0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2445 Views

Workshops für Zahnärztinnen rund um die Themen Führung und Kommunikation

(c) Studio Romantic/Shutterstock.com

„Ich bin genervt, weil es nicht so läuft wie gewünscht.“ – Für alle Zahnärztinnen, die etwas in ihrer Praxis oder ihrem Leben verändern möchten, bieten drei Fortbildungsangebote direkt zum Jahresanfang eine gute Gelegenheit zum Starten. Die ladiesdentaltalk-Akademie veranstaltet drei besondere Workshops rund um die Themen Praxisführung, Veränderung und Lebensgestaltung.
 

19. Januar 2024: Mehr Ruhe im Team: Führen nach dem KWN-Prinzip

Mitarbeiterführung wird immer wieder als große Herausforderung beschrieben. Der Workshop „Mehr Ruhe im Team: Führen nach dem KWN-Prinzip" zeigt auf, wie Sie als Praxisinhaberin oder leitende Zahnärztin klar und sicher führen, potenzielle Konfliktpunkte entschärfen und das Miteinander im Team stärken können.

Das Training am 19. Januar 2024 findet online statt, die Teilnahme kann somit zeitsparend und von überall aus erfolgen. Infos und Anmeldung hier.

 

Dr. Karin Uphoff leitet und begleitet die Seminarangebote der ladiesdentaltalk-Akademie.
Dr. Karin Uphoff leitet und begleitet die Seminarangebote der ladiesdentaltalk-Akademie.
(c) Uphoff/connectuu GmbH

 

9. bis 11. Februar 2024: RESONANZ.RAUM: Innehalten, Kraft sammeln, Klarheit gewinnen

Das Wochenend-Seminar RESONANZ.RAUM in Marburg ist wie eine kleine Auszeit vom Alltag. Es bietet Ihnen die Möglichkeit, Herausforderungen in Ruhe zu reflektieren, sich auszutauschen und Klarheit zu gewinnen – etwa, wenn eine berufliche Neuorientierung ansteht, eine wichtige private Entscheidung zu treffen ist oder das ‚Kopf-Kino‘ mal sortiert werden soll.

Mehr Infos und Anmeldung hier. Bei einer Anmeldung bis zum 31. Dezember 2023 gibt es einen Frühbuchungs-Rabatt.
 

Ab 19. März 2024: CHANGE! Damit Veränderung gelingt.

Das dreimonatige High-Intensive-Seminar CHANGE! unterstützt die Teilnehmerinnen dabei, private oder berufliche Veränderungen nachhaltig zu verankern. Sie identifizieren Herausforderungen, setzen sich für das Seminar Ziele und reflektieren mit Hilfe von Aufgaben und Gesprächen regelmäßig Ihre Entwicklung und typische Stolpersteine. Die Kraft der Gruppe wie auch die vielfältigen Impulse in den wöchentlichen Community-Calls helfen, dranzubleiben und die gewünschte Veränderung erfolgreich umzusetzen. Das Seminar findet in einer Kombination verschiedener Formate online statt.

Weitere Infos und Anmeldung hier. Für Anmeldungen bis zum 31. Januar 2024 gibt es einen Frühbuchungs-Rabatt.
 

Reference: Praxisführung Studium & Praxisstart

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Junge Frau mit verschiedenen Informationskarten in der Hand, die das IZZ für das Azubi-Recruting zur Verfügung stellt. Die Frau hat lange Haare und trägt ein hellblaues Jeanshemd, darunter ein weißes T-Shirt. Im Hintergrund ist eine Collage mit Szenen von einem Messestand, dem Zusammenstellen von Informationsmaterial für den Versand, einer jungen Frau, die sich am Bildschirm die Ausbildungsbörse der LZK Baden-Württemberg anschaut sowie ein Handy, das das den Istagram-Kanal des IZZ zeigt.
5. Aug 2025

Azubi-Recruiting in Baden-Württemberg

IZZ und Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg: Gemeinsam für starke Nachwuchskräfte
Der Gewinner Dr. Robert Heym steht mit einem männlichen und sieben weiblichen Teammitgliedern in einer Reihe, alle haben eine gelbe Rose in der Hand, eine junge Frau hält die eingerahmte Urkunde. Links davon steht Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident der ZÄK Berlin, und applaudiert.
4. Aug 2025

Berlins beste Ausbildungspraxis für ZFA 2025 ausgezeichnet

ZÄK Berlin: Würdigung von Zahnarztpraxen, die durch Engagement, Innovation und Qualität überzeugen
Kollektives Lernen ist mehr als „gemeinsam auf Fortbildung gehen“
30. Jul 2025

Kollektives Lernen ist mehr als „gemeinsam auf Fortbildung gehen“

Die Rolle des kollektiven Wissensaufbaus – Oliver Schumacher über erfolgreiches Lernen im Team
Schmuckbild: Ein Mann sitzt im Wartezimmer und füllt ein Formular aus
28. Jul 2025

Großzügige Gebührenvereinbarungen nach GOZ sind rechtlich zulässig

Dr. Wieland Schinnenburg: Urteil des OLG Düsseldorf bestätigt großen Gestaltungsspielraum für Zahnärzte
KI kann dem Arzt-Patienten-Verhältnis schaden
24. Jul 2025

KI kann dem Arzt-Patienten-Verhältnis schaden

Studie: Menschen schätzen Ärzte negativer ein, wenn diese angeben, in ihrer Arbeit KI zu verwenden
Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann
21. Jul 2025

Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann

30 Jahre DZR –Thomas Nellen: „Wir sind mit den Anforderungen der Praxen gewachsen“
Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen
17. Jul 2025

Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen

Interview mit Sabine Zude, Geschäftsführerin der CGM Dentalsysteme, über aktuelle Themen wie KI, Cloud, eLABZ und neue Services
„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“
16. Jul 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern

Related books

  
The Lean Dental Office Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Il dentista lean Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
La rivoluzione digitale 2.0 Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Meine Zahnarztpraxis läuft Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Mein Beruf – meine Zukunft Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?
Christian Henrici / Bernd Halbe (Editor)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?