0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3850 Views

Dentsply Sirona Umfrage zeigt: Etwa 48 Patienten pro Woche und umfangreicher Aufwand für administrative Aufgaben

Dentsply Sirona informiert: Zahnärzte und Zahntechniker haben „1 Beruf. 1.000 Jobs“. Zu dieser These initiierte das Unternehmen auf der IDS 2019 in Köln eine Online-Umfrage. Die Antworten auf Fragen nach den vielen Tätigkeiten sollen dabei helfen, die Bedürfnisse von Praxen und Labors noch besser zu verstehen und Lösungen zu entwickeln, die perfekt dazu passen. Bisher haben sich knapp 400 Dentalexperten aus mehr als 60 Nationen daran beteiligt. Die Teilnahme ist noch bis 31. Dezember 2019 möglich.

Umfrage läuft bis 31. Dezember 2019

Patienten bestmöglich behandeln, das Praxis- beziehungsweise Laborteam führen, administrative Aufgaben erfüllen: Zahnärzte und Zahntechniker sind in ihrem Beruf mit einer Vielzahl von Anforderungen konfrontiert. Das Anliegen der Umfrage „1 Beruf. 1.000 Jobs“ von Dentsply Sirona war es, genau diese Vielseitigkeit für die Beteiligten sichtbar zu machen. Bereits auf der IDS im März waren die Teilnehmer erstaunt, aus wie vielen kleinteiligen Aufgaben ihre tägliche Arbeit besteht, wenn man sie alle auflistet.

So zeigte sich, dass in beiden Berufsgruppen sehr viel Zeit für buchhalterische Dinge aufgewendet wird, unter anderem für Steuererklärungen oder das Schreiben und Bezahlen von Rechnungen. Mit letzterem verbrachten Zahnärzte durchschnittlich knapp 16 Minuten pro Woche. Etwa 30 Minuten der Woche gelten allgemeinen finanziellen Fragen der Praxis. Bei Zahntechnikern lagen diese Werte im Schnitt noch höher: Sie beschäftigten sich 66 Minuten in der Woche mit allgemeinen finanziellen Fragen und 75 Minuten mit Rechnungsfragen.

Vielseitigkeit des Berufs bewusst machen

Die Ergebnisse zeigen auch, wie sehr der Arbeitstag von Zahnärzten und -technikern gefüllt ist mit Arbeiten am und für den Patienten. Im Durchschnitt behandeln Zahnärzte etwa 48 Patienten pro Woche und wenden dafür täglich etwa fünf Stunden auf. Am häufigsten fertigen sie Röntgenaufnahme an – pro Woche kommen 26 Fälle zusammen. Restaurationen machen mit sieben (indirekt) beziehungsweise 12 (direkt) Fällen einen Großteil der Arbeit aus. Bei den Abformungen liegen die analogen vorne: Pro Woche werden etwa zwölf Abformungen durchgeführt, nur vier davon sind digital. Insgesamt 13 Mal pro Woche behandeln Zahnärzte ein endodontisches Problem. Zahntechniker wenden viel Zeit auf, um Modelle auszugießen, keramische Restaurationen zu verblenden und mit Zahnärzten zu kommunizieren.

Diese Informationen sind für Dentsply Sirona sehr wichtig, um genau dort neue Konzepte und Lösungen zu entwickeln, wo sie benötigt werden. Das Ziel ist es, Innovationen um genau diese Themen zu entwickeln und dazu beizutragen, dass die Anwender dieser Produkte ihre Patienten effektiver und effizienter versorgen können. Es geht dabei auch um Produkte, aber viel mehr noch um Workflows, die so gestaltet werden sollen, dass Zahnärzte und Zahntechniker die Zeit für ihre 1.000 Jobs in Praxen und Labors finden.


Zahnärzte und Zahntechniker haben 1 Beruf, aber 1.000 Jobs. Grafik: Dentsply Sirona

Dafür investiert Dentsply Sirona umfangreich: Mehr als 150 Millionen Dollar fließen jährlich in Forschung und Entwicklung. Und das zahlt sich aus: In diesem Jahr brachte das Unternehmen grundlegende Innovationen auf den Markt. Mit Primescan wurde ein Intraoralscanner vorgestellt, der eine hohe Scan-Genauigkeit bietet und aufgrund der Offenheit der Daten vielfältig genutzt werden kann, Surefil One ist ein selbstadhäsives und anwendungsrobustes Restaurationsmaterial, das die Einfachheit eines Glasionomers mit der Haltbarkeit klassischer Komposite bei gleichzeitig guter Ästhetik vereint.

Poster mit eigenen Ergebnissen

„Wir freuen uns sehr, dass sich bisher so viele unserer Kunden an der Umfrage beteiligt haben“, sagt Arjan de Roy, Group Vice President DACH bei Dentsply Sirona. „Das inspiriert und motiviert uns, denn schließlich geht es uns nicht anders als unseren Kunden, die auch dann am erfolgreichsten behandeln, wenn sie mit Leidenschaft und Freude daran gearbeitet haben.“ Interessierte Zahnärzte und Zahntechniker können sich noch bis Ende des Jahres an der Umfrage online unter https://www.1profession1000jobs.com/de/ beteiligen. Als Dankeschön erhalten die Teilnehmer eine Infografik, die ihre persönlichen Ergebnisse visualisiert, per E-Mail und auf Wunsch als Poster per Post.

Titelbild: Lucky Business/shutterstock.com
Reference: Dentsply Sirona Praxisführung Praxis Unternehmen Dentallabor

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
9. May 2025

Der neue Blick in die Mundhöhle

Maiausgabe der Quintessenz Zahnmedizin hat den Schwerpunkt Intraoralscanner
8. May 2025

Den Praxisalltag erleichtern, die Patientenbindung stärken

Dampsoft mit positivem Kundenfeedback auf der Internationalen Dental-Schau mit neuen Features für die Patientenkommunikation und künstlicher Intelligenz
7. May 2025

Je individueller Lernen ermöglicht wird, desto nachhaltiger wirkt es

Oliver Schumacher über adaptives und selbstgesteuertes Lernen: Wie unterschiedliche Lerntypen Wissen erwerben und wirklich anwenden
6. May 2025

„Arbeitgebende sollten Gewaltereignisse grundsätzlich dokumentieren“

DGUV: Gefährdungsbeurteilung aktuell halten – Schutz für die Beschäftigten langfristig verbessern
6. May 2025

Clever abrechnen statt improvisieren

BFS-Lösung bei Fachkräftemangel: Externe Abrechnungslösung bietet praxisnahe Unterstützung
5. May 2025

„Bei vielen Menschen ist die ‚Zündschnur‘ sehr kurz geworden“

Workshop zu Deeskalation und Selbstschutz für Zahnärztinnen, Zahnärzte und Praxisteams am 14. Juni 2025 in Tönisvorst
24. Apr 2025

Gemischte Gefühle gegenüber KI am Arbeitsplatz

Repräsentative Umfrage unter mehr als 2.000 Erwerbstätigen zeigt gespaltenes Echo
17. Apr 2025

TÜV-Röntgenreport 2025: Positive Entwicklungen bei der Sicherheit

Schwachstellen bei Röntgengeräten der Human- und Dentalmedizin bleiben

Related books

  
Vincent Fehmer (Editor)

Mastering Interdisciplinary Treatment

How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Vincent Fehmer (Editor)

Komplexe Restaurationen und digitale Technologien

Die Quintessenz klinischer und zahntechnischer Innovationen
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Vincent Fehmer

QDT 2024

Quintessence of Dental Technology
Vincent Fehmer

QDT 2023

Quintessence of Dental Technology