0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
5458 Views

Arbeit mit hoher praktischer Relevanz – Förderpreis der Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt 2023 geht an Schweizer Forscher

Prof. Dr. Richard Wierichs MHBA, Oberarzt an der Klinik für Zahnerhaltung, Präventiv- und Kinderzahnmedizin der Zahnmedizinischen Kliniken Bern (links), nahm die Auszeichnung für seinen Arbeitsgruppe von Kammerpräsident Dr. Carsten Hünecke entgegen.

(c) ZÄK Sachsen-Anhalt

Der mit 2.500 Euro dotierte Förderpreis 2023 der Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt geht an die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Richard Wierichs MHBA, Oberarzt an der Klinik für Zahnerhaltung, Präventiv- und Kinderzahnmedizin der Zahnmedizinischen Kliniken im schweizerischen Bern. Seine Arbeitsgruppe überzeugte die hochkarätige Förderpreis-Jury mit einer Untersuchung zu Langlebigkeit und Risikofaktoren von Teleskopkronen in einer deutschen Familienzahnarztpraxis.

Geschlecht des Patienten, Lage und Anzahl der Teleskopkronen

Die Arbeitsgruppe von Prof. Richard Wierichs wollte herausfinden, was herausnehmbare teleskopgetragene Teilprothesen langfristig erfolgreich macht – und was für Probleme sorgt. Es zeigte sich, dass männliche Patienten ein 1,6-fach höheres Versagensrisiko hatten als Patientinnen. Auch die Lage und Anzahl der Teleskopkronen spielte eine bedeutende Rolle: An Prämolaren war das Versagensrisiko 2,2-fach höher als an Inzisiven. Bei Prothesen mit drei oder weniger Kronen war das Risiko 2,1-fach höher als bei Prothesen mit mehr als drei Teleskopkronen. Lag die Krone weiter am Ende des Zahnbogens (distal), versagte sie 2,4-mal häufiger als bei einer mittigen Lage (mesial).

Die Jury würdigte insbesondere die hohe praktische Relevanz des Themas für die Zahnarztpraxen. „Die Studie zeigt, wie bei geübter und sorgfältig geplanter Versorgung mit teleskopgetragenen Teilprothesen ein Langzeiterfolg vorhersagbar wird“, erklärte Jurymitglied und Kammerpräsident Dr. Carsten Hünecke.

Traditionell Ende Januar verliehen

Der seit 2001 ausgelobte Förderpreis der Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt wird traditionell im Rahmen des gemeinsam mit der Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde an der Martin-Luther-Universität Halle (Saale) jährlich veranstalteten ZahnÄrztetags Ende Januar im Magdeburger Herrenkrug in Anwesenheit zahlreicher Vertreter aus Politik und Zahnärzteschaft verliehen. Der Förderpreis 2024 wurde bereits ausgeschrieben – Vorschläge können bis Ende Juni 2024 bei der Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt eingereicht werden.

 

Reference: Menschen Studium & Praxisstart Prothetik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Eine Gruppe junger Menschen steht vor einem alten Bus mit der Aufschrift „Kelly Family“ vor Bäumen im Hintergrund auf einem Schotterweg.
21. Aug 2025

Mit Resilienz und Stärke fit für den Klinikalltag

Medizin- und Zahnmedizinstudierende in Bonn trainieren persönliche Fähigkeiten mit besonderen Referentinnen und Referenten
Porträtbild von Zahntechnikerin Ivana Pasalic, rechts daneben das Logo der Quintessence Podcasts, darüber der Schriftzug Dental Lab Inside
20. Aug 2025

„Es ist eine intime Geschichte, die wir hier angehen“

ZT Ivana Pasalic zu Gast in Folge #54 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
Zahnmedizinische Angestellte (links) und Zahnärztin mit Fotoapparat (rechts) stehen vor einer Behandlungseinheit, in der Mitte liegt eine Patientin auf dem Behandlungsstuhl.
18. Aug 2025

Arbeitszeit pro Kopf auf Rekordhoch – vor allem durch Frauen

Durchschnitt liegt aktuell bei annähernd 29 Stunden pro Woche
In einer Reihe stehen neun Personen auf der Bühne der Abschlusspressekonferenz der FISU World University Games Rhine-Ruhr 2025, deren Logo im Hintergrund auf einer großen Leinwand zu sehen ist. An vierter Stelle von link steht Anna Monta Olek, die sich die Goldmedaille Judo in der Klasse bis 78 kg erkämpft hat. Sie trägt ein rotes Sportshirt, eine schwarze Trainingshose und weiße Sportschuhe, um den Hals hängt ihre Goldmedaille.
15. Aug 2025

„Hochschulsport auf eine neue, internationale Bühne gehoben“

FISU World University Games: Rhine-Ruhr 2025 setzt neue Maßstäbe – deutsches Team mit 40 Medaillen auf Rang sechs
„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“
13. Aug 2025

„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“

ZT Kai Vogeler zu Gast in Folge #53 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
Vor einem hellen Hintergrund liegen drei Bücher mit den Seiten nach vorne übereinander. Darauf steht ein kugelförmiges Glasgefäß, dass mit Münzen gefüllt ist, und in der Mitte sprießt eine kleine Pflanze.
12. Aug 2025

Mit dem Weiterbildungsstipendium zur DH

Erika Bumblytė: „Wenn du liebst, was du tust, fällt es dir leicht, dein Privatleben mit Fortbildungen zu vereinen“
Eine Frau (links) und ein Mann stehen in einem Raum, der Mann hält eine Urkunde und das Bundesverdienstkreuz in einer Schachtel vor sich.Im hintergrund links die Fahne von Thüringen, rechts die Europafahne.
11. Aug 2025

Dr. Klaus-Peter Wefers erhält das Bundesverdienstkreuz

Ein Pionier der Seniorenzahnmedizin, der als einer der ersten auf die alternde Patientenschaft hinwies
Säugling, dem ein Speichelfaden aus dem Mund läuft
4. Aug 2025

Spucke: Saft mit Superkraft

Tag der Zahngesundheit (TdZ) widmet sich der Bedeutung von Speichel

Related books

  
Complete Dentures The Legacy Prosthetic System
Steffen Rohrbach

Complete Dentures

The Legacy Prosthetic System
Personalizing Smile Restoration Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach
Giuseppe Romeo

Personalizing Smile Restoration

Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach
Mastering Interdisciplinary Treatment How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Vincent Fehmer (Editor)

Mastering Interdisciplinary Treatment

How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Komplexe Restaurationen und digitale Technologien Die Quintessenz klinischer und zahntechnischer Innovationen
Vincent Fehmer (Editor)

Komplexe Restaurationen und digitale Technologien

Die Quintessenz klinischer und zahntechnischer Innovationen
QDT 2024 Quintessence of Dental Technology
Vincent Fehmer

QDT 2024

Quintessence of Dental Technology
Fusion Art and Nature in Ceramic Restorations
Jean-François Lasserre

Fusion

Art and Nature in Ceramic Restorations