0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2363 Views

Eine schnelle und einfache Methode zur Abklärung ist der FAST-Test

(c) Tunatura/shutterstock.com

In Deutschland erleiden jedes Jahr circa 270.000 Menschen einen Schlaganfall. Um bleibende gesundheitliche Schäden zu verhindern, ist schnelles Handeln erforderlich, informiert die Ergo-Versicherung auf ihrer Website. Die ersten Anzeichen, die auf einen Schlaganfall hinweisen können, sind Lähmungen, Taubheitsgefühle, Sprach-, Seh- und motorische Störungen, Schwindel sowie starke Kopfschmerzen. Eine schnelle und einfache Methode, einen Schlaganfall zu erkennen, ist der FAST-Test:

  • „Face“: Betroffene sollten versuchen zu lächeln – hängt ein Mundwinkel, kann das ein Hinweis auf eine halbseitige Lähmung sein.
  • „Arms“: Kann der Betroffene beide Arme gleichzeitig nach vorne heben und die Handflächen nach oben drehen? Falls nicht, deutet das auf motorische Störungen hin.
  • „Speech“: Anwesende sollten die betreffende Person bitten, einen einfachen Satz nachzusprechen. Ist das nicht mehr möglich oder dieser nur noch schwer verständlich, kann das ein Signal für eine Sprachstörung sein.
  • „Time“: Wer Auffälligkeiten bei einem der drei Schritte bemerkt, sollte umgehend die Nummer 112 wählen und das medizinische Personal über die Symptome und den Verdacht auf einen Schlaganfall informieren.

Erste-Hilfe-Maßnahmen

Die Zeit, bis der Notarzt eintrifft, gilt es mit Erste-Hilfe-Maßnahmen zu überbrücken. Am wichtigsten ist es dann, Betroffene zu beruhigen und nicht alleine zu lassen. Außerdem kann es helfen, den Oberkörper hoch zu lagern und die Atmung zu optimieren. Essen und Trinken sind zu vermeiden, da aufgrund der motorischen Störungen die Gefahr steigt, sich zu verschlucken. Bei Bewusstlosigkeit sollte der Betroffene auf der gelähmten Seite in stabile Seitenlage gebracht werden. Besteht ein Herz- oder Atemstillstand, sollten Anwesende sofort mit Wiederbelebungsmaßnahmen beginnen.

Reference: Bunte Welt Menschen

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
18. Feb 2025

Der Dessertmagen: Warum der Nachtisch immer noch „passt“

Nervenzellen, die uns signalisieren, dass wir satt sind, machen auch Lust auf Süßes
13. Feb 2025

Gesundheit sichern – Wirtschaft stärken!

Vor Bundestagswahl: DANK legt 6-Punkte-Plan für Präventionswende vor
12. Feb 2025

Zustimmung zur Organ- und Gewebespende so hoch wie nie

BZgA-Umfrage: 85 Prozent der Befragten stehen Organspenden ihr positiv gegenüber
6. Feb 2025

Eine Metalllegierung, die sich nicht ausdehnt

Dank Computersimulationen zum Invar-Effekt konnten konkrete Vorhersagen über die Zusammensetzung erzielt und umgesetzt werden
5. Feb 2025

So sieht starker Passwortschutz im Netz heute aus

Stiftung Warentest: Nach aktuellem Sicherheitsstand sollen Passwörter nicht regelmäßig geändert werden
5. Feb 2025

Inspirierende Abende für Zahnärztinnen

Der ladiesdentaltalk startet in die Saison 2025 – Gäste und Termine
5. Feb 2025

ZFA haben die MFA überholt

BIBB veröffentlicht Ranglisten der Ausbildungsberufe nach Neuabschlüssen – ZFA auf Platz 2 der Frauen
4. Feb 2025

Fachkräfte von morgen begeistern

Am Boys’ Day Interesse für den Beruf der ZFA wecken – Jugendliche entdecken für sie neue Berufsfelder