0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2009 Views

Gründerforum für Zahnärzte bringt mutige Praxisgründer zusammen

Henry Schein informiert: Der Weg in die eigene Praxis erfordert eine Mischung aus kreativem Handwerk und der richtigen Einstellung. Wichtige Tipps und Erfahrungsberichte gab es für angehende Praxisgründer auf dem Gründer Camp, das vom 29. – 30. September in und um die Union Halle in Frankfurt am Main stattfand. Die Premiere der Veranstaltung war ein voller Erfolg: Rund 100 junge Zahnärzte folgten der Einladung, um von einem breiten Themenspektrum, angefangen vom Praxiskonzept bis hin zu rechtlichen Fragen, zu profitieren. Darüber hinaus gab es geballtes Wissen von jungen Praxisinhabern, die über ihren eigenen Gründungsweg mit allen Höhen und Tiefen berichteten.

Geballtes Wissen rund um die Gründung einer Zahnarztpraxis


Die acht Praxisgründer berichteten über ihren eigenen Gründungsweg mit allen Höhen und Tiefen.

Das Herzstück des Gründer Camps waren die Vorträge der acht Praxisgründer: So erzählte Dr. Verena Freier, dass es wichtig sei, seine Stärken zu kennen und auf diesen aufzubauen. Die Praxisgründerin fokussiert in ihrem Praxiskonzept die ästhetische Zahnheilkunde. Dr. Philipp F. Gebhardt hielt die Teilnehmer in seinem Vortrag dazu an, die eigene Komfortzone zu verlassen – denn nur außerhalb dieser geschehe das eigentlich Magische. Zudem verwies er auf den Unterschied zwischen Effektivität und Effizienz: Die richtigen Dinge tun versus die Dinge richtig tun.Norbert Schulz nahm die Teilnehmer mit auf eine Zeitreise und präsentierte die Verwandlung einer in die Jahre gekommenen Praxis zur schicken Retro-Praxis mit modernster Technologie. Wie man clever eine Neugründung mit der Übernahme eines bestehenden Patientenstammes kombinieren kann, zeigten Dres. Weyhrauch. Sie gaben Einblicke in ihr Praxiskonzept, das die allgemeine Zahnheilkunde und die Oralchirurgie intelligent miteinander verbindet.

Für Übernehmer Louis Arand waren die Säulen seines Erfolgs eine klare und gute Praxiswahl. Seine Message an die Teilnehmer: Klare Kriterien festlegen, den Gesamtüberblick behalten und Kompetenzen, die man nicht hat, an Profis abgeben. Eva-Marie Müller, die noch mitten in der Gründung steckt, ermutigte die Teilnehmer, den Businessplan nicht nur für die Bank sondern vor allem für sich selbst zu schreiben. Dies sei der Fahrplan für den Weg in die eigene Praxis. Dr. Sonja Goupil bestärkte die Teilnehmer, dass zu einer Praxisplanung auch Fehler gehören. Wichtig sei, sich keinen Druck zu machen. Dass zu einer erfolgreich laufenden Praxis mehr gehört, als nur der Gründer selbst, erzählte Jakob Osada. In seinem Vortrag betonte er, wie wichtig es sei, sein Praxis-Team zu motivieren und zu fördern.

Netzwerken auf dem Gründer Camp als wichtiges Element

Nach den spannenden Vorträgen der Praxisgründer folgten praxisnahe Präsentationen zum Thema Praxiskonzept, Businessplan, Marketing, Zeitreise Existenzgründung sowie Führung & Kommunikation. Ein wichtiges Element des Gründer Camps war das Netzwerken mit den Referenten. So hatten die Teilnehmer in den Pausen ausreichend Zeit, sich an den Netzwerk-Inseln mit den Gründern zu unterhalten und Impulse für die eigene Selbstständigkeit mitzunehmen.

Am zweiten Tag des Kongresses boten zahlreiche Workshops und Breakout-Sessions tiefere Einblicke in die Praxisgründung. So konnten sich die Teilnehmer eingehender über die Themen CAD/CAM, Laser, Praxisgründung und Familie, Hygiene-Richtlinien, rechtliche Stolpersteine, Ergonomie & Vergrößerung, Implantologie, Endodontie, Business Start-up: Ja oder Nein?, verschiedene Röntgensysteme sowie dem Antikorruptionsgesetz informieren.

Weitere Informationen zum Gründer Camp und zu dent.talents. finden Sie unter www.denttalents.de

Reference: Henry Schein Dental Praxisführung Wirtschaft

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Junge Frau mit verschiedenen Informationskarten in der Hand, die das IZZ für das Azubi-Recruting zur Verfügung stellt. Die Frau hat lange Haare und trägt ein hellblaues Jeanshemd, darunter ein weißes T-Shirt. Im Hintergrund ist eine Collage mit Szenen von einem Messestand, dem Zusammenstellen von Informationsmaterial für den Versand, einer jungen Frau, die sich am Bildschirm die Ausbildungsbörse der LZK Baden-Württemberg anschaut sowie ein Handy, das das den Istagram-Kanal des IZZ zeigt.
5. Aug 2025

Azubi-Recruiting in Baden-Württemberg

IZZ und Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg: Gemeinsam für starke Nachwuchskräfte
Der Gewinner Dr. Robert Heym steht mit einem männlichen und sieben weiblichen Teammitgliedern in einer Reihe, alle haben eine gelbe Rose in der Hand, eine junge Frau hält die eingerahmte Urkunde. Links davon steht Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident der ZÄK Berlin, und applaudiert.
4. Aug 2025

Berlins beste Ausbildungspraxis für ZFA 2025 ausgezeichnet

ZÄK Berlin: Würdigung von Zahnarztpraxen, die durch Engagement, Innovation und Qualität überzeugen
Kollektives Lernen ist mehr als „gemeinsam auf Fortbildung gehen“
30. Jul 2025

Kollektives Lernen ist mehr als „gemeinsam auf Fortbildung gehen“

Die Rolle des kollektiven Wissensaufbaus – Oliver Schumacher über erfolgreiches Lernen im Team
Schmuckbild: Ein Mann sitzt im Wartezimmer und füllt ein Formular aus
28. Jul 2025

Großzügige Gebührenvereinbarungen nach GOZ sind rechtlich zulässig

Dr. Wieland Schinnenburg: Urteil des OLG Düsseldorf bestätigt großen Gestaltungsspielraum für Zahnärzte
KI kann dem Arzt-Patienten-Verhältnis schaden
24. Jul 2025

KI kann dem Arzt-Patienten-Verhältnis schaden

Studie: Menschen schätzen Ärzte negativer ein, wenn diese angeben, in ihrer Arbeit KI zu verwenden
Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann
21. Jul 2025

Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann

30 Jahre DZR –Thomas Nellen: „Wir sind mit den Anforderungen der Praxen gewachsen“
Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen
17. Jul 2025

Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen

Interview mit Sabine Zude, Geschäftsführerin der CGM Dentalsysteme, über aktuelle Themen wie KI, Cloud, eLABZ und neue Services
„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“
16. Jul 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern

Related books

  
The Lean Dental Office Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Il dentista lean Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
La rivoluzione digitale 2.0 Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Meine Zahnarztpraxis läuft Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Mein Beruf – meine Zukunft Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?
Christian Henrici / Bernd Halbe (Editor)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?