Marin Vodanovic, born 1975 in Bochum (Germany) studied dental medicine at the School of Dental Medicine University of Zagreb, Croatia and received his dental degree in 1999. In 2005 he obtained his Master of Science degree, and 2008 his PhD degree. He specialized in endodontics and dental pathology. He is appointed as associate professor and scientific adviser with tenure at School of Dental Medicine University of Zagreb, where he serves as vice dean from 2015. He is employed as specialist of dental pathology and endodontics at the University Hospital Centre Zagreb. His main areas of research expertise are in paleodontology, forensic dentistry, bioarcheology, dental anthropology, endodontics, occupational diseases and dental terminology. He served as project leader and researcher at several projects granted by the Ministry of Science and Education of the Croatia, Croatian science foundation and University of Zagreb. His current research activities are focused on anthropological aspects of teeth and mouth for age and sex estimation in forensic dentistry and bioarcheology. He is author or coauthor of more than 200 publications, including: 29 full text papers published in journals indexed in Current Contents, 8 author's books, 3 editor's books, and several book chapters. He is editor in chief of the Bulletin of the International Association for Paleodontology and Newsletter of the International Organization for Forensic Odonto-Stomatology, member of editorial board of Acta stomatologica Croatica, Stomatološki vjesnik Bosne i Hercegovine, and Croatian Dental Herald (2006 - 2008). In 2015 he served as a guest editor in Annals of anatomy (Q2 journal). He is a founder and president of the International Association for Paleodontology, secretary of the Croatian Association of Forensic Stomatologists, member of the executive board of International Organization for Forensic Odonto-Stomatology, member of the International Association for Dental Research, European Society of Endodontology, Croatian Endodontic Association, Croatian Dental Society, Croatian Medical Association, Croatian Catholic Medical Society and Croatian Dental Chamber. He is a president of the Sectoral council for health of the Republic of Croatia. He served as reviewer for many journals including: American Journal of Physical Anthropology, PLOS ONE, Archives of Oral Biology, Journal of Archaeological Science, International Journal of Osteoarchaeology, Journal of Clinical Pathology and Forensic Medicine, Journal of Dental Education, Journal of Forensic Dental Sciences etc. In 2006 he was awarded with Republic of Croatia National Science Award.
Alexander Volz, geboren am 1. Juni 1979, ist seit 2019 Commercial Manager bei [fotzn’spanglerei] im Bereich Zahnmedizin. 2021 gründete er mensch & praxis, ein Unternehmen für Coaching und Onlinekurse für Zahnärzte und Praxisinhaber.
2023 folgte die Gründung des Ladies Club Implants, eines Implantologie-Curriculums speziell für Zahnärztinnen. Im Jahr 2024 erweiterte er sein unternehmerisches Portfolio mit ZugSpritz, einem regionalen Aperitivo-Konzept.
Alexander Volz ist zertifizierter Medical Coach, Qualitätsmanagement-Beauftragter und Speaker. Seine Ausbildung umfasst den Abschluss als Einzelhandelskaufmann (1998) und Betriebswirt (2008).
Dr. Julia von Bremen absolvierte ihr zahnmedizinisches Studium an der Justus-Liebig-Universität Gießen, wo sie unter Prof. Hans Pancherz auch ihre Promotion sowie die kieferorthopädische Weiterbildung abschloss. Aufgrund ihrer Begeisterung für Lehre und Forschung blieb sie zunächst als wissenschaftliche Mitarbeiterin, später als Oberärztin unter Leitung von Prof. Sabine Ruf am Uniklinikum Gießen und Marburg. Ihren fundierten wissenschaftlichen Background sowie ihre langjährigen klinischen Erfahrungen teilt sie im Rahmen nationaler und internationaler Vorträge sowie Gutachtertätigkeiten.
Mit fortschreitender Digitalisierung in der Kieferorthopädie setzt sich Dr. von Bremen mit Herzblut dafür ein, bei allem technischen Fortschritt die „Soft Skills“ in der Praxis nicht zu vergessen- für eine persönlichkeitsadäquate Kommunikation, zum Wohle der Patienten und für eine entspannte Stimmung im Team!
Gregor von Holdt ist seit über 40 Jahren anerkannter Koch und hat sich auf den Bereich Ayurveda spezialisiert. Allein 10 Jahre lang war er Küchenchef- und Kurkoch an der europäischen Akademie für Ayurveda und bietet mittlerweile in einer eigenen Kochakademie in Seedorf, Schleswig-Holstein, ayurvedische Kochseminare und -ausbildungen an. Immer wieder überrascht er mit besonders kreativen Leckerbissen aus der traditionellen Gesundheitsküche Indiens. Zusammen mit seiner Frau Stefanie Nolden präsentiert er in dem Kochbuch „Ayurvedafeuer“ gemeinsame Lieblingsrezepte.
Michael von Kunhardt hat sich vor vielen Jahren die Frage gestellt: „Was will ich wirklich, was ist meine Berufung?“ Heute ist Michael von Kunhardt unter anderem bekannt als Mentalexperte aus dem Sat1-Frühstücksfernsehen sowie durch wöchentliche Radiobeiträge zum Thema Wolhlbefinden und Motivation, z. B. bei Radio RPR1. Der Mentaltrainer von erfolgreichen Profisportlern, Nationalmannschaften und Olympiasiegern ist als stark gebuchter Redner und Coach zudem Impulsgeber und Entwickler für Führungskräfte zahlreicher DAX-40-Konzerne und mittelständischer Unternehmen. Er ist Preisträger des Deutschen Speaker-Slam und zählt seit vielen Jahren zu den Top-100-Rednern bei Speakers Excellence und bringt seine Kompetenz als Jurymitglied bei nationalen und internationalen Speaker-Wettbewerben ein. Seine besondere Authentizität erreicht Michael durch sein fortwährendes eigenes mutiges und engagiertes Wirken. Er ist als Hockeyspieler mehrfacher Deutscher Meister, Vizeweltmeister mit der Ü45-Hockey-Nationalmannschaft und gewann als Spieler WM-Bronze mit der Ü50- und Ü55-Hockey-Nationalmannschaft. Der Gründer der „von Kunhardt Akademie“ macht Mut, Selbstverantwortung zu übernehmen und das Leben dankbar und aktiv zu gestalten.
Prof. Wagner is a specialist in OMF surgery, plastic surgery and the science of oral medicine, in particular questions of tumor biology, in plastic surgery with cleft lip and palates, functional tumor reconstruction as well as fundamentals of implantology and bone replacement.