0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2836 Views

Pluradent und GLS sehen sich erfolgreich auf dem Weg zur Sanierung

Ende Februar hatten der Dentalfachhändler Pluradent, Offenbach, und die zugehörige GLS Logistik, Kassel, Insolvenz in Eigenregie beantragt. Am 26. Juni 2020 stimmten die Gläubigerversammlungen von Pluradent und Logistik nun den vorgelegten Insolvenzplänen zu. Kurz darauf wurden sie von den Amtsgerichten Offenbach und Kassel bestätigt, so die Unternehmensmitteilung. Damit würden die Unternehmen bilanziell entschuldet.

Nachdem die Gläubigerausschüsse den vorgelegten Insolvenzplänen bereits Anfang Juni zugestimmt hatten, haben jetzt auch die Gläubigerversammlungen mit 100 Prozent zugestimmt. „Mit ihren Forderungsverzichten ermöglichen die Gläubiger damit einen Neustart“, heißt es. Wie berichtet, übernimmt die Deutsche Mittelstandsholding (DMH) die Unternehmen und will sie zu einem der führenden deutschen Handels- und Dienstleistungsunternehmen im Dentalmarkt entwickeln.

Schnelle Sanierung trotz Pandemie

„Pluradent und GLS gelang eine schnelle und nachhaltige Sanierung, obwohl die Covid-19-Pandemie den Markt und das Unternehmen zusätzlich belastet hat. Nur 100 Tage nach Anmeldung der Eigenverwaltung konnten die Sanierungspläne mit dem neuen Geschäftsmodell eingereicht und drei Wochen später von den Gläubigersammlungen und den Amtsgerichten bestätigt werden. Das ist ein großer Erfolg. Möglich wurde er durch die enge und kooperative Zusammenarbeit von Unternehmensleitung und Sachwaltung. Die Mitarbeiter blieben den Unternehmen treu und unterstützten die Eigenverwaltung ebenso engagiert wie die Kunden und Lieferanten“, erklärte die Sachwalterin von der GLS Logistik GmbH Co. Dental Handel KG in Kassel, Rechtsanwältin Jutta Rüdlin von BRRS.

Geschäftsführung, Mitarbeiter und Betriebsrat arbeiten zusammen

„Sowohl bei Pluradent wie auch bei der GLS ist das Verhältnis zwischen Geschäftsführung, Mitarbeitern und Betriebsrat von Offenheit und einem hohen gegenseitigen Vertrauen geprägt. Die Prozesse sind sehr gut organisiert und strukturiert. Strukturelle Defizite konnten gelöst und Kosten reduziert werden. Mit der neuen Anteilseignerin Deutsche Mittelstandsholding ist die Pluradent-Gruppe auf einem sehr guten Weg in die Zukunft“, so die Sachwalterin der Pluradent AG & Co. KG in Offenbach, Rechtsanwältin Julia Kappel-Gnirs von hww.

Liefersituation soll sich mit Entschuldung verbessern

Mit der Entschuldung soll sich auch die Liefersituation für die rund 90.000 gelisteten Artikel weiter verbessern. „Wichtige Lieferanten, die während der Eigenverwaltung nur gegen Vorkasse lieferten, gewähren jetzt wieder übliche Zahlungsziele“, heißt es in der Mitteilung.

„Pluradent und GLS sind gestärkt und können ihr zukunftsfähiges Geschäftsmodell umsetzen. In nächster Zeit dürfte sich der Strukturwandel im Dentalfachhandel beschleunigen, da viele Unternehmen unter veralteten Depotstrukturen, dem Trend zum E-Commerce und dem Konzentrationsprozess bei Zahnärzten leiden", erklärt Michael Herdt, Geschäftsführer der GLS.

Neue Digitalangebote ausbauen

Ein Schwerpunkt der neuen Pluradent neben Beratung, Wartung und Service sollen Digitalangebote werden. In den vergangenen Wochen hatte das Unternehmen eine Informations- und Servicekampagne auf einer neuen Website sowie den neuen Online-Shop gestartet. Diese neuen Digitalangebote würden stark nachgefragt und von Zahnärzten gut angenommen, heißt es. Weitere Projekte zur Steigerung der Kundenzufriedenheit sollen kurzfristig umgesetzt werden.

Werbung um neue Mitarbeiter

„Die neue Pluradent bietet Mitarbeitern gute Entwicklungschancen. So beteiligen wir die Mitarbeiter an der konkreten Ausgestaltung und Umsetzung des neuen Geschäftsmodells. In den einzelnen Bereichen haben wir bereits erste Arbeitsgruppen gebildet. Denn wir wollen einen kulturellen Wandel im Unternehmen anstoßen und nicht nur Strukturen und Organisationen erneuern. Deshalb fördern wir Offenheit und Transparenz", so Pluradent-Vorstand Karsten Hemmer. Im Zuge der Insolvenz hatten eine ganze Reihe Mitarbeiter das Unternehmen verlassen oder waren in kompletten Teams zu Mitbewerbern gewechselt.

Titelbild: Firmensitz der Pluradent in Offenbach (Foto: Pluradent)
Reference: Pluradent AG&Co. KG Wirtschaft

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen
22. Jul 2025

Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen

Innovative biomedizinische Produkte und Technologien sollen möglichst zügig in die Anwendung gelangen
Daniel Scavilla wird neuer Chief Executive Officer von Dentsply Sirona
22. Jul 2025

Daniel Scavilla wird neuer Chief Executive Officer von Dentsply Sirona

Simon Campion geht zum 31. Juli 2025 nach knapp drei Jahren an der Unternehmensspitze
Duales Gesundheitssystem, keine Einheitsversicherung
21. Jul 2025

Duales Gesundheitssystem, keine Einheitsversicherung

Bundeskanzler Merz kündigt Reformvorschläge für den Herbst an – FVDZ: „Eine gute zahnmedizinische Versorgung spart Kosten“
Kurz und knapp
21. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
Stanley M. Bergman tritt Ende 2025 als CEO von Henry Schein zurück
21. Jul 2025

Stanley M. Bergman tritt Ende 2025 als CEO von Henry Schein zurück

Nachfolge ist noch offen – weiter Vorsitzender des Aufsichtsrats
Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann
21. Jul 2025

Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann

30 Jahre DZR –Thomas Nellen: „Wir sind mit den Anforderungen der Praxen gewachsen“
Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen
17. Jul 2025

Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen

Interview mit Sabine Zude, Geschäftsführerin der CGM Dentalsysteme, über aktuelle Themen wie KI, Cloud, eLABZ und neue Services
„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“
16. Jul 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern