Univ.-Prof. Dr. Dr. Peer W. Kämmerer ist Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie sowie Fachzahnarzt für Oralchirurgie und derzeit als Leitender Oberarzt und Stellvertretender Klinikdirektor an der Universität Mainz tätig. Seine akademische Laufbahn umfasst Medizin- und Zahnmedizinstudien an den Universitäten Mainz, Frankfurt und Zürich, mit anschließenden Promotionen in beiden Fachrichtungen.
Internationale Erfahrungen sammelte er während seines Aufenthalts als Assistenzprofessor und Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft an der Harvard University, Boston, USA, im Jahr 2012-2013. Nachfolgend habilitierte er sich an der Universitätsmedizin Rostock, bevor er 2021 den Ruf auf eine Universitätsprofessur für Plastisch rekonstruktive Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie an der Universitätsmedizin Mainz erhielt.
In Anerkennung seiner fachlichen Qualifikationen erlangte er 2016 den Titel "Fellow des European Board of Oro-Maxillo-Facial Surgery Head and Neck Surgery (FEBOMFS)" nach erfolgreicher Prüfung. Zusätzlich erwarb er einen Master of Arts in Gesundheitsökonomie an der Universität Kaiserslautern und einen Master of Science in "Epidemiology and Clinical Research" an der Universität Mainz.
Seine Forschung konzentriert sich auf Gesichts- und Kieferrekonstruktion, orale Malignome sowie zahnärztliche Lokalanästhesie und Sedierungsmethoden. Er verfasste über 300 von Experten begutachtete wissenschaftliche Artikeln und Rezensionen, ist Autor von zwei deutschen Lehrbüchern zur Lokalanästhesie, einem Buch über Notfälle in der zahnärztlichen Praxis, einem Werk zur Behandlung von Tumorpatienten und einem Buch über die Sedierung zahnärztlicher Patienten sowie Mitglied des Editorial Boards mehrerer wissenschaftlicher Journals, darunter „Zahnärztliche Mitteilungen“, „wissen kompakt“ und „Zeitschrift für Zahnärztliche Implantologie“.
Dr. Joseph Kan schloss seine Fachausbildung in Prothetik sowie den Master-Abschluss in Implantatchirurgie an der Loma Linda University School of Dentistry (LLUSD) im Jahr 1997 ab. Derzeit ist er Professor am Department für restaurative Zahnmedizin und Koordinator für Forschung im Implantatchirurgie-Programm an der LLUSD. Darüber hinaus betreibt er eine Privatpraxis, die sich ausschließlich auf Prothetik und Implantatchirurgie konzentriert. Im Jahr 1997 erhielt Dr. Kan den Best Research Award bei der 12. Jahresversammlung der Academy of Osseointegration. Er erhielt auch den Judson C. Hinckey Scientific Award von der Zeitschrift für Prothetische Zahnmedizin im Jahr 2003 und den Robert James Achievement Award im Jahr 2005. Dr. Kan ist Mitglied des Redaktionsausschusses für Parodontologie/Implantologie des Practical Periodontics & Aesthetic Dentistry. Er ist Mitglied der American Dental Association, der Academy of Osseointegration, des American College of Prosthodontists, der American Academy of Fixed Prosthodontics und assoziiertes Mitglied der Pacific Coast Society of Prosthodontists. Dr. Kan ist einer der wenigen Kliniker weltweit, die sowohl in der chirurgischen als auch in der restaurativen Disziplin der Implantatchirurgie ausgebildet wurden. Neben Vorträgen auf nationaler und internationaler Ebene hat er über 40 Artikel in Fachzeitschriften veröffentlicht sowie Kapitel in Fachbüchern verfasst.
Dr Michael Kane, Aesthetic plastic surgeon, New York, USA and international lecturer on all topics relating to aesthetic plastic surgery.
Dr. Kostas Karagiannopoulos ist ein erfahrener Spezialist für Prothetik und ehrenamtlicher Berater am King’s College, London. Er ist seit 2008 ein leidenschaftlicher Pädagoge und unterrichtet sowohl Zahnmedizinstudenten als auch spezialisierte Postgraduanten. Die Behandlung abgenutzter Zähne ist sein Steckenpferd. Hier hat sich die Injektionstechnik in der Therapie bewährt, so dass Herr Dr. Karagiannopoulos die Technik seit 2017 anwendet und inzwischen hunderte von Zahnärzten zu diesem Thema schulte. Herr Dr. Karagiannopoulos hält national und international Vorträge zu verschiedenen Themen der Prothetik. Seine Interessensgebiete sind additive, adhäsive Verfahren und natürlich aussehende Prothetik. Er arbeitet neben seiner Lehrtätigkeit in 2 Fachpraxen in Essex und Hertfordshire.
Professor Ioannis K. Karoussis studierte an der zahnmedizinischen Fakultät in Athen, Griechenland, wo er auch seinen Master-Abschluss in Oralbiologie machte. Er spezialisierte sich auf Parodontologie und Implantologie an den Universitäten von Athen, Griechenland, und Bern, Schweiz, wo er auch seine Doktorarbeit verfasste. Er war als Koordinator der Postgraduierten-Klinik für Parodontologie an der Universität Athen, als Herausgeber der Zeitschrift Odontostomatological Progress und als Präsident der Hellenic Society for Odontostomatological Research tätig. Seine Praxis in Athen ist auf Parodontologie und Implantologie spezialisiert. Er wurde für seine Forschungen über Periimplantitis ausgezeichnet und hat mehr als 100 Beiträge in begutachteten Fachzeitschriften sowie vier Lehrbücher in griechischer Sprache verfasst.
MM Dental Clinic, Center of Implant Dentistry (CID).
Dr. Ellen attended New York University College of Dentistry, where she graduated as one of the youngest dentists in her graduating class and received a Most Promising Dentist Award. Following graduation, she completed a one-year residency at Jamaica Hospital Medical Center. She values the importance of continuing education and the latest advancements in dentistry and regularly attends lectures and conferences, as well as conducts lectures for other dentists. She currently serves as an Adjunct Clinical Assistant Professor and Co-Clinical Director at Full Mouth Rehabilitation Continuing Dental Education Program at NYU and lectures at Nova Southeastern University Continuing Education Department. Dr. Ellen is a Graduate and a Mentor at the Kois Center, which focuses on Evidence-Based Teaching for practicing dentists. She is a published author in the Peer-Reviewed Compendium Dental Magazine and continues to share her wealth of knowledge with practicing dentists across the country.
Christine Kätzel ist Sportphysiotherapeutin und als Hochschuldozentin für Physiotherapie und Gesundheitsfachberufe tätig. Ihre umfangreiche Expertise und ihren langjährigen Erfahrungsschatz im Bereich Fitnesstraining, Funktionsgymnastik sowie Faszientraining gibt sie seit mehr als 20 Jahren als Ausbilderin von Trainern und Übungsleitern weiter. Die Autorin ist leidenschaftliche Ausdauersportlerin und startete bereits bei vielen Ultra- und Etappenläufen. Zudem ist sie Gründungsmitglied der Marathonabteilung des FC St. Pauli, die sich politisch und sozial verantwortlich engagiert.
Dr. Isabella Kauer ist Medical Affairs Scientist bei Haleon in München. Auf ihre Promotion im Fach Neurobiologie am Max-Planck-Institut in Martinsried folgten einige Jahre Tätigkeit als Medical Consultant in einer Healthcare-Werbeagentur. Seit 2019 ist sie bei Haleon (vormals GSK Consumer Healthcare) unter anderem für die wissenschaftliche Betreuung der Marke Sensodyne im deutschsprachigen Raum zuständig.
Philipp Kauffmann ist leitender Oberarzt der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Universitätsmedizin Göttingen. Neben dem Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie trägt er der Zusatzbezeichnung "Plastische und Ästhetische Operationen". Seine klinischen und wissenschaftlichen Tätigkeitschwerpunkte sind neben der plastisch-rekonstruktiven Gesichtschirurgie die Implantologie und Onkologie im MKG-Bereich.