0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2726 Views

Dentsply Sirona unterstützt brasilianische „Doutores Sem Fronteiras“ mit moderner Technologie und hochwertigen Materialien

Dentsply Sirona unterstützte mit umfangreicher Ausrüstung die Zahnbehandlung von indigenen Völkern im brasilianischen Amazonas-Gebiet. Dafür reiste ein Team von den Doutores Sem Fronteiras (DSF, zu Deutsch: Doktoren ohne Grenzen) Mitte Mai in die Region von Mato Grosso. Dort fanden um diese Zeit die traditionellen Xingu-Spiele statt, das größte offizielle Sportevent der Region, zu dem 600 Athleten sowie mehr als 3.000 Besucher aus 15 Indianerdörfern kamen. Die brasilianischen DSF-Mitglieder, darunter sieben Zahnärzte, waren auf Einladung der Organisatoren der Xingu-Spiele (Jogos do Xingu, auch „Indianerspiele“ genannt) nach Kalapalo gereist, um die Einwohner von einigen Kuikuru-Dörfern zahnmedizinisch zu versorgen. Bei ihren Behandlungen wurden sie von Dentsply Sirona unterstützt, unter anderem mit Cerec-Geräten sowie mit modernen zahnmedizinischen Instrumenten und Materialien.

Wegen starken Regens fand die traditionsreiche Veranstaltung, bei der hunderte Sportler von 15 indigenen Gruppen in 15 Disziplinen zu Wettkämpfen antreten, später als geplant statt. Der Motivation der Teilnehmer tat dies keinen Abbruch. Die in diesem Jahr angebotene zahnmedizinische Betreuung sollte für die Patienten ein positives Erlebnis werden.

Das Wetter bereitete auch den Doutores Schwierigkeiten: Die ausgiebigen Regenfälle machten es unmöglich, das Gebiet mit dem Auto zu erreichen. Auch die Fähre fuhr nicht zuverlässig, sodass das Behandlungsteam und die komplette zahnmedizinische Ausstattung in einer vierstündigen Fahrt auf kleinen Booten in den Dschungel transportiert werden mussten. Auf den letzten Metern halfen Einheimische dabei, die Hightech-Geräte zu ihrem Einsatzort zu tragen. So fanden insgesamt fünf „mobile Kliniken“ (improvisierte Behandlungsstühle sowie Kompressoren) ihren Weg zu den Menschen.

Bohrer und Intraoralscanner treffen auf Pfeil und Bogen

Viele Männer, Frauen und Kinder erhielten im Vorfeld der Spiele eine Zahnbehandlung: Ureinwohner, denen eher Pfeil und Bogen vertraut waren, lernten Intraoralscanner und Schleifmaschinen kennen und erhielten staunend innerhalb kürzester Zeit Zahnersatz. Außerdem wurden bei den Patienten mithilfe moderner Instrumente und Materialien schonend Wurzelkanalbehandlungen durchgeführt und Kariesläsionen versorgt – und das alles in einer klimatisch herausfordernden Umgebung und mit Strom aus Generatoren.

Für die indigene Bevölkerung Brasiliens ist zahnmedizinische Betreuung keine Selbstverständlichkeit. Für die meisten Menschen ist der Weg zum nächsten Zahnarzt zu weit, oder sie können sich eine Behandlung nicht leisten. Entsprechend dankbar wurde das Angebot einer kostenlosen Zahnbehandlung angenommen.

Die Reise in diese Region war für Dr. José Umberto De Luca, den ersten Cerec-Anwender in Brasilien überhaupt, eine Herzensangelegenheit. Der Zahnarzt aus Rio de Janeiro weiß um die Möglichkeiten moderner Technologien, mit denen die Mundgesundheit wiederhergestellt und den Patienten ein schönes Lächeln geschenkt werden kann. „Ich bin zum dritten Mal bei einer solchen Expedition dabei und erneut überwältigt“, sagte er nach Abschluss dieser Expedition. „Wir konnten in diesen Tagen Cerec für alle anbieten – und das mitten im Dschungel. Ein robustes System, das ungewöhnlichen äußeren Umständen trotzt, und ein motiviertes Team, das Landsleuten hilft: All das machte die Expedition für mich zu einem besonderen Erlebnis.“ Vor Ort wurde vereinbart, dass die Doutores Sem Fronteiras im nächsten Jahr wiederkommen.

Kontinuierliche Unterstützung – Cerec für alle

Dentsply Sirona untermauert mit seinem erneuten Engagement in Amazonien die Bereitschaft, nachhaltig zur Verbesserung der Mundgesundheit und der Lebensqualität bei den indigenen Völkern beizutragen. Das nächste Projekt steht bereits in den Startlöchern: Bis zum 23. Juli 2019 unterstützt Dentsply Sirona zum siebten Mal in Folge das Projekt von Dr. Caio Eduardo Machado, den Gründer von DSF: Auf einer Reise durch Amazonien bietet er den Ureinwohnern in dem Vale do Guaporé und in Terras Indígenas Sete de Setembro, Igarapé de Lourdes, Povos Arara und Uru-eu-wau-wau zahnmedizinische Behandlungen an.

Titelbild: Die Ureinwohner halfen beim Transport der zahnmedizinischen Geräte – wie hier bei einer Cerec Omnicam und einer Cerec Schleifeinheit. (Bild: Creative Commons, Attribution-NoDerivatives 4.0 International, CC BY-ND 4.0)
Reference: Dentsply Sirona Bunte Welt Nachrichten

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Prof. Dr. Dr. Stefan Listl hält lächelnd seine gerahmte Urkunde in die Kamera. Er steht draußen, hinter ihm ist eine Gebäudewand und hohes Gras zu sehen, rechts neben ihm ein unscharfer Strauch oder Baum.
6. Aug 2025

IADR ehrt Prof. Dr. Dr. Stefan Listl

Internationaler Forschungspreis der Zahnmedizin geht ans Heidelberg Institute of Global Health
Werbung für ein Tattoo-Studio an einem Verkaufsstand mit Wellblechdach in einer belebten Straße. Es ist Abend und an dem Verkaufsstand sind Schmuck und Textilien zu sehen, es leuchten mehrere Glühbirnen an dem Verkaufsstand, da die Umgebung dunkel ist.
31. Jul 2025

„Wir müssen endlich offen und sachlich über Virushepatitis sprechen“

Deutsche Leberstiftung: „Lass uns Klartext reden“ – weltweit etwa 3.500 Todesfällen pro Tag
Kaffeebohnen in einem kleinen Glas vor dem Pipettierroboter. Der Hintergrund ist verschwommen und unkenntlich
30. Jul 2025

Koffein kann Wirksamkeit bestimmter Antibiotika schwächen

Uni Tübingen: Substanzen, die Bakterien in ihrer natürlichen Umgebung finden, lösen ihre Alarmsysteme aus
Zwei schwarze Unterschenkelprothesen in weißen Turnschuhen stehen aufrecht, bis zum Knie zu sehen.
28. Jul 2025

Schwer verletzten Menschen wieder Lebensqualität geben

Prof. Dr. Dr. Rolf Ewers und Bicon Implants unterstützen Superhumans Center Ukraine
Ein Vergleich zweier Fotos von Candida albicans zeigt, dass in Gegenwart von menschlichem Albumin (rechts) ein dichterer Biofilm gebildet wird als in dessen Abwesenheit (links). Auf den Fotos wurden die Hefezellen in einem goldenen Farbton eingefärbt.
25. Jul 2025

Candidas versteckte Waffe

Studie: Albumin kann normalerweise harmlose Pilzstämme von Candida albicans in gefährliche Krankheitserreger verwandeln
Zahnpflege to go: klein, smart & urlaubstauglich
25. Jul 2025

Zahnpflege to go: klein, smart & urlaubstauglich

Online-Gewinnspiel von Ajona: Originelle Reisefotos mit der kleinen roten Tube gesucht
Was Dinozähne über das Leben vor 150 Millionen Jahren verraten
23. Jul 2025

Was Dinozähne über das Leben vor 150 Millionen Jahren verraten

Hinweise auf Migration, Umweltbedingungen und Nischenverteilung in Ökosystemen vor 150 Millionen Jahren
Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen
22. Jul 2025

Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen

Innovative biomedizinische Produkte und Technologien sollen möglichst zügig in die Anwendung gelangen