0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
Schließen


1689 Autoren/Referenten

  
alt

Dr. Siegfried Marquardt

Deutschland, Tegernsee
Dr. Siegfried Marquardt studierte und approbierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seit mehr als 21 Jahren praktiziert er in eigener Praxis am Tegernsee mit Schwerpunkt Parodontologie, Implantologie, Perioprothetik, funktionelle und ästhetische Zahnheilkunde sowie Sportzahnmedizin. Dr. Marquardt ist Gründer und Geschäftsführer der Z.a.T. Fortbildungs GmbH, die internationale Kongresse und praktische Arbeitskurse organisiert und veranstaltet. 2001 wurde er als erster Spezialist in Deutschland für Ästhetik und Funktion der Zahnmedizin von der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Zahnheilkunde (DGÄZ) ausgezeichnet. Im gleichen Jahr erhielt er den Spezialistentitel für Implantologie von der European Dental Association (EDA / BDIZ-EDI). Dr. Marquardt hält international Vorträge und Seminare, gibt praktische Arbeitskurse und veröffentlicht Artikel auf den Gebieten der ästhetisch-funktionellen Zahnheilkunde und Implantologie. Er ist aktives Mitglied der European Academy of Esthetic Dentistry (EAED). Weiterhin auch Mitglied in zahlreichen nationalen wie internationalen Fachgesellschaften. Zudem ist er Mitglied und Gründer des Seattle Study Club Tegernsee (SSC). Seit 2013 ist er im wissenschaftlichen Beirat der "Leading Implant Centers" (LIC). Er ist Dozent der APW innerhalb der DGZMK sowie des Masterstudiengangs der Uni Greifswald. Er war Vizepräsident der DGÄZ von 2001 - 2015 sowie Leiter der Zertifizierungskommission der DGÄZ von 2003 - 2013. Seit 2015 ist er Teamzahnarzt der SkiCross Nationalmannschaft des DSV und war Dental Director des SkiCross Weltcups 2015 und 2016 in Ostin, Obb. Dr. Marquardt war Kongresspräsident des 8. IFED Welt-Kongress im September 2013 in München und Kongresspräsident der 11. Intern. Jahrestagung der DGÄZ "Amercian meets Europe" im Oktober 2016 am Tegernsee. Seit 2016 ist Dr. Marquardt Herausgeber des Ärztenetzwerks Premium Kliniken & Praxen. Dr. Marquardt ist Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Sportzahnmedizin (DGSZM) und seit Juli 2018 zertifizierter Team-Sportzahnarzt.
Weitere Informationen
alt

Prof. Dr. Conchita Martín DDS, PhD

Spanien, Madrid

Dr. Martín ist Professorin für Kieferorthopädie und Forschungsmethodik an der Universidad Complutense in Madrid (UCM) - Fakultät für Zahnmedizin. Sie bekleidet seit 1996 die Position einer klinischen Lehrerin im postgradualen Programm für Kieferorthopädie. Dr. Martín ist eine Fachärztin für Kieferorthopädie und hat ein dreijähriges postgraduales Programm an der Universidad Complutense in Madrid absolviert, sowie ergänzende postgraduale Studien an der UCLA. Sie ist eine Spezialistin für Statistik und experimentelles Design und hat einen Masterabschluss an der Universität Autonoma in Barcelona erlangt. Sie hat den Doktortitel in Zahnmedizin (Dr. Odont) erworben, indem sie ihre Promotion an der Universidad Complutense in Madrid abgeschlossen hat. Sie ist auch im Herausgebergremium des European Journal of Orthodontics tätig.

Weitere Informationen
alt

José Carlos Martins da Rosa DDS

Brasilien, São Leopoldo

José Carlos Martins da Rosa, DDS, ist Autor des Buches Immediate Dentoalveolar Restoration: Immediately Loaded Implants in Compromised Sockets (Quintessence Publishing, 2014), erschienen in Portugiesisch, Spanisch, Englisch und Mandarin. Er hat in zahlreichen Fachzeitschriften Beiträge veröffentlicht und hält sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene Vorträge über parodontale, prothetische und chirurgische Implantologieverfahren, darunter auch Vorträge in Übersee über die Technik der sofortigen dentoalveolären Restauration. Dr. Rosa führt eine Praxis für Prothetik, Parodontologie und chirurgische Implantologie in Caxias do Sul, Brasilien.

Weitere Informationen
alt

Mark T. Marunick DDS, MS

Vereinigte Staaten von Amerika Weitere Informationen
alt

Robert E. Marx DDS, FACS

Vereinigte Staaten von Amerika

Robert E. Marx, Leiter der Abteilung Oral and Maxillofacial Surgery der Miller School of Medicine, University of Miami, ist ein anerkannter Kliniker, Wissenschaftler und Lehrer. Er bereitete den Weg für neue Konzepte und Behandlungsmethoden in der Pathologie des Mund-Kiefer-Gesichtsbereiches und für neue Techniken insbesondere in der rekonstruktiven Chirurgie. Er lieferte wertvolle Beiträge hinsichtlich der Anwendung hyperbaren Sauerstoffs nach Strahlentherapie, der Entwicklung von platelet-rich Plasma und der Begründung des Zusammenhangs zwischen Rauchen und Kanzerogenese. In den vergangenen 30 Jahren unterrichtete er eine große Zahl von Assistenzärzten und Nachwuchswissenschaftlern, von denen viele inzwischen eine eigene erfolgreiche Karriere eingeschlagen haben. Er veröffentlichte eine eindrucksvolle Anzahl von Beiträgen in Büchern und Fachzeitschriften; ein Lehrwerk (mit Diane Stern), Oral and Maxillofacial Pathology: A Rationale for Diagnosis and Treatment (Quintessence, 2003), das 2003 den Award for Best Medical Book von der American Medical Writers Association erhielt; eine Monografie (mit Arun Garg), Dental and Craniofacial Applications of Platelet-Rich Plasma (Quintessence, 2005) und einen Atlas (mit Mark R. Stevens), Atlas of Oral and Extraoral Bone Harvesting (Quintessence, 2009). Im Verlauf seiner herausragenden Karriere erhielt er zahlreiche bedeutende Preise, einschließlich des Harry S. Archer Award, des William J. Gies Award, des Paul Bert Award und des Donald B. Osbon Award, alles Zeugnisse seines Engagements und Einsatzes auf dem Gebiet der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie.

Weitere Informationen
alt

Dr. Henrike März

Deutschland, Markt Rettenbach
1. Okt. 1995-11. Dez. 2000: Studium der Ernährungswissenschaften an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena. 1. Nov. 2000-31. Aug. 2009: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Universitätsklinikum Jena im Forschungslabor der Konservierenden Zahnheilkunde. 1. Feb. 2001-4. Okt. 2005: Promotionsstudium an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena. 1. Nov. 2005-30. Sep. 2009: Dozentin für die Ausbildung von Diätassistenten/-innen im Deutschen Erwachsenen Bildungswerk in Weimar. 21. Dez. 2009-31. Dez. 2012: Pädagogische Mitarbeiterin an der Ländlichen Heimvolkshochschule in Donndorf. Seit 1. Jan. 2013: Freie Fachautorin für Ernährung, Gesundheit und Natur.
Weitere Informationen
alt

William E. Mason DDS, MS

Vereinigte Staaten von Amerika Weitere Informationen
alt

Dr. Frank Georg Mathers

Deutschland, Köln

1959 in Kingston, Pennsylvania, USA geboren. Medizinstudium an der University of Maryland, University of Illinois in Chicago, Ludwig-Maximilians-Universität München, Rheinische Friedrich-Wilhelm-Universität, Bonn. Staatsexamen und Promotion zum Dr. med. 1986. Weiterbildung in der Anästhesiologie an der Universitätsklinik Bonn und Prüfung zum Facharzt 1990 bei der Ärztekammer Nordrhein in Düsseldorf. Nach seiner mehr als zehnjährigen Tätigkeit als Chefarzt am Krankenhaus Linz eröffnete Dr. Mathers im Jahr 2001 seine eigene Praxis. Seit 2006 wird die Praxis als Praxisgemeinschaft mit 2 Ärzten und 5 Mitarbeitern geführt. Dr. Mathers ist seit 2003 Prüfarzt bei der Ärztekammer Nordrhein und Autor einer Vielzahl wissenschaftlicher Publikationen sowie Fach- und Lehrbücher zum Thema dentale Sedierung. Zu seinen Spezialgebieten zählen die Schmerztherapie und die Anästhesiologie. Seit 2009 leitet Dr. Mathers das zahnärztliche Fortbildungsinstitut "Institut für dentale Sedierung" und bildet Zahnärzte in der Lachgas-, oralen und kombinierten Sedierung aus (siehe www.sedierung.com).

Weitere Informationen
alt

STS Martin Matz

Deutschland
alt

Christa Maurer

Deutschland, Lindau Bodensee

Christa Maurer ist Zahnarzthelferin, Betriebswirtin, Dipl.-Trainerin und Trägerin der Trainerpreise 2005 und 2012. In ihrer langjährigen Berufserfahrung im Geschäftsfeld "Dental" erhielt sie von der Zahnarztpraxis über den Dentalhandel bis in die höheren Ebenen der Dentalindustrie umfangreichen Einblick in sämtliche Geschäftsbereiche. Seit 2004 unterstützt sie Zahnarztpraxen in allen Bereichen der Praxisführung, angefangen von der Kommunikation mit Patienten und im Team, Praxismarketing, Mitarbeiterführung, Teamentwicklung, Organisationsentwicklung bis hin zum gekonnten Umgang mit Reklamationen. Sie hält zahlreiche Vorträge, ist freie Dozentin an der Dualen Hochschule Ravensburg und Autorin vieler Beiträge für zahnmedizinische Fachzeitschriften. Zudem veröffentlichte sie Bücher zu den Themen Praxismarketing, erfolgreiche Beratung und Mitarbeiterführung.

Weitere Informationen
alt

Karl H. Mausini

Deutschland
alt

Monika Maxerath

Deutschland, Bonn-Bad Godesberg
Geschäftsführerin DFZÄ, 12 Jahre Chefin von Praxen mit Teamgrößen zwischen 3 und 22 Mitarbeiter/innen. Ausbildung: Rechtsanwältin; Mediatorin; NLP-Practitioner; Wingwave-Coach; Berufliche Stationen außerhalb der Zahnmedizin (u.a.): Vorstandsassistentin des Personalvorstands bei der Deutschen Telekom AG/Bonn; Senior-Consultant in PR-Agentur (Text, Konzeption, Präsentation)/Königswinter-Berlin; Wahlkreisbüroleiterin bei Staatssekretär des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit/Bonn; Tätigkeit in diversen Anwaltskanzleien/Bonn; freie Journalistin für Bonner General-Anzeiger u.a. Berufliche Stationen innerhalb der Zahnmedizin: 12 Jahre Chefin von zahnärztlichen Praxen zwischen drei und 22 Mitarbeiter/innen (u.a. Aufbau einer der ersten Spezialpraxen für Kinder- und Jugendzahnmedizin in Deutschland); Unternehmensberaterin für Zahnarztpraxen; Aktuelle Tätigkeit innerhalb der Zahnmedizin: Referentin (Industrie und Zahnärztekammern); Geschäftsführerin des Deutschen Fortbildungsinstituts für Zahnärztinnen & ihre Teams (www.DFZÄ.de).
Weitere Informationen