0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1924 Views

Neuer Geschäftsführer bei Bego Implant Systems – Esinger begleitet Unternehmen noch bis 2022

(c) Bego

Am 1. April 2021 hat Walter Esinger die Geschäftsführung von Bego Implant Systems nach 17 Jahren auf eigenen Wunsch an Steffen Böhm übergeben, der im Sommer 2020 in das Unternehmen eintrat. Steffen Böhm wird Bego Implant Systems künftig mit Dr. Marzellus große Holthaus führen, der seit Januar 2020 Geschäftsführer ist.

Esinger bleibe dem Unternehmen erhalten und bis Ende 2021 internationale Großkunden betreuen und gemeinsam mit Hendrik Eichner, Direktor International Sales & Business Development, die Internationalisierung des Unternehmens vorantreiben. Bis Ende 2022 wird Walter Esinger in beratender Funktion für Bego tätig sein.

Viele Projekte geplant

„Ich freue mich, dass wir von seiner langjährigen Erfahrung und Kompetenz, insbesondere in der dentalen Implantologie, weiter profitieren können. Walter Esinger verfügt über umfangreiche Expertise aus der Gründung, dem Aufbau und der Führung internationaler Unternehmen sowie der Definition und Umsetzung erfolgreicher, auf organisches Wachstum ausgerichteter Geschäftsmodelle. Seit 2004 ist er als Geschäftsführer bei Bego Implant Systems tätig, wo er das internationale Wachstum unseres Implantologiegeschäfts bis heute vorangetrieben hat. Ich möchte mich bei Walter Esinger für sein großes Engagement, seine Loyalität und die sehr vertrauensvolle Zusammenarbeit bedanken. Und ich wünsche Steffen Böhm alles Gute in seiner neuen Rolle – wir haben viele Projekte vor uns und ich freue mich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit ihm und dem neuen Führungsteam!" sagt Christoph Weiss, Geschäftsführender Gesellschafter der BEGO Gruppe.

Titelbild: Steffen Böhm (links) wird neuer Geschäftsführer bei Bego Implant Systems und folgt auf Walter Esinger.
Reference: Wirtschaft Menschen Nachrichten

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen
22. Jul 2025

Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen

Innovative biomedizinische Produkte und Technologien sollen möglichst zügig in die Anwendung gelangen
Daniel Scavilla wird neuer Chief Executive Officer von Dentsply Sirona
22. Jul 2025

Daniel Scavilla wird neuer Chief Executive Officer von Dentsply Sirona

Simon Campion geht zum 31. Juli 2025 nach knapp drei Jahren an der Unternehmensspitze
Duales Gesundheitssystem, keine Einheitsversicherung
21. Jul 2025

Duales Gesundheitssystem, keine Einheitsversicherung

Bundeskanzler Merz kündigt Reformvorschläge für den Herbst an – FVDZ: „Eine gute zahnmedizinische Versorgung spart Kosten“
Kurz und knapp
21. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
Stanley M. Bergman tritt Ende 2025 als CEO von Henry Schein zurück
21. Jul 2025

Stanley M. Bergman tritt Ende 2025 als CEO von Henry Schein zurück

Nachfolge ist noch offen – weiter Vorsitzender des Aufsichtsrats
Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann
21. Jul 2025

Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann

30 Jahre DZR –Thomas Nellen: „Wir sind mit den Anforderungen der Praxen gewachsen“
Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen
17. Jul 2025

Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen

Interview mit Sabine Zude, Geschäftsführerin der CGM Dentalsysteme, über aktuelle Themen wie KI, Cloud, eLABZ und neue Services
„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“
16. Jul 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern