0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1622 Views

Gespendete Klinikeinrichtung nach Lemberg transportiert – weitere Hilfsgüter gehen nach Haiti

Zehn LKW-Züge transportierten das verbliebene Klinikinventar nach Lemberg/Lwiw in der Ukraine.

(c) Tobias Bauer/DIANO

Es kommt immer mal vor, dass einer Hilfsorganisation das komplette Praxisinventar im Rahmen einer Spende übereignet wird. Dafür gibt es viele Anlässe, sei es, dass sich zwei Praxen zusammengeschlossen haben, oder etwa, dass der Neubesitzer eines Hauses merkt, dass das alte Praxisinventar einfach zurückgelassen wurde. Dass jedoch ein Anruf mit der Frage kommt, ob man nicht die komplette Inneneinrichtung einer Klinik haben möchte, gehört zweifelsfrei nicht zu den alltäglichen Ereignissen.

Doch genau so ging es der Hilfsorganisation DIANO (Dental International Aid Networking Organisation). Eine Kurklinik, die bereits vor Jahren geschlossen wurde, dann für einen Umbau vorgesehen war, was schließlich an der Corona-Epidemie scheiterte, soll jetzt entkernt werden – und dem stand das Mobiliar sichtlich im Weg. Die Zeit drängte, bis Weihnachten muss das Haus leer stehen, bevor es ein Investor übernimmt.

Alte Klinik als „Lost Place“

Zudem wurde das noch nicht sehr alte Gebäude immer mehr zum Ziel von zerstörungswütigen Zeitgenossen, die im Schlepptau von Lost-Places-Suchern und Geo-Cachern – für die die Klinik ein wahres Juwel in ihren Real-Live-Spielen war – ihr nächtliches Spiel treiben. Es kursieren gruslige Geschichten über nächtliche Defilees von Untoten, an denen selbstredend nichts dran ist. Nur die Spuren der Einbrüche, die man am nächsten Morgen zu sehen bekommt, sind real! Wenn man die Stories kennt und so durch die unbeleuchteten, modrig riechenden Keller läuft, kann man sich einem gewissen Schauer nicht entziehen …

Doch was macht man mit so einem doch etwas umfangreicheren Angebot? Der erste Gedanke ist, dass so eine Aufgabe von keiner zahnärztlichen Hilfsorganisation gestemmt werden kann. Es fehlt an technischem Gerät, Erfahrung und letztlich auch an bauerfahrener Manpower. Ganz zu schweigen vom Bedarf: Wozu brauchen Zahnmediziner die Ausstattung für ein Kreiskrankenhaus mit knapp 200 Betten?

Abgesagt wäre schnell, doch dafür war die Aufgabe zu sportlich. Also wurden die Netzwerke aktiviert, und die glühten wahrlich ab der ersten Minute. Kommentar einer erfahrenen Katastrophenhelferin aus NRW: „Wenn du das siehst, fällst du tot um!“

Enge Vernetzung der Hilfsorganisationen

Die fachübergreifende Zusammenarbeit der Hilfsorganisationen hat gerade in den vergangenen Jahren, nicht zuletzt bedingt durch Katalysator Corona, einen enormen Entwicklungsschub bekommen. Die Naturkatastrophe im Ahrtal und in Nachbarregionen hat ebenfalls geradezu nach neuen Strukturen gerufen. Es hat keine 24 Stunden gedauert, bis über das Netzwerk ziviler Krisenstab Bedarf angemeldet wurde. Die Anfrage kam aus der Ukraine: Ohne großen öffentlichen Wirbel hat sich seit Kriegsbeginn eine enge Zusammenarbeit entwickelt, die dafür sorgt, dass jede Woche 100 Tonnen Material in das kriegsgeschüttelte Land gefahren werden.

Zehn LKW-Züge nach Lemberg

Auch wenn die Klinik bereits ausgeschlachtet war, zehn LKW-Züge konnten gefüllt bis unters Dach den Weg nach Lemberg antreten. Ein gutes Dutzend Helfer machte sich daran, das komplette Inventar der Patientenzimmer, Schränke, Waschbecken, Tische, Großküche, Cafeteria und vieles mehr auf Paletten zu packen und zu verladen. Das meiste davon wäre wohl komplett in der Entsorgung gelandet. So kann vielen Familien, die ihr komplettes Habe verloren haben, geholfen werden. Eines ist sicher: Ohne Gabelstapler oder in diesem Fall Frontlader wäre die Aufgabe nicht zu bewältigen gewesen. Es klingt banal, aber bei jeder Abbauaktion lernt man die Vorzüge dieser Erfindung von neuem zu schätzen!

Großer logistischer Aufwand

Für die Helfer ist es immer wieder spannend zu sehen, welch enormer logistischer Aufwand hinter solch einer Aktion steht und welche Prozesse dabei ablaufen: Für gebrauchte Klinikeinrichtungen gibt es praktisch keinen Markt. Klinikneubauten werden kaum mit 20 Jahre alten Möbeln ausgestattet. Dementsprechend wird die komplette Ausstattung normalerweise dem ebenfalls aufwendigen Entsorgungsprozess zugeführt. Gleichzeitig ist es in Zeiten von Materialknappheit ein großes Problem, Wohnungseinrichtungen in dem Umfang, der in der Ukraine gebraucht wird, zu bekommen.

Kleiner Teil der Ausstattung geht nach Haiti

Ein kleiner Teil der Klinikausstattung wird eine noch längere Reise antreten: Untersuchungsräume und Teile des OPs werden in einen Container verladen und nach Haiti verschifft. In diesem Land ist die Lage vor Ort noch schlimmer geworden. Es war vorher schon wenig vorhanden, und das bisschen Einrichtung, das zur Verfügung stand, wird gerade in einem Bürgerkrieg vernichtet!

Ganz neue Erfahrung für Helfer aus dem Dentalbereich

Für die Helfer aus dem Dentalbereich war es auf jeden Fall eine ganz neue Erfahrung, die weit über den branchenüblichen Tellerrand hinausgeht Der körperliche Einsatz ersetzt viele Stunden Muskelaufbautraining (auch wenn die Fitness-Studios dies anders sehen dürften). Das Gefühl jedoch, Teil eines großen Ganzen zu sein, das wiederum aus vielen lokalen Initiativen besteht, und das bestrebt ist, die Welt ein bisschen besser und vor allem menschlicher zu machen, ist für so manchen der Ansporn, Projekte dieser Art zu unterstützen.

Tobias Bauer, Singen

 

Reference: Bunte Welt Menschen Studium & Praxisstart

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Eine Frau mit langen blonden Haaren hält in der rechten Hand eine Lupe und schaut durch sie auf die Rückseite einer weißen Tube, die sie in der linken Hand hält. Auf dem weißen Tisch vor ihr liegen zwei Handzahnbürsten, zwei Tuben und ein aufgeklapptes Laptop. Sie trägt ein blaues Jeanshemd und um das linke Handgelenk eine Uhr.
11. Aug 2025

Titandioxid in Zahncremes erneut auf dem Prüfstand

TiO₂-Varianten unterscheiden – Einstufung Titandioxid als „vermutlich krebserzeugend beim Einatmen“ ist nichtig
Prof. Dr. Dr. Stefan Listl hält lächelnd seine gerahmte Urkunde in die Kamera. Er steht draußen, hinter ihm ist eine Gebäudewand und hohes Gras zu sehen, rechts neben ihm ein unscharfer Strauch oder Baum.
6. Aug 2025

IADR ehrt Prof. Dr. Dr. Stefan Listl

Internationaler Forschungspreis der Zahnmedizin geht ans Heidelberg Institute of Global Health
Werbung für ein Tattoo-Studio an einem Verkaufsstand mit Wellblechdach in einer belebten Straße. Es ist Abend und an dem Verkaufsstand sind Schmuck und Textilien zu sehen, es leuchten mehrere Glühbirnen an dem Verkaufsstand, da die Umgebung dunkel ist.
31. Jul 2025

„Wir müssen endlich offen und sachlich über Virushepatitis sprechen“

Deutsche Leberstiftung: „Lass uns Klartext reden“ – weltweit etwa 3.500 Todesfällen pro Tag
Kaffeebohnen in einem kleinen Glas vor dem Pipettierroboter. Der Hintergrund ist verschwommen und unkenntlich
30. Jul 2025

Koffein kann Wirksamkeit bestimmter Antibiotika schwächen

Uni Tübingen: Substanzen, die Bakterien in ihrer natürlichen Umgebung finden, lösen ihre Alarmsysteme aus
Zwei schwarze Unterschenkelprothesen in weißen Turnschuhen stehen aufrecht, bis zum Knie zu sehen.
28. Jul 2025

Schwer verletzten Menschen wieder Lebensqualität geben

Prof. Dr. Dr. Rolf Ewers und Bicon Implants unterstützen Superhumans Center Ukraine
Ein Vergleich zweier Fotos von Candida albicans zeigt, dass in Gegenwart von menschlichem Albumin (rechts) ein dichterer Biofilm gebildet wird als in dessen Abwesenheit (links). Auf den Fotos wurden die Hefezellen in einem goldenen Farbton eingefärbt.
25. Jul 2025

Candidas versteckte Waffe

Studie: Albumin kann normalerweise harmlose Pilzstämme von Candida albicans in gefährliche Krankheitserreger verwandeln
Zahnpflege to go: klein, smart & urlaubstauglich
25. Jul 2025

Zahnpflege to go: klein, smart & urlaubstauglich

Online-Gewinnspiel von Ajona: Originelle Reisefotos mit der kleinen roten Tube gesucht
Was Dinozähne über das Leben vor 150 Millionen Jahren verraten
23. Jul 2025

Was Dinozähne über das Leben vor 150 Millionen Jahren verraten

Hinweise auf Migration, Umweltbedingungen und Nischenverteilung in Ökosystemen vor 150 Millionen Jahren