0,00 €
Zum Warenkorb

Praxisführung

  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
Kollektives Lernen ist mehr als „gemeinsam auf Fortbildung gehen“
Studium & Praxisstart

Kollektives Lernen ist mehr als „gemeinsam auf Fortbildung gehen“

Die Rolle des kollektiven Wissensaufbaus – Oliver Schumacher über erfolgreiches Lernen im Team
Gewalt bei der Arbeit bleibt eine Herausforderung
27. Dec 2024

Gewalt bei der Arbeit bleibt eine Herausforderung

DGUV: Angehörige des Gesundheits- und Sozialwesen erleben häufiger als der Durchschnitt körperliche Gewalt

Rund ein Drittel der abhängig Beschäftigten mit häufigem Kontakt zu betriebsfremden Personen wie Kunden oder Patientinnen hat in den vergangenen zwölf Monaten verbale Übergriffe bei der Arbeit...

Jetzt für den ZFA-Award 2025 bewerben
20. Dec 2024

Jetzt für den ZFA-Award 2025 bewerben

Preisverleihung beim 18. Deutschen MFA-Tag & ZFA-Tag – PKV Institut wünscht sich kreative Bewerbungen

Das PKV Institut sucht Deutschlands beste Praxisteams. MFA- sowie ZFA-Teams aus ganz Deutschland können sich bis zum 14. März 2025 in verschiedensten Formaten bewerben. Die Preisverleihungen finden...

Zum Jahreswechsel fit für die E-Rechnung werden
17. Dec 2024

Zum Jahreswechsel fit für die E-Rechnung werden

Nach Einführung bringt sie deutliche Arbeitserleichterungen und substanzielle Kosten- und Zeitersparnis

Der Jahreswechsel nähert sich mit großen Schritten und damit auch die Pflicht für Unternehmen, im B2B-Geschäft fit für die E-Rechnung zu sein. Die gute Nachricht ist: Auch für Unternehmen,...

Zehn Jahre Weiterdenken
11. Dec 2024

Zehn Jahre Weiterdenken

Kongress „Alles außer Zähne“ feiert am 10. und 11. Januar 2025 in Düsseldorf Jubiläum

Als „Kongress für unternehmerisch denkende Zahnärztinnen und Zahnärzte“ bezeichnet Mitbegründer Carsten Schlüter „Alles außer Zähne“. Diesem Ansatz wird auch die Jubiläumsedition am...

Reformen im Berufsbildungsrecht bieten guten Ansatz
6. Dec 2024

Reformen im Berufsbildungsrecht bieten guten Ansatz

vmf: Sinnvoller Beitrag, um Quereinsteiger und Fachkräfte ohne formelle Qualifikation zu integrieren

Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. (vmf) begrüßt in einer aktuellen Stellungnahme die jüngsten Änderungen und Aktualisierungen im Berufsbildungsrecht sowie die Konkretisierungen in der...

Weiterbildung für ZFA – regelmäßige Impulse für die Praxis
3. Dec 2024

Weiterbildung für ZFA – regelmäßige Impulse für die Praxis

PKV Institut stellt Online-Seminar-Programm für das Jahr 2025 vor – verschiedene Abos wählbar

Fortschreitende Digitalisierung, sich wandelnde Rahmenbedingungen und Änderungen in der Gesetzgebung, im Quartalstakt Neuerungen in der Abrechnung: Das Gesundheitswesen verändert sich ständig....

Alkohol in Desinfektionsmitteln bald verboten?
2. Dec 2024

Alkohol in Desinfektionsmitteln bald verboten?

BZÄK: EU begibt sich auf wissenschaftlich nicht nachvollziehbare Pfade, die die Patientenversorgung gefährden könnten

Ein aktuelles Verfahren der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) zur Neubewertung von Ethanol (umgangssprachlich Alkohol) könnte dessen Verwendung zukünftig stark einschränken, informiert die...

Aktuelles Konzept der ePA ist nicht ausgereift
29. Nov 2024

Aktuelles Konzept der ePA ist nicht ausgereift

Bayerische Landeszahnärztekammer fordert auf Vollversammlung Neustart für elektronische Patientenakte

In einem einstimmigen Beschluss stellten die Delegierten der Vollversammlung (VV) der Bayerischen Landeszahnärztekammer (BLZK) am vergangenen Wochenende in München fest, dass das aktuelle Konzept...

Zahnersatz auf Kasse: Zahnarzt und Patient müssen unterschreiben
27. Nov 2024

Zahnersatz auf Kasse: Zahnarzt und Patient müssen unterschreiben

Urteil des BGH führt bei der aktuell geltenden Rechtspraxis des EBZ in die Irre – eine Analyse von RA Dr. Frank Ihde

Es war vielfach zu lesen: Der BGH hat entschieden: Ein Patient muss keine Unterschrift leisten, um Zahnersatz zu erhalten. Aber stimmt das auch? Eine viel beachtete Entscheidung des...

Auch bei Betriebsfeiern auf den Geldwert achten
22. Nov 2024

Auch bei Betriebsfeiern auf den Geldwert achten

Sachzuwendungen und Geschenke mit steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Vergünstigungen

Aufwendungen des Arbeitgebers für Sachleistungen oder Geschenke an seine Arbeitnehmer können regelmäßig als Betriebsausgaben geltend gemacht werden; sie sind allerdings grundsätzlich beim...

ZFA-Tarifrunde ist gestartet
22. Nov 2024

ZFA-Tarifrunde ist gestartet

vmf: ZFA-Durchschnittsgehalt liegt unterhalb der Angemessenheitsschwelle der Europäischen Mindestlohnrichtlinie

Am 20. November 2024 haben in Frankfurt am Main die Tarifverhandlungen für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) begonnen. Tarifpartner sind die Arbeitsgemeinschaft zur Regelung der...

Resturlaub: Worauf Arbeitgeber achten sollten
21. Nov 2024

Resturlaub: Worauf Arbeitgeber achten sollten

Urlaubsansprüche verjähren nur bei regelmäßigen Hinweisen darauf – Erinnerungen dokumentieren

Zum nahenden Jahreswechsel sollten sich Arbeitgeber mit dem Thema (Rest-)Urlaub befassen und ihre Vorgehensweise überprüfen – gerade auch, um finanzielle Risiken für ihr Unternehmen zu...

Den Weg in die eigene Praxis gut vorbereiten
19. Nov 2024

Den Weg in die eigene Praxis gut vorbereiten

Wieder zwei Plätze zu gewinnen für das Praxisgründerseminar Österreich Anfang Februar 2025 – Einsendeschluss 15. Dezember 2024

Aus Schaden klug werden – für die eigene Existenzgründung möchte das niemand ausprobieren. Also gilt es, sich gut und unabhängig vorzubereiten, von Experten und Kolleginnen und Kollegen zu...

Etablierung eines positiven, vertrauensvollen Arbeitsumfelds
18. Nov 2024

Etablierung eines positiven, vertrauensvollen Arbeitsumfelds

BZÄK-Statement zur Bindung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Zahnarztpraxen

Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) hat kürzlich einen „Verhaltenskodex“ veröffentlicht, der zwar nicht rechtlich verbindlich ist, den die BZÄK den Zahnarztpraxen aber empfiehlt. Hierin gibt...

Führung und Kommunikation in der Zahnarztpraxis
14. Nov 2024

Führung und Kommunikation in der Zahnarztpraxis

Neues Buch „Das ICH im WIR – wie Miteinander gelingt“ von Dr. Karin Uphoff

In der Praxis wie im Privatleben müssen wir mit unterschiedlichen Erwartungen, Konflikten und Anforderungen jonglieren – jeden Tag aufs Neue. Die individuellen Bedürfnisse bleiben dabei häufig...

Muss ich eigentlich validieren?
12. Nov 2024

Muss ich eigentlich validieren?

Mathias Lange gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Validierung

Beim Thema Validierung herrscht in Zahnarztpraxen oft große Unsicherheit: Was muss validiert werden und vor allem wie oft? Und ist eine Validierung eigentlich Pflicht? Validierungsspezialisten...

Fachkräfte finden und binden dank digitaler Praxis-Tools?
11. Nov 2024

Fachkräfte finden und binden dank digitaler Praxis-Tools?

Im Interview: Zahnärztin Michaela Sehnert liefert Tipps, dem Fachkräftemangel zu begegnen

Zahnärztin Michaela Sehnert ist nicht nur seit 2016 erfolgreiche Inhaberin der Praxis „gesundesweiss“ in Halle (Saale), sondern auch Expertin, wenn es um digitale Tools für den Praxisalltag...

Betriebsklima lässt sich langfristig positiv gestalten
7. Nov 2024

Betriebsklima lässt sich langfristig positiv gestalten

Wer Fachkräfte finden und lange an das eigene Unternehmen binden will, braucht ein gutes Betriebsklima

Wie können Fachkräfte dauerhaft an ein Unternehmen gebunden werden? Wichtig ist eine starke emotionale Bindung der Beschäftigten an das Unternehmen. Sie verringert Fehlzeiten und Jobwechsel. Das...

Ärztinnen dominieren die ambulante Versorgung
4. Nov 2024

Ärztinnen dominieren die ambulante Versorgung

ApoBank stellt zum 100. Bestehen des Deutschen Ärztinnenbunds Zahlen zur Existenzgründung zusammen

Diese Tage feiert der Deutsche Ärztinnenbund sein 100-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass hat die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (ApoBank) einige Zahlen zu ärztlichen Existenzgründerinnen...

Vulnerable Patientinnen und Patienten unterstützen
31. Oct 2024

Vulnerable Patientinnen und Patienten unterstützen

6. Bericht der Zahnärztlichen Patientenberatung widmet sich Patientengruppen mit speziellen Bedürfnissen

Vulnerable Patientinnen und Patienten benötigen häufig verstärkte Zuwendung sowie risikogruppenspezifische und bedarfsgerechte Betreuungsangebote. Oft erschweren auch Sprachprobleme oder kognitive...

Warum sich die interne Abrechnung lohnt
29. Oct 2024

Warum sich die interne Abrechnung lohnt

ZFA-Umfrage: Mehrheit der Zahnarztpraxen erledigt Abrechnung selbst – Weiterbildung ohne Mehrkosten

Fast 80 Prozent der Zahnarzt- und Arztpraxen erledigen ihre Abrechnung intern – das ergab eine Umfrage des PKV Instituts unter 182 ZFA und MFA. Die überwiegende Mehrheit (ZFA 63,63 Prozent, MFA...

„Viele Themen lassen sich in der Cloud besser abbilden“
29. Oct 2024

„Viele Themen lassen sich in der Cloud besser abbilden“

Datenschutz, Datensicherheit, digitale Anwendungen – Stefan Mühr spricht in Folge #19 von „Dental Minds“ über die Zukunft von Praxisverwaltungssystemen zwischen Cloud und TI

Längst sind sie mehr als eine Abrechnungssoftware: Moderne Praxisverwaltungssysteme bilden heute digital fast alle Prozesse in einer modernen Zahnarztpraxis ab. Wie sie sich im Spannungsfeld...

Krankheitsbedingte Kündigungen scheitern oft an fehlendem BEM
22. Oct 2024

Krankheitsbedingte Kündigungen scheitern oft an fehlendem BEM

RA Alexander Bredereck: Wann der Arzt des Arbeitnehmers von der Schweigepflicht entbunden werden muss

Obwohl sich Vorgesetzte zu Kündigungsgründen meist bedeckt halten, und auch das Kündigungsschreiben regelmäßig keinen Grund für die Kündigung nennt, ist dem Arbeitnehmer meist aus den...

Online oder Präsenz – Inhouse oder externe Fortbildung?
22. Oct 2024

Online oder Präsenz – Inhouse oder externe Fortbildung?

Effektives Wissensmanagement und kontinuierliche Praxisentwicklung durch systematische Fortbildungsplanung (2)

Gleich zu Beginn eines Arbeitsverhältnisses sollten die Fort- und Weiterbildungskonditionen geregelt werden. Eigeninitiative sollte zwar unterstützt werden, trotzdem muss im Einzelfall geprüft...

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.