0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
Schließen


1689 Autoren/Referenten

  
alt

Didem Sahin

Deutschland, Düsseldorf
alt

Prof. Dr. Irena Sailer

Schweiz, Geneve

Prof. Dr. Irena Sailer promovierte an der Universität Tübingen in Deutschland (1997/1998). Sie erhielt eine Assistenzprofessur an der Klinik für festsitzende und herausnehmbare Prothetik und zahnärztliche Materialkunde in Zürich, Schweiz (2003), wo sie ab 2010 als außerordentliche Professorin tätig war. Im Jahr 2007 war Prof. Dr. Sailer Visiting Scholar am Department of Biomaterials and Biomimetics am Dental College der New York University, USA. Seit 2009 ist sie Gastprofessorin am Department of Preventive and Restorative Sciences, Robert Schattner Center, University of Pennsylvania in Philadelphia, USA (Leitung: Prof. Dr. M. B. Blatz). Prof. Dr. Sailer ist Direktorin der Abteilung für festsitzende Prothetik und Biomaterialien an der Universität Genf, Schweiz. Im Jahr 2019 erhielt sie eine Honorarprofessur an der Universität Aarhus, Dänemark. Sie ist Spezialistin für Prothetik (Schweizerische Gesellschaft für Rekonstruktive Zahnmedizin) und besitzt ein Zertifikat für besondere Aktivitäten in der dentalen Implantologie (WBA) der Schweizerischen Gesellschaft für Zahnmedizin. Sie ist Mitglied des Vorstands der European Association of Osseointegration (EAO), Vizepräsidentin der European Academy of Esthetic Dentistry (EAED), Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Rekonstruktive Zahnmedizin, des Education Committee des International Team for Implantology (ITI) und der Greater New York Academy of Prosthodontics (GNYAP) sowie Chefredakteurin des International Journal of Prosthodontics und hat zahlreiche Publikationen veröffentlicht.

Weitere Informationen
alt

Dr. Maurice Salama DMD

Vereinigte Staaten von Amerika, Atlanta Weitere Informationen
alt

Dr. Anna Salat

Italien

Anna Salat wurde in Barcelona, Spanien, geboren und studierte Zahnmedizin an der Universitat Internacional de Catalunya (UIC) in Barcelona. An derselben Universität spezialisierte sie sich auf ästhetische und restaurative Zahnmedizin und wurde Professorin in diesem Fachbereich. Sie war Gastprofessorin in Siena, Marseille, Valencia, Barcelona und Lissabon. Ihr besonderes Interesse gilt Kompositmaterialien, ästhetischer sowie kosmetischer Zahnheilkunde, zu denen sie Kurse abhält. Sie hat in internationalen Fachzeitschriften wie dem International Journal of Esthetic Dentistry und dem Tropical Dental Journal zahlreiche Beiträge veröffentlicht. Zusammen mit Dr. Manauta schrieb sie das Buch Layers: An Atlas of Composite Resin Stratification (Quintessence Publishing 2012) und ist Mitautorin des Buches Mulher Dentista (Quintessence Publishing 2016). Außerdem ist sie ehrenamtliches Mitglied der Styleitaliano-Gruppe. Mit großer Leidenschaft findet sie Wege, um Menschen ein besseres Lächeln zu ermöglichen. Bei der Umsetzung ihrer Arbeit kombiniert sie adhäsive Zahnheilkunde mit konservativen Techniken, um ein schöneres Lächeln zu ermöglichen.

Weitere Informationen
alt

Dr. Norbert Salenbauch

Deutschland, Göppingen

Jahrgang 1949, Studium der Zahnheilkunde und Promotion an der Universität Tübingen, Postgraduierten-Programm in Ann Arbor, Michigan (USA), in den Fachbereichen Prothetik, Parodontologie und Okklusionslehre. 14 Jahre Lehrbeauftragter für Perioprothetik und Okklusionslehre an der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik der Universität Tübingen. Seit 2000 Spezialist für Parodontologie (DGP). Mitglied diverser nationaler und internationaler Fachgesellschaften und Studiengruppen. Nationale und internationale Vorträge und Veröffentlichungen zu den Themen Parodontologie, Implantologie und abnehmbare Teilprothetik ("stable base appliance"). Von 1994 bis 2002 Vizevorsitzender des Gnathologischen Arbeitskreises in Stuttgart. Seit 2007 Dozent des Master Studiengangs der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie (DGP).

Weitere Informationen
alt

Dr. Thomas J. Salinas DDS

Vereinigte Staaten von Amerika, Rochester, MN
alt

Prof. Dr. med. dent. Giovanni E. Salvi

Schweiz, Bern

Giovanni E. Salvi erwarb 1988 seine Zulassung als Zahnmediziner an der medizinischen Fakultät der Universität Bern, Schweiz. Im Jahr 1990 erhielt er den Titel "Dr. med. dent". Zwischen 1992 und 1994 war er Doktorand in der Abteilung für Parodontologie und festsitzende Prothetik an der Universität Bern. Von 1994 bis 1997 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der University of North Carolina in Chapel Hill, NC, USA, tätig. Seit 1998 ist er zertifizierter Parodontologe. Seit 1999 ist er Fellow des International Team of Implantology (ITI). Im Jahr 2005 wurde er zum Dozenten des Jahres an der School of Dental Medicine ernannt. Seit 2003 ist er Mitglied des Editorial Board der Zeitschriften Journal of Clinical Periodontology und Clinical Oral Implants Research. Im Jahr 2006 wurde er zum Mitherausgeber von Clinical Oral Implants Research ernannt. Derzeit ist er ausserordentlicher Professor in der Abteilung für Parodontologie und Direktor des Graduiertenprogramms in Parodontologie an der Universität Bern.

 

 

Weitere Informationen
alt

Sonja Sälzer

Deutschland, Kiel
alt

Dr. Christian Sampers

Deutschland, Düsseldorf
alt

Stefan Sander

Deutschland, Hannover

Stefan Sander ist als Referent für die Spitta Akademie tätig und referiert in verschiedensten Bereichen der zahntechnischen Abrechnung. Für die Spitta Akademie gibt Herr Sander Abrechnungsseminare jeglicher Art für Einsteiger und Fortgeschrittene. Darüber hinaus referiert er über die Abrechnung zahntechnischer Reparaturen. Herr Stefan Sander ist ausgebildeter Zahntechniker und seit 1999 Zahntechnikermeister. Er war 11 Jahre im Meisterprüfungsausschuss der Handwerkskammer Hannover und 10 Jahre lang Betriebsleiter eines gewerblichen Dentallabors. Hier war er für die Bereiche Betriebsleitung, Abrechnung, Mitarbeiterführung, Organisation, Kundenakquise und -betreuung zuständig. Seit 2009 ist Herr Sander Inhaber einer Firma mit den Schwerpunkten zahntechnische Abrechnung und Unternehmensberatung. Als Dozent und Referent bietet er neben Onlineschulungen auch Fachseminare für Zahnärztekammern, Handwerkskammern und Meisterschulen an und schult speziell Zahnärzte und Praxispersonal in der gesamten Bandbreite der zahntechnischen Abrechnung nach BEL, beb 97 und BEB Zahntechnik.

Weitere Informationen
alt

Priv.-Doz. Dr. Ruth M. Santamaría

Deutschland, Greifswald

Priv.-Doz. Dr. Ruth M. Santamaría Spezialistin für Kinderzahnheilkunde, Oberärztin in der Abteilung Präventive Zahnmedizin und Kinderzahnheilkunde an der Universität Greifswald, klinische und wissenschaftliche Betreuung von Masterstudenten sowie Autorin und Referentin im Bereich Kinderzahnheilkunde.

Weitere Informationen
alt

Dr. Petra Santander

Deutschland, Göttingen
alt

Dr. Thore Santel

Deutschland, Essen

Dr. Santel ist ein renommierter Oralchirurg und Spezialist der ISMI und IAOC für biologische Zahnheilkunde und Keramikimplantate, der sein eigenes Zahnzentrum in Essen (NRW) leitet. Seine Behandlungsphilosophie basiert auf einem tiefen Verständnis der individuellen Bedürfnisse und dem Wohlbefinden seiner Patienten. Neben der chirurgischen Perfektion legt er großen Wert auf eine umfassende Betreuung, die darauf abzielt, die ganzheitliche Gesundheit seiner Patienten zu fördern. 

Als Experte für biologische Zahnmedizin widmet sich Dr. Santel leidenschaftlich der Verwendung von körperverträglichen Materialien und Verfahren, die das Wohl seiner Patienten positiv beeinflussen, insbesondere mit hochästhetischen Keramikzahnimplantaten , die für ihre Biokompatibilität und natürliche Erscheinung geschätzt werden. 

Dr. Santel hat sich zudem auf anspruchsvolle Verfahren spezialisiert, die es ihm erlauben, Patienten schnell und effizient mit bioverträglichen und festsitzenden Zahnersatz – häufig auch innerhalb nur einer Behandlungssitzung - zu versorgen. Seine Methode ermöglicht es, dass seine Patienten fast unmittelbar die Vorteile ihrer neuen Zähne erleben können. 

Patienten, die auf der Suche nach sicheren und ästhetischen Lösungen für ihr Lächeln sind, finden in Dr. Santel einen verlässlichen Oralchirurgen, der auf höchstem technischen und medizinischen Niveau arbeitet. 

Wegen seiner Expertise hat ihn der führende Hersteller von Keramikimplantaten, zum SDS Ambassador ernannt. Dr.Santel führt regelmässig als Dozent und Lektor Weiterbildungen für Kollegen durch. 

Zusammenfassend bietet Dr. Santel eine Kombination aus fortschrittlicher zahnärztlicher Technologie, einem klaren Bekenntnis zu natürlichen Behandlungsmaterialien und einer patientenorientierten Behandlungsphilosophie, für Patienten, die ein großes Bewusstsein für die Erhaltung ihrer Gesundheit pflegen.

Weitere Informationen
alt

Prof Mariano Sanz MD

Spanien, Madrid

Mariano Sanz ist Professor und Leiter der Abteilung für Parodontologie an der Universität Complutense Madrid (Spanien) und Professor an der Fakultät für Zahnmedizin an der Universität Oslo (Norwegen). Er schloss sein Medizinstudium 1981 an der Universität Complutense Madrid ab, wo er 1983 einen Abschluss in Stomatologie erhielt und 1985 zum Doktor der Medizin promovierte. Seine Facharztausbildung in Parodontologie erhielt er 1987 an der University of California in Los Angeles (UCLA). Er wurde mit Ehrendoktorwürden von der Universität San Sebastian in Santiago (Chile), der Universität von Göteborg (Schweden) und der Universität von Coimbra (Portugal) ausgezeichnet.

Seit 2005 ist Prof. Sanz Vorsitzender der ETEP-Forschungsgruppe zur Ätiologie und Therapie parodontaler Erkrankungen, deren Hauptforschungsbereiche die orale Mikrobiologie, bakterielle Wirt-Interaktionen und antimikrobielle Ansätze in der Behandlung von Gingivitis und Parodontitis sind. Die Forschungsgruppe hat klinische Studien zur Wirksamkeit unterschiedlicher Ansätze zur parodontalen Regeneration mittels chirurgischer Protokolle unter Verwendung von Zahnimplantaten und therapeutische Ansätze zur Behandlung von Periimplantitis durchgeführt.

Prof. Sanz hat 230 Artikel in wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlicht, 50 Buchkapitel verfasst und war in den letzten fünf Jahren als eingeladener Referent an mehr als 200 wissenschaftlichen Veranstaltungen beteiligt. Er ist stellvertretender Redakteur des Journal of Clinical Periodontology und Evidence-Based Dental Practice und Mitglied der Redaktionsausschüsse verschiedener anderer zahnmedizinischer Zeitschriften. Er wurde mit dem Jens-Waerhaug-Forschungspreis der Skandinavischen Gesellschaft für Parodontologie (1984), dem Outstanding-Service-Preis der International Association for Dental Research (2015) und dem IADR-Straumann-Preis für regenerative parodontale Medizin (2015) ausgezeichnet.

Er ist Mitglied des Exekutivkomitees der European Federation of Periodontology (EFP) und Vorsitzender ihres Workshop-Komitees. Er hat die EFP zuvor als Präsident (1993-1994) und Generalsekretär (1998–2005) gedient. Er ist Präsident der Osteology Foundation, Präsident der kontinentaleuropäischen Abteilung der International Association for Dental Research und Präsident der Association for Dental Education in Europe (ADEE).

Weitere Informationen
alt

Dr. Ignacio Sanz Martín DDS, Mac, PhD

Schweiz, Lausanne

Dr. Ignacio Sanz Martín is currently a PhD candidate at Universidad Complutense de Madrid, studying under Prof. Mariano Sanz since 2012. He also holds positions as Assistant Professor in the Department of Periodontology at the same university and as Visiting Faculty at Universidad Internacional de Catalunya and Universidad Europea de Madrid. Additionally, he serves as Associate Periodontist and Implantologist at Centro de Implantología y Periodoncia (CIMPLA) and Director of the ITI Study Club in Castilla y León. Dr. Sanz Martín is involved in continuing education as a coordinator for the Spanish Association of Periodontology. He is a member of the Osteology Expert Council and has an Executive Master from ESADE Business School.

Weitere Informationen
alt

Dr. David M. Sarver DMD, MS

Vereinigte Staaten von Amerika, Vestatia Weitere Informationen
alt

Dr. med. Sonja Sattler

Deutschland, Darmstadt