0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1889 Views

Behandlungseinheit SIGNO G10 II erfährt funktionale Erweiterung

Eine Produktinformation von Morita Europe

Die Behandlungseinheit stellt als ein Herzstück der Praxis sowohl für den Zahnarzt und sein Team als auch für den Patienten ein zentrales Element dar, auf dessen Funktionalität und Komfort sie vertrauen müssen. Daher gilt es, bei der Entwicklung die Ansprüche und Bedürfnisse aller Beteiligten zu berücksichtigen. Ein gutes Beispiel hierfür ist die SIGNO G10 II von Morita: Sie bietet dem Behandler große Bewegungsfreiheit bei gleichzeitiger Funktionalität und punktet gegenüber dem Patienten mit ansprechendem Design sowie überzeugendem Komfort. Jüngste Erweiterung ist ein Zusatztray für die Schwebetischversion, welches weitere Ablageflächen für Instrumente und Materialien bietet.


Die Behandlungseinheit SIGNO G10 II

Die Behandlungseinheit gehört zu den Klassikern des dentalen Equipments und nimmt bei jedem Praxisbesuch eine wortwörtlich zentrale Position ein. Moderne Technik, stimmiges Design, gute Hygienefähigkeit und insbesondere Funktionalität und Komfort zeichnen aktuelle Modelle wie die SIGNO G10 II aus. Mit ihrem intuitiven Bedienpanel, einer sicheren und ergonomischen Bedienbarkeit per Fußschalter sowie leistungsstarken LEDs für die passende Ausleuchtung trägt sie wesentlich zum Behandlungskomfort bei. Verfügbar ist der jüngste Vertreter der bewährten SIGNO-Serie in zwei Varianten – genauer als Schwingbügel- (SIGNO G10 II S) und Schwebetischversion (SIGNO G10 II OTP).

Beide ermöglichen sowohl eine optimale Positionierung als auch einen idealen Zugriff auf alle Instrumente, doch damit sind die Vorzüge der SIGNO G10 II längst nicht erschöpft. Vielmehr trägt die neue Behandlungseinheit auch den Bedürfnissen des Patienten Rechnung: Der hydraulische Antrieb sorgt für eine sanfte Positionierung, der den Einstieg – dank der flexiblen Höheneinstellung – erleichtert. Zum erhöhten Komfort tragen die bequeme Liegefläche, die ergonomische Rückenlehne sowie unterstützende Arm- und Kopflehnen bei. Darüber hinaus fördert die Behandlungseinheit durch ihre modernen Features auch die Kommunikation zwischen Patient und Behandler. Eine LED-OP-Leuchte mit drehbarem Spiegel sowie ein Monitor mit Anschlussmöglichkeit an das Praxisnetzwerk unterstützen eine optimale Patientenaufklärung bzw. -instruktion. „Last but not least“ weist die SIGNO G10 II eine überzeugende Hygienefähigkeit auf – damit sorgt sie stets für die nötige Sicherheit. Ein pflegeleichtes Mundspülbecken gehört hier ebenso zum Portfolio wie sichere Wasseraufbereitungs- und Entkeimungssysteme oder einfach zu reinigende und sterilisierbare Funktionsteile.

Morita blickt mit der SIGNO-Serie auf eine über 30-jährige Erfolgsgeschichte auf dem Gebiet der Behandlungseinheiten zurück, wobei die Linie seit der Einführung kontinuierlich verbessert wurde. Die jüngste Erweiterung ist ein Zusatztray für die Schwebetischversion SIGNO G10 II OTP, womit dem Behandler und seinem Team eine weitere Ablagefläche für Instrumente und Materialien zur Verfügung steht. Dass hochwertige Produkte durchaus erschwinglich sein können, zeigte das Unternehmen auf der IDS 2017: Die am Messestand präsentierte „SIGNO-Welt“ richtet sich speziell an Berufseinsteiger – mit einem Starter-Paket bestehend aus zwei SIGNO G10 Behandlungseinheiten, einem Intraoral- und 2D-Röntgensystem sowie zahlreichen Instrumenten, die gemeinsam eine solide Basisausstattung zum Einstieg in die eigene Praxis bilden.

Mehr zur SIGNO-Serie finden Sie unter: www.morita.com/europe

Reference: Morita Europe Praxisführung

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
16. Jul 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern
15. Jul 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
9. Jul 2025

Künstliche Intelligenz erhält Einzug in Labor und Praxis

Ein Team: Zahntechniker und Zahnärzte zwischen Handwerk und Digitalisierung
8. Jul 2025

Neuer Vergütungstarifvertrag für ZFA und Auszubildende

vmf: Gültig seit 1. Juli 2025 – „Passable prozentuale Erhöhung“ gilt für alle im Tarifvertrag ziehenden Tätigkeitsgruppen
8. Jul 2025

Dentalhygienekongress 2.0 – Ein Kongress von #dhsfürdhs

Möglichkeiten des berufspolitischen Engagements – Stärkung der Professionalisierung von DHs in Deutschland
1. Jul 2025

Praxisgründung: Wer die richtigen Fragen stellt, gewinnt

Sven Thiele gibt Tipps, wie man sich gedanklich gut auf seine eigene Praxis vorbereiten kann
30. Jun 2025

Neue Anforderungen an Cookie-Banner auf Praxisseiten

Urteil des Verwaltungsgerichts Hannover macht detaillierte Vorgaben und erfordert Anpassungen – eine Einordnung von RA Dr. Tobias Witte
27. Jun 2025

Wandel durch Wissen – wenn Lernen zum Teil des Alltags wird

Oliver Schumacher mit Tipps, wie innovative Lernansätze die Unternehmenskultur verändern

Related books

  
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Christian Henrici / Bernd Halbe (Editor)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?