0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1392 Views

Generalversammlung der ZA eG – neue Aufgaben und Projekte

(c) ZA eG

Zur diesjährigen Generalversammlung der ZA – Zahnärztliche Abrechnungsgenossenschaft eG (kurz: ZA eG) im Juni 2022 in Düsseldorf gab es für die Mitglieder eine positive Nachricht: Auch in diesem Jahr konnte DIE ZA wieder eine Dividende an ihre Mitglieder ausschütten. Deutlich im Fokus für das laufende Jahr stehen der starke Gemeinschaftsgedanke und innovative Zukunftsthemen.

Zu Beginn der diesjährigen Generalversammlung der ZA blickten die Vorstandsmitglieder Dr. Andreas Janke und Tobias Wagner auf ein herausforderndes Jahr zurück, welches aber dennoch erfolgreich und, in Anbetracht der aktuell für alle schwierigen Zeiten, mit einer erfreulichen Dividendenausschüttung von 3 Prozent abgeschlossen werden konnte. Darauf folgte ein Überblick über Projekte der Gegenwart und Zukunft – und das Thema Zukunft steht bei der ZA laut eigener Aussagen für das aktuelle und kommende Jahr ganz groß auf der Agenda, eng verzahnt mit dem Gemeinschaftsgedanken der Genossenschaft.

Herausforderungen der Zukunft in der Community bewältigen

Janke berichtete den Mitgliedern über den Zukunftskongress „Vision Zahnmedizin“, der Mitte Mai stattgefunden hatte und explizit zum gemeinsamen Austausch zwischen der ZA und einer breiten Masse an Kunden und weiteren interessierten Zahnmedizinern rund um Zukunftsvisionen für den Berufsstand einlud. „Vor über 30 Jahren haben Zahnärzte für ihre Kollegen DIE ZA gegründet, um mit den Herausforderungen der GOZ gemeinsam umzugehen. Heute steht die Zahnmedizin vor weiteren Herausforderungen“, führte Janke aus. Daher stelle sich DIE ZA insbesondere den Aufgaben, von denen die Vorstände der Meinung sind, dass sie „zusammen“ – also im Kollektiv der Genossenschaft, oder wie DIE ZA es moderner nennt: „Community“ – am besten bewältigt werden können.

Einzigartiges Kompetenz-Center

Janke weiter dazu: „Wir in der ZA bilden ein einzigartiges Kompetenz-Center aus Zahnärzten in eigener Praxis und Experten aus allen wichtigen Bereichen, die in der Kombination ein unschlagbares Service-Portfolio aus erster Hand bieten. Wir beobachten stetig die Entwicklungen im gesamten Dentalmarkt sowie in der Politik und treiben diese aktiv mit voran. Doch besonders stark ist man immer gemeinsam, weshalb wir auf einen regen Austausch mit Mitgliedern, Kunden und weiteren innovativen Köpfen unserer Branche setzen. Wir wagen aber auch gerne einen Blick über den Tellerrand hinaus und suchen nach Synergieeffekten beziehungsweise schauen konkret, wie andere Branchen, Industrien und Mittelständler mit Themen wie Digitalisierung oder Bürokratie umgehen und ziehen uns die besten Learnings heraus, um sie in innovative Lösungen für Zahnärzte und Praxen zu übersetzen.“

Neues GOZ-Benchmarking-Tool

Konkrete aktuelle Projekte, die in enger Zusammenarbeit mit Kunden entwickelt und umgesetzt wurden, sind das neue Kundenportal sowie ein umfassendes GOZ-Benchmarking-Tool. Letzteres entstand auf Kundenwunsch und wurde mit Hilfe eines fachübergreifenden Teams aus zahnärztlichen Experten, IT und Datenbankspezialisten sowie gezielter Kundeneinbindung innerhalb von nur zwei Monaten von der Bedarfsanalyse bis zum Roll-out erfolgreich umgesetzt. Projekte wie diese verdeutlichen aus Sicht der Vorstände der ZA, wie konkrete Bedürfnisse der Zahnärzteschaft durch aufmerksames Zuhören und eine enge Zusammenarbeit „von Zahnärzten für Zahnärzte“ schnell und praxisnah umgesetzt werden können und in der Folge der gesamten ZA-Familie zugutekommen.

Abrechnungsservice ausgeweitet, Unterstützung für Gründer

Ebenso wurde der Abrechnungsservice ausgeweitet, der einen stets verfügbaren Zugriff auf qualifizierte Abrechnungskräfte zur Unterstützung in der Praxis sicherstellt, sodass Probleme durch Personalmangel oder unvorhergesehene Ereignisse schnell abgefangen werden könnten. Ähnlich verhält es sich mit der Unterstützung junger Zahnärzte bei der Existenzgründung. Auch sei das Portfolio weiterentwickelt und die Aktivitäten ausgeweitet worden, um den Nachwuchs in der Branche und eine flächendeckende zahnärztliche Versorgung, auch in ländlichen Regionen, zu fördern. Janke betont den hohen Stellenwert dieser Aufgabe: „Das ist die zentrale Herausforderung der kommenden Jahre, denn schließlich wollen wir auch weiterhin überall für unsere Patienten erreichbar sein.“

Neuwahlen zum Aufsichtsrat

Zum Schluss standen noch Neuwahlen auf der Tagesordnung, da die langjährigen und verdienten Aufsichtsratsmitglieder Jürgen Helf und Jürgen Riemkasten auf eigenen Wunsch mit dem Tag der Generalversammlung ihre Ämter als Aufsichtsräte der ZA eG niederlegten. Dr. Ralf Hausweiler, Vorsitzender des Aufsichtsrats, dankte im Namen der gesamten ZA Jürgen Riemkasten für 22 Jahre und Jürgen Helf für 31 Jahre Mitarbeit im Aufsichtsrat.
Als neu gewählte Mitglieder des Aufsichtsrates begrüßt die ZA-Familie Frau Dr. Ute Genter-Niebling und Herrn Dr. Thomas Siekmann. „Vorstand und Aufsichtsrat freuen sich auf eine konstruktive gute Zusammenarbeit“, heißt es abschließend im Bericht zur Versammlung.

 

Reference: Wirtschaft Studium & Praxisstart Praxis

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
22. Jul 2025

Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen

Innovative biomedizinische Produkte und Technologien sollen möglichst zügig in die Anwendung gelangen
22. Jul 2025

Daniel Scavilla wird neuer Chief Executive Officer von Dentsply Sirona

Simon Campion geht zum 31. Juli 2025 nach knapp drei Jahren an der Unternehmensspitze
21. Jul 2025

Duales Gesundheitssystem, keine Einheitsversicherung

Bundeskanzler Merz kündigt Reformvorschläge für den Herbst an – FVDZ: „Eine gute zahnmedizinische Versorgung spart Kosten“
21. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
21. Jul 2025

Stanley M. Bergman tritt Ende 2025 als CEO von Henry Schein zurück

Nachfolge ist noch offen – weiter Vorsitzender des Aufsichtsrats
21. Jul 2025

Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann

30 Jahre DZR –Thomas Nellen: „Wir sind mit den Anforderungen der Praxen gewachsen“
17. Jul 2025

Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen

Interview mit Sabine Zude, Geschäftsführerin der CGM Dentalsysteme, über aktuelle Themen wie KI, Cloud, eLABZ und neue Services
16. Jul 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern

Related books

  
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Christian Henrici / Bernd Halbe (Editor)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?