0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
Schließen


1689 Autoren/Referenten

  
alt

CDT Michele Temperani

Italien

Michele Temperani is a certified dental technician who specialized in the field of fixed denture prosthetics in the USA, where he attended the courses of the Tanaka Dental Technology Institute and the seminars of Masahiro Kuwata at the University of Washington.

For three years, he was the head of the ceramic department at Kiyosato Okamoto dental lab in Seattle ( USA ).

Since 1990, he has been co-owner of a dental laboratory in Florence together with his brother where he specializes in aesthetic ceramic restorations. He has been using the press technique for the fabrication of all-ceramic restorations sine 1998.

He conducts courses and holds lectures at international meetings on a regular basis and is the author of numerous publications

Weitere Informationen
alt

PD Dr. med. dent. Christian Tennert

Dr. Tennert ist Oberarzt an der Klinik für Zahnerhaltung, Präventiv- und Kinderzahnmedizin der Zahnmedizinischen Kliniken der Universität Bern und Ernährungsmediziner der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin/Deutsche Akademie für Ernährungsmedizin (DGEM/DAEM). Seit vielen Jahren befasst er sich intensiv mit dem Thema Ernährung, insbesondere mit dem Einfluss der Ernährung auf Erkrankungen in der Mundhöhle und hat auf dem Gebiet der Präventivzahnmedizin national und international vielfach publiziert und referiert.

Weitere Informationen
alt

Prof. Dr. Dr. Hendrik Terheyden

Deutschland, Kassel

Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Hendrik Terheyden ist Chefarzt der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der DRK-Kliniken Nordhessen in Kassel. Hendrik Terheyden absolvierte von 1983–1989 das Zahnmedizinstudium an der Universität Kiel. 1989 war er Stabsarzt der Marine in Flensburg. 1989–1992 studierte er Humanmedizin an der Universität Kiel. 1993 wurde er Fachzahnarzt für Oralchirurgie und 1997 Facharzt für Mund-, Kieferund Gesichtschirurgie mit der Zusatzbezeichnung Plastische Operationen (1999). 1999 folgte die Habilitation an der Universität Kiel. Er erhielt den Wassmund-Preis der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (DGMKG). 2004 wurde er apl. Professor an der Universität Kiel. Von 2009 bis 2012 war er Präsident der Deutschen Gesellschaft für Implantologie und von 2017 bis 2019 erster Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Oral-und Kieferchirurgie der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK). Seit 2006 ist Prof. Terheyden Section Editor des International Journal of Oral & Maxillofacial Surgery und seit 2012 Editor in Chief des International Journal of Implant Dentistry. Seit 2021 ist er im Vorstand des Arbeitskreises leitender Krankenhausärzte der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie tätig.

Weitere Informationen
alt

Dr. Douglas A. Terry DDS

Vereinigte Staaten von Amerika, Houston, TX Weitere Informationen
alt

Dr. Valentina A. Tesky

Deutschland, Frankfurt am Main
alt

Dr. Tiziano Testori MD, DDS

Italien, Como

Dr. Tiziano Testori ist Leiter der Abteilung für Implantologie und orale Rehabilitation der Zahnmedizinischen Klinik am Istituto Ortopedico Galeazzi, Abteilung für Gesundheitstechnologien der Universität Mailand. Außerdem ist er Gastprofessor am New York University College of Dentistry in New York. Der ehemalige Präsident der Italienischen Gesellschaft für Oralchirurgie und Implantologie (SICOI) ist Gründungsmitglied der Advanced Implantology Study Group (AISG), Autor von mehr als 200 wissenschaftlichen Artikeln und Mitherausgeber von Sinusbodenaugmentation. Chirurgische Techniken und alternative Konzepte (Quintessenz, 2010). Dr. Testori betreibt  eine Privatpraxis in Como.

Weitere Informationen
alt

Dr. Jan Tetsch MS

Deutschland, Münster
alt

ZT Henry Theiling

Deutschland, Lütjenburg

Zahntechniker, Diplom Betriebswirt/ VWA, Produktmanager, Projektleiter, Referent, Trainer. 1994 - 1997 Ausbildung zum Zahntechniker im Dentallabor Behrend Berlin. 1997 - 2005 Tätigkeit in verschiedenen Laboratorien mit den Schwerpunkten Keramik, Kombi-ZE mit zunehmender Spezialisierung auf die Totalprothetik in Berlin. Kurstätigkeit 2001 - 2004 weiterführendes betriebswirtschaftliches Studium. 2000 - 2019 Referent und Trainer. 2005 - 2019 Zahntechnischer Fachberater Merz-Dental GmbH. Tätigkeitsschwerpunkte: Betreuung der Universitäten der Meister und Berufsschulen, Schulungen für Zahntechniker und Zahnärzte. Schwerpunkt: Totalprothetik. Fachvorträgen für Zahntechniker und Zahnärzte. 2010 - 2019 Entwicklung künstlicher Zähne. 2015 - 2019 Produkt -und Projektmanagement für zahntechnische Produkte bei Merz Dental GmbH in Lütjenburg.

Weitere Informationen
alt

Prof. Dr. med. dent. Daniel Thoma

Schweiz, Zuoz

Prof. Daniel Thoma ist Wissenschaftlicher Abteilungsleiter an der Klinik für Rekonstruktive Zahnmedizin, Zentrum für Zahnmedizin, Universität Zürich. Er erhielt sein Staatsexamen an der Universität Basel im Jahre 2000 und anschliessend eine post-doc Ausbildung in rekonstruktiver Zahnmedizin an der Klinik für Rekonstruktive Zahnmedizin, Universität Zürich, Leitung Prof. Ch. Hämmerle. Von 2007 bis 2008 war er als ITI Scholar am Department of Periodontics, University of Texas, Health Science Center, San Antonio, USA. Seit 2008 ist er Oberarzt an der Klinik für Rekonstruktive Zahnmedizin, Zentrum für Zahnmedizin, Universität Zürich. Im Jahre 2013 habilitierte Dr. Thoma auf dem Gebiet der oralen Implantologie und Kronen- und Brückenprothetik, ist seit 2015 Wissenchaftlicher Abteilungsleiter für den Fachbereich rekonstruktive Zahnmedizin, seit 2017 stellv. Klinikdirektor und Titularprofessor seit 2020. Zudem hält er einen Spezialistentitel in rekonstruktiver Zahnmedizin der SSRD und einen WBA Implantologie der SGI.

 

Weitere Informationen
alt

Prof. Dr. Van Thompson

Vereingtes Königreich von Großbritannien und Nordirland, London Weitere Informationen
alt

Dr. Andrea Thumeyer

Deutschland, Bad Soden
1975-1980: Studium der Zahnmedizin. 1981-1989: Mitarbeiterin der Abteilung für Parodontologie unter Prof. Raetzke in Frankfurt am Main (Lehrtätigkeit und Behandlung). 1983: Promotion. Seit 1983: Patenschaftszahnärztliche Betreuung von zehn Kindertagesstätten in Wiesbaden. Seit 1988: Zahnärztliche Tätigkeit in freier Praxis mit den Tätigkeitsschwerpunkten Parodontologie, Kinderzahnheilkunde und Prophylaxe. Seit 1997: nach Mitgliedschaft seit 1992 im Vorstand der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege in Hessen (LAGH) Vorsitzende der LAGH. Seit 2005: Lehrauftrag an der Universität Gießen "Zahnärztliche Berufskunde". 2005: Konzeptentwicklung für die Prophylaxe für Kinder unter 3 Jahren. 2006: Tholuck-Medaille des Vereins für Zahnhygiene Darmstadt. 2007: ORAL B Prophylaxepreis. 2013: Praktikerpreis der DGKiZ und GABA.
Weitere Informationen
alt

Dr. Christina Tietmann

Deutschland, Aachen

1984 – 89 Zahnmedizinstudium an der RWTH Aachen und Columbus, Ohio, USA. 1990 – 1995 Assistenzzeit und Niederlassung in Aachen. 1991 Promotion. 1995/1996 und 2002/2003 Postgraduierten-Programm Parodontologie und Implantologie an der Case Western Reserve University Cleveland/Ohio/USA. Seit 1997 Zusammenarbeit, seit 2006 Praxisgemeinschaft mit Dr. F. Bröseler sowie seit 2019 Gemeinschaftspraxis mit Dr. Sven Wenzel. Schwerpunkte: Parodontologie, Mukogingivalchirurgie, interdisziplinäre Therapiekonzepte PAR/KFO/Implantologie. Seit 2005 Spezialistin für Parodontologie der Dt. Gesellschaft für Parodontologie und Europäischen Gesellschaft für Parodontologie. 2006 und 2014 Preis für den besten Kurzvortrag, DGParo; 2009 EUROPERIO Preis beste Posterpräsentation, EFP; 2015 Preis beste Publikation DGParo Wissenschaftliche Kooperation mit der Universität Bonn, Prof. Dr. Dr. S. Jepsen Wissenschaftliche Zusammenarbeit mit der Case Western Reserve University, Cleveland, Ohio, USA, Prof. Dr. Nabil Bissada. Mitglied des Fachbeirats der Zeitschrift „Parodontologie“, Quintessenz-Verlag, Berlin Referentin für APW (Akademie Praxis und Wissenschaft der Dt. Gesellschaft für Zahn-Mund und Kieferheilkunde –DGZMK-und DGParo). Intern. Vortragstätigkeit, Kurse und Publikationen zum Thema Regenerative Parodontalchirurgie, Mukogingivalchirurgie, interdisziplinäre Therapiekonzepte KFO/PAR/Implantologie.

Weitere Informationen