt
Wie gängige Medikamente Krankheitserregern den Weg ebnen
22. Jul 2025

Wie gängige Medikamente Krankheitserregern den Weg ebnen

Viele Nicht-Antibiotika schwächen die natürliche Schutzfunktion des Darms – krankmachende Bakterien können leichter ansiedeln
Team-Event im sommerlichen Ambiente
21. Jul 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“

Related books

  
The Lean Dental Office Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Il dentista lean Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
La cura dei denti senza barriere Atlante multilingue per comunicare con semplicità la salute e la cura orale
Federica D'Anteo / Martina Gangale

La cura dei denti senza barriere

Atlante multilingue per comunicare con semplicità la salute e la cura orale
Speichel Ein Nachschlagewerk für Zahnärzte, Hausärzte, Kinderärzte, Hals-Nasen-Ohren-Ärzte, Dentalhygienikerinnen, Zahnmedizinische Prophylaxe- und Fachhelferinnen, Logopäden sowie Studierende der Medizin und Zahnmedizin
Andreas Filippi / Tuomas Waltimo (Editor)

Speichel

Ein Nachschlagewerk für Zahnärzte, Hausärzte, Kinderärzte, Hals-Nasen-Ohren-Ärzte, Dentalhygienikerinnen, Zahnmedizinische Prophylaxe- und Fachhelferinnen, Logopäden sowie Studierende der Medizin und Zahnmedizin