0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1907 Views

Behandlungseinheit SIGNO G10 II erfährt funktionale Erweiterung

Eine Produktinformation von Morita Europe

Die Behandlungseinheit stellt als ein Herzstück der Praxis sowohl für den Zahnarzt und sein Team als auch für den Patienten ein zentrales Element dar, auf dessen Funktionalität und Komfort sie vertrauen müssen. Daher gilt es, bei der Entwicklung die Ansprüche und Bedürfnisse aller Beteiligten zu berücksichtigen. Ein gutes Beispiel hierfür ist die SIGNO G10 II von Morita: Sie bietet dem Behandler große Bewegungsfreiheit bei gleichzeitiger Funktionalität und punktet gegenüber dem Patienten mit ansprechendem Design sowie überzeugendem Komfort. Jüngste Erweiterung ist ein Zusatztray für die Schwebetischversion, welches weitere Ablageflächen für Instrumente und Materialien bietet.


Die Behandlungseinheit SIGNO G10 II

Die Behandlungseinheit gehört zu den Klassikern des dentalen Equipments und nimmt bei jedem Praxisbesuch eine wortwörtlich zentrale Position ein. Moderne Technik, stimmiges Design, gute Hygienefähigkeit und insbesondere Funktionalität und Komfort zeichnen aktuelle Modelle wie die SIGNO G10 II aus. Mit ihrem intuitiven Bedienpanel, einer sicheren und ergonomischen Bedienbarkeit per Fußschalter sowie leistungsstarken LEDs für die passende Ausleuchtung trägt sie wesentlich zum Behandlungskomfort bei. Verfügbar ist der jüngste Vertreter der bewährten SIGNO-Serie in zwei Varianten – genauer als Schwingbügel- (SIGNO G10 II S) und Schwebetischversion (SIGNO G10 II OTP).

Beide ermöglichen sowohl eine optimale Positionierung als auch einen idealen Zugriff auf alle Instrumente, doch damit sind die Vorzüge der SIGNO G10 II längst nicht erschöpft. Vielmehr trägt die neue Behandlungseinheit auch den Bedürfnissen des Patienten Rechnung: Der hydraulische Antrieb sorgt für eine sanfte Positionierung, der den Einstieg – dank der flexiblen Höheneinstellung – erleichtert. Zum erhöhten Komfort tragen die bequeme Liegefläche, die ergonomische Rückenlehne sowie unterstützende Arm- und Kopflehnen bei. Darüber hinaus fördert die Behandlungseinheit durch ihre modernen Features auch die Kommunikation zwischen Patient und Behandler. Eine LED-OP-Leuchte mit drehbarem Spiegel sowie ein Monitor mit Anschlussmöglichkeit an das Praxisnetzwerk unterstützen eine optimale Patientenaufklärung bzw. -instruktion. „Last but not least“ weist die SIGNO G10 II eine überzeugende Hygienefähigkeit auf – damit sorgt sie stets für die nötige Sicherheit. Ein pflegeleichtes Mundspülbecken gehört hier ebenso zum Portfolio wie sichere Wasseraufbereitungs- und Entkeimungssysteme oder einfach zu reinigende und sterilisierbare Funktionsteile.

Morita blickt mit der SIGNO-Serie auf eine über 30-jährige Erfolgsgeschichte auf dem Gebiet der Behandlungseinheiten zurück, wobei die Linie seit der Einführung kontinuierlich verbessert wurde. Die jüngste Erweiterung ist ein Zusatztray für die Schwebetischversion SIGNO G10 II OTP, womit dem Behandler und seinem Team eine weitere Ablagefläche für Instrumente und Materialien zur Verfügung steht. Dass hochwertige Produkte durchaus erschwinglich sein können, zeigte das Unternehmen auf der IDS 2017: Die am Messestand präsentierte „SIGNO-Welt“ richtet sich speziell an Berufseinsteiger – mit einem Starter-Paket bestehend aus zwei SIGNO G10 Behandlungseinheiten, einem Intraoral- und 2D-Röntgensystem sowie zahlreichen Instrumenten, die gemeinsam eine solide Basisausstattung zum Einstieg in die eigene Praxis bilden.

Mehr zur SIGNO-Serie finden Sie unter: www.morita.com/europe

Reference: Morita Europe Praxisführung

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Junge Frau mit verschiedenen Informationskarten in der Hand, die das IZZ für das Azubi-Recruting zur Verfügung stellt. Die Frau hat lange Haare und trägt ein hellblaues Jeanshemd, darunter ein weißes T-Shirt. Im Hintergrund ist eine Collage mit Szenen von einem Messestand, dem Zusammenstellen von Informationsmaterial für den Versand, einer jungen Frau, die sich am Bildschirm die Ausbildungsbörse der LZK Baden-Württemberg anschaut sowie ein Handy, das das den Istagram-Kanal des IZZ zeigt.
5. Aug 2025

Azubi-Recruiting in Baden-Württemberg

IZZ und Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg: Gemeinsam für starke Nachwuchskräfte
Der Gewinner Dr. Robert Heym steht mit einem männlichen und sieben weiblichen Teammitgliedern in einer Reihe, alle haben eine gelbe Rose in der Hand, eine junge Frau hält die eingerahmte Urkunde. Links davon steht Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident der ZÄK Berlin, und applaudiert.
4. Aug 2025

Berlins beste Ausbildungspraxis für ZFA 2025 ausgezeichnet

ZÄK Berlin: Würdigung von Zahnarztpraxen, die durch Engagement, Innovation und Qualität überzeugen
Kollektives Lernen ist mehr als „gemeinsam auf Fortbildung gehen“
30. Jul 2025

Kollektives Lernen ist mehr als „gemeinsam auf Fortbildung gehen“

Die Rolle des kollektiven Wissensaufbaus – Oliver Schumacher über erfolgreiches Lernen im Team
Schmuckbild: Ein Mann sitzt im Wartezimmer und füllt ein Formular aus
28. Jul 2025

Großzügige Gebührenvereinbarungen nach GOZ sind rechtlich zulässig

Dr. Wieland Schinnenburg: Urteil des OLG Düsseldorf bestätigt großen Gestaltungsspielraum für Zahnärzte
KI kann dem Arzt-Patienten-Verhältnis schaden
24. Jul 2025

KI kann dem Arzt-Patienten-Verhältnis schaden

Studie: Menschen schätzen Ärzte negativer ein, wenn diese angeben, in ihrer Arbeit KI zu verwenden
Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann
21. Jul 2025

Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann

30 Jahre DZR –Thomas Nellen: „Wir sind mit den Anforderungen der Praxen gewachsen“
Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen
17. Jul 2025

Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen

Interview mit Sabine Zude, Geschäftsführerin der CGM Dentalsysteme, über aktuelle Themen wie KI, Cloud, eLABZ und neue Services
„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“
16. Jul 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern

Related books

  
The Lean Dental Office Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Il dentista lean Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
La rivoluzione digitale 2.0 Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Meine Zahnarztpraxis läuft Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Mein Beruf – meine Zukunft Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?
Christian Henrici / Bernd Halbe (Editor)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?