0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1167 Views

Am 17. November ist Welt-COPD-Tag 2021

(c) Andrey Popov/shutterstock.com

Rauchen ist die Hauptursache für die Lungenkrankheit COPD (engl. chronic obstructive pulmonary disease, zu Deutsch: Chronisch obstruktive Lungenerkrankung). Zwischen 80 und 90 Prozent aller COPD-Fälle sind auf das Rauchen zurückzuführen. Darauf macht die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) anlässlich des Welt-COPD-Tages am 17. November 2021 aufmerksam. Laut Statistischem Bundesamt sterben in Deutschland jährlich mehr als 30.000 Menschen an den Folgen einer COPD-Erkrankung. Durch eine COPD-Erkrankung steigt auch das Risiko für einen schweren Covid-19-Krankheitsverlauf.

Hohes Risiko für schwere Covid-19-Krankheitsverläufe

Michaela Goecke, Leiterin des Referats für Suchtprävention in der BZgA, erläutert: „Viele Raucherinnen und Raucher sind sich nicht darüber im Klaren, dass sie ein erhöhtes Risiko für eine COPD haben. Erste Symptome wie Kurzatmigkeit oder vermehrter Auswurf beim Husten werden häufig nicht ernst genug genommen. Dabei ist bei einer COPD bereits in dieser Phase das Lungengewebe stark geschädigt. Um das Risiko einer COPD zu senken, ist ein Rauchstopp immer richtig. Die BZgA unterstützt mit zahlreichen qualitätsgeprüften Angeboten – ob telefonisch, online oder mit dem kostenfreien rauchfrei-Startpaket.“

Auch COPD wird meist zu spät erkannt

Eine COPD-Erkrankung beginnt schleichend. Frühe Symptome wie vermehrter Husten, Auswurf und Kurzatmigkeit werden von den Betroffenen häufig als Begleiterscheinungen des Rauchens – als sogenannter Raucherhusten – hingenommen. Durch die fortschreitende Schädigung der Lungenbläschen wird die Sauerstoffversorgung des gesamten Organismus immer schlechter. Deshalb müssen schwer an COPD Erkrankte dauerhaft mit zusätzlichem Sauerstoff versorgt werden.

Die BZgA unterstützt mit mehreren Angeboten den Rauchstopp:

  • Online-Ausstiegsprogramm: Infos und individuelle Tipps zum Thema Rauchen und Nichtrauchen und unterstützende tägliche E-Mail unter: www.rauchfrei-info.de. Eine Möglichkeit zum Austausch und zur gegenseitigen Motivation bieten das Forum und der Chat mit anderen Aufhörwilligen und ehrenamtlichen Rauchfrei-Lotsinnen und -Lotsen.
  • Telefonische Beratung zur Rauchentwöhnung: Professionelle Beraterinnen und Berater sind unter der kostenlosen Rufnummer 0 800 8 31 31 31 täglich erreichbar, montags bis donnerstags von 10 bis 22 Uhr und freitags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr. Die Telefonberatung begleitet auf Wunsch mit bis zu fünf Rückrufen individuell beim Rauchstopp.
  • Informationsbroschüren: „Ja, ich werde rauchfrei“ oder „Rauchfrei in der Schwangerschaft und nach der Geburt“: Die Broschüren können kostenfrei bestellt oder direkt heruntergeladen werden unter: www.bzga.de/infomaterialien
  • Rauchfrei-Startpaket zum Nichtrauchen mit der Broschüre „Ja, ich werde rauchfrei“, einem „Kalender für die ersten 100 Tage“, einem Stressball und anderen hilfreichen kostenlosen Materialien.
  • Bestellung per E-Mail unter bestellung@bzga.de, Bestellung der kostenlosen BZgA-Materialien per Post: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, 50819 Köln, Online-Bestellsystem: www.bzga.de/infomaterialien und Fax: 0221/8992257.
Reference: Nachrichten Interdisziplinär Bunte Welt

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
18. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
17. Jul 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner
16. Jul 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen
14. Jul 2025

Die GKV als schwarze Kasse der Regierungen

Warum auch die neue Koalition bei der Steuerfinanzierung versicherungsfremder Leistungen mogeln wird – die Analyse von Dr. Uwe Axel Richter
14. Jul 2025

Drohendes Riesendefizit: Darlehen sollen Kassen Luft verschaffen

Kassen und auch Bundesregierung rechnen mit noch größerem Finanzloch in der GKV – noch keine Reformgesetze in Sicht
11. Jul 2025

Mückenstiche verhindern

Tipps im Umgang mit Stechattacken
7. Jul 2025

Zugang zur TI ist für die Praxen ein Schlüsselfaktor geworden

Notwendiger Austausch von Komponenten bis zum Jahresende realistisch nicht zu schaffen – Dr. Karl-Georg Pochhammer, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der KZBV, informiert zum Thema Telematikinfrastruktur
4. Jul 2025

Jan Süßmuth übernimmt Geschäftsführung bei Ivoclar Deutschland

Martin Frontull wechselt als CMO in die Unternehmenszentrale nach Schaan